Mondeo - Schnucken im Lenkrad

S

scrag

Gast im Fordboard
Hey Leutz,

also ich hätt da noch 'ne Frage.
Mit ist bei meinem Mondeo 2004 ST220 aufgefallen, daß beim Anfahren bzw. beim langsamen Fahren beim Gasgeben und Kupplung kommenlassen ein leichtes Schnucken im Lenkrad zu spüren ist. Des weiterenkommt das auch vor, wenn man z. B. mitteltourig im 2.Gang fährt und dann schlagartig Gas gibt. Dann ist bei offenem Fenster sogar ein regelrechtes 'Klack' von außen zu hören. Hat der Motor irgendwie keine Drehmomentabstützung oder was ist das wohl?
Wer hat Infos?

Gruß
Scrag
 
M

mondi@fordboard

Gast im Fordboard
Hallo,

ist ja irre, genau das wollte ich auch gerade als Anfrage hier hereinstellen.
Wenn man es genau betrachetet geschieht dies hauptsächlich beim Lastwechsel, und in den Kurven merkt man es deutlicher. Es ist als wäre irgednwo zwischen Antriebsstrang und Motor und/oder Lenkgestänge "zu viel Spiel".

Bin mal gespannt ob sich hier jemand meldet.
Ich hatte das Phänomen schon vor ein paar Jahren bei meinem MK2. Beim letzten MK3 TDI war es nicht vorhanden.
Vielleicht kann hier ja einer Helfen von den Freaks


In froher Erwartung :happy:

Gruss Mondi@fordboard
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Mensch, gibts doch gar nicht

Schnuckt nur bei uns beiden das Lenkrad, oder hat keiner nen MK3???

Traut Euch, antwortet!

Der Meister in der Werkstatt meint nämlich, daß wäre normal und läg an der Lenkungskonstruktion des Mondeo.
Gruß
Scrag
 
M

mondi@fordboard

Gast im Fordboard
Hi Scrag

als ich meinen freundlichen Händler gefragt habe, sagte er:
Klar ist das bekannt, es gibt eine TSI machen wir gleich einen Termin.
Bin mal gespannt, habe nächste Woche den Termin. Werde berichten.

Gruss
mondi@fordboard
 
T

TDCi-Mk3

Gast im Fordboard
Hi,

hab meinen Mondeo seit 3 Wochen und seit letzter Woche scheinbar das gleiche Problem. Mal sehen was der Händler dazu sagt!


Gruß Daniel
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Problem ist gelöst.
Heute hat der freundliche Händler, wie oben beschrieben, das Lenkungsspiel eingestellt und die Buchse gefettet.
Alles Bestens !!!

Gruß
Scrag
 
T

TDCi-Mk3

Gast im Fordboard
Hallo,

meiner ist heute beim Händler.
Zusätzlich soll der Kraftstofffilter ausgetauscht werden, ebenfalls auf Garantie.

Beide Arbeiten wurden durchgeführt und das rucklen ist verschwunden.
:D
 
T

tombo

Gast im Fordboard
D A N K E !!!!!

Seit Monaten quäl ich mich bei meinem ansonsten echt hervorragenden Mondeo (o.k., außer die bekannten Fehlerchen mit dem DVD-Navi) mit diesem Problem rum. Auch der Händler konnte mir nicht helfen. Mit der TSI konfrontiert hat der Werkstattmeister erst mal gelächelt, einen 2004er mit der Medizin von 2001 behandeln zu müssen. Aber siehe da, das nervige "Schnucken" hat ein Ende und das Fahrgefühl ist gleich ein ganz anderes. Gut, dieses Board gefunden zu haben und nochmals DANKE.

Gruß,
T.
 
J

jaeck77

Gast im Fordboard
RE: Hallo,

meine Lenkung macht die selben Spielchen. Antwort des Händlers: "Hin und wieder kann es schon mal vorkommen, dass sich ein paar Schrauben lockern." Auf Grund dieser Behauptung werde ich heute Abend mal an den Kundenservice des Ford Werkes in Köln schreiben. Mal schauen was die dazu sagen.
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Morgen zusammen!

Schön zu hören das es bei euch wieder erledigt ist, es könnte auch noch etwas anderes sein, bei denen, wo es nicht nach fetten einer Buchse weg ist!!! Ich hatte auch ein Lastwechselknacken das mir echt Angst gemacht hat.... :wow bei mir war es aber so das die 3 Lager in der Teilung der Antriebswelle Spiel hatten, die für den Längenausgleich zuständig sind... wahrscheinlich weil zu wenig fett drin war, oder warum auch immer....

Nur mal ein Tip an die jenigen die immer noch ein Knacken haben....
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hab auch dieses Problem!!
Gut zu wissen was es ist.

EDIT: Hab was gefunden!!!

Hier ein kleiner auszug der TSI (falls erlaubt):

Seit dem 29.10.2001 (Baucode 1K) wird in der Produktion eine geänderte Lenksäule eingebaut. Die Prüfung des Längenausgleiches der Lenkspindel unten mit Hilfe eines angefertigten Hilfsmittels ist für Fahrzeuge gebaut ab diesem Datum nicht mehr erforderlich.

Meiner ist 9.2003 gebaut!! fällt da nicht mehr rein.
Haben eure Händler das trotzdem durchgeführt bzw war es nach dem Durchführen dieser TSI weg gewesen??
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von F1Daui
Morgen zusammen!

Schön zu hören das es bei euch wieder erledigt ist, es könnte auch noch etwas anderes sein, bei denen, wo es nicht nach fetten einer Buchse weg ist!!! Ich hatte auch ein Lastwechselknacken das mir echt Angst gemacht hat.... :wow bei mir war es aber so das die 3 Lager in der Teilung der Antriebswelle Spiel hatten, die für den Längenausgleich zuständig sind... wahrscheinlich weil zu wenig fett drin war, oder warum auch immer....

Nur mal ein Tip an die jenigen die immer noch ein Knacken haben....

hallo F1Daui,

mit welchen geräuschen hat Dein mondi auf das spiel im erwähnten lager der antriebswelle denn auf sich aufmerksam gemacht? wieviel km hatte er da gelaufen? meiner klappert vorne rechts je nach temperatur und lenkeinschlag mal mehr mal weniger (bisher immer nur in linkskurven; gradeaus nur dann wenns sehr warm is) - das geht mittlerweile seit gut 40tausend km so ohne das diverse ffh was finden konnten. meinste das könnte das ausgleichsgelenk sein oder wäre das nach der laufleistung nicht längst total im eimer? vielleicht isses aber "nur" das domlager. bin da reichlich ratlos und je länger es klappert umso genervter........ :rolleyes:
 
Oben