Mondeo MKII SATC Defekt?

B

Bastelwastl

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

bin stolzer Besitzer eines Mondeo MKII Baujahr 1999. Leider macht mir seit einer Woche die Klimaanlage Probleme (ausgerechnet bei dem Wetter).
Es ist eine „halbautomatische“ mit demSATC-Bedienteil. Das Display zeigt nichts mehr an und es tut sich nichts. Zuerst waren die Ausfälle nur manchmal, d.h. die Funktion war urplötzlich wieder da. Dann nach einem Tag wieder weg usw.
Die Jungs bei Ford sagten sofort das Bedienteil (inkl. Steuerung) ist defekt. (Teuerer Spaß) Jetzt vor Weihnachten ...
Also hab ich mal hier rumgestöbert aber keiner der Einträge trifft auf mein Problem zu. Dafür habe ich diese geniale Umbauanleitung von Muc Cowboy gefunden. An dieser Stelle ein dickes Lob und vielen Dank an ihn.
Mit deren Hilfe hab ich dann also so ziemlich alles der Reihe nach auseinander genommen.
Zuerst alle Sicherungen geprüft. Dann die Relais, dann das SATC-Steuermodul ausgebaut (mal die Lötverbindungen gecheckt), das PWM-Gebläsereglermodul aus gebaut . Sah alles soweit gut aus. Die Stecker mehrmals draufgesteckt. Alles wieder eingebaut und es geht natürlich immer noch nicht.
Ist da tatsächlich das Steuerteil defekt? Oder hab ich was übersehen?
In welcher Reihenfolge schalten sich die Verbraucher ein (welches Relais kommt wann und wann das Display usw.), nach einschaltender Zündung?
Hat da vielleicht jemand einen Tipp wie ich die Sache noch angehen kann?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

erstmal danke für das Lob. Sowas freut mich.

Zu Deinem Problem: Ich denke auch, dass das Modul selber schön langsam den Löffel abgegeben hat. Durch Deine Untersuchungen hast Du die zweite Möglichkeit - lockerer Stecker - eigentlich bereits ausgeräumt. Und wenn das Display ausfällt, denke ich, gibt's nur zwei Möglichkeiten: a) kein Strom, b) Defekt.

Neu von Ford ist das Teil sündhaft teuer, ich weiß. Aber ein gebrauchtes tut es auch - wenn's in Ordnung ist. Ich hab grad geschaut: bei Ebay (Deutschland) finde ich grad keines. Aber hin und wieder sind die zu durchaus bezahlbaren Preisen drin. Vielleicht hier unter "Ankauf" mal eine Anfrage reinstellen.

Grüße
Uli
 
B

Bastelwastl

Gast im Fordboard
D a n k e !!

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Weg in die Werkstadt wird mir wohl nicht erspart bleiben, dachte ich schon - bis ich nochmals ins Forum geschaut hab.
Ihr seid einfach klasse.
Um ein gebrauchtes Teil hatte ich mich auch schon bemüht (lokale Schrotthändler, Internetanbieter und EBAY). Es gab nix – bis heute.

@ Muc Cowboy
Zu Punkt a) in Deiner Antwort „kein Strom“: Da ich das Modul auf dem Tisch liegen hatte, hätte ich ja mal Spannung draufgeben können (gucken ob das Display kommt). War mir da aber nicht ganz sicher an welche Pins und hab mal noch die Finger davon gelassen.
Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe, wer bekommt dann zuerst die Spannung? Das Display (also die SATC) oder ein Relais vorne dran?
Nicht das ich da was in meinen Tests übersehen hab…

Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Danke nochmals.
Wenn ich das Teil ersteigere, werde ich natürlich hier an dieser Stelle berichten, ob alles in Ordnung ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Original von Bastelwastl
Da ich das Modul auf dem Tisch liegen hatte, hätte ich ja mal Spannung draufgeben können (gucken ob das Display kommt). War mir da aber nicht ganz sicher an welche Pins und hab mal noch die Finger davon gelassen.
Du hättest nach dem Modul-Ausbau an den Kabelsteckern im Fahrzeug messen können. Das Modul bekommt Dauerplus auf dem orange/weißen und Zündungs-Plus auf dem orange/blauen Kabel. Anhand der Stecker-Pins kannst Du dann auf die Modul-Pins schließen.

Original von Bastelwastl
Wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe, wer bekommt dann zuerst die Spannung? Das Display (also die SATC) oder ein Relais vorne dran?
Gleichzeitig. Das Gebläserelais bekommt Zündungsplus aus der Sicherung 30 und schaltet sofort mit Einschalten der Zündung ein. Damit ist der Gebläsemotor "in Bereitschaft". Das SATC-Modul bekommt das Signal, dass die Zündung an ist, von der Sicherung 31. Es wird bereits mit Dauerplus versorgt, damit der Speicher nicht gelöscht wird und aktiviert sich, wenn das Zündung-ein-Signal ankommt. Und das Klimarelais hinter dem Handschuhfach bekommt Zündungsplus aus Sicherung 23. Es schaltet damit dann durch, wenn das SATC-Modul die Klimaanlage aktiviert ("A/C").

Die komplette Pin-Belegung findest Du hier in der Datenbank unter Mondeo / Elektrik. Das SATC-Modul steht darin im Kapitel 8, ziemlich weit hinten.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Modul braucht insgesamt auf 3 Leitungen Saft sowie auf einer Masse, sonst laeuft da nichts bzw. es leuchtet nur die Hintergrundbeleuchtung. Leuchtet die noch?
Ein schaltet das Bedienteil nur dann, wenn der "Luftausgangsschalter" auf einen der Luftausgaenge steht, also nicht auf "aus". Geregelt wird das ueber den roten 4-poligen Stecker hinter dem Schalter. Dieser leitet naemlich die 3. Versorgung ans Modul weiter.
Einen Defekt vom Modul halte ich fuer unwahrscheinlich. Einen Kabelbruch oder Korrosion fuer weit wahrscheinlicher, gerade im Bereich des 4-poligen Steckers, da hier eine gewisse Last drueber laeuft.
 
B

Bastelwastl

Gast im Fordboard
Hallo,

da hab ich gepennt. Als das Modul draußen war, hätte eine Messung an den Steckern alle Unsicherheiten beseitigt, denn die Sicherungen hatte ich ja durchgemessen.
Egal. Auf jeden Fall sollte ich jetzt mit den Infos und / oder einem SATC das Problem beheben können.
Ich wollte gerade schreiben:
„Wie wahrscheinlich ist schon ein Kabelbruch an dieser Stelle? Vielleicht sollte ich alles noch mal ausbauen…“
Dann kam der Eintrag von dridders und siehe da schon bin ich am grübeln, ob ich den heutigen Abend frierend in der Garage verbringe und noch mal alles durch prüfe…
Also:
1. Hintergrundbeleuchtung des Displays ist definitiv aus.
2. „Luftausgangsschalter" steht nicht auf aus.
3. Den roten 4-poligen Stecker hatte ich mit einem Ohmmeter durchgeprüft – schaltet. Kontakte des selbigen sind blank und frei von Korrosion.
4. Bliebe noch die Kabelverbindung und die beiden nicht am Stecker gemessenen Versorgungsleitungen (Dauerplus und Zündung).
Grüße
Gerd
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn die Hintergrundbeleuchtung aus ist fehlt ihm eine der anderen Versorgungen, oder Masse. Geht die Beleuchtung der Tasten und Drehschalter an wenn du das Licht einschaltest? Wenn ja duerfte die Masse ok sein, wenn nein sind entweder auch die Birnen hin, oder das Modul erhaelt keine Masse.
 
B

Bastelwastl

Gast im Fordboard
Die Beleuchtung der Tasten und Drehschalter funktioniert, wenn ich das Licht einschalte.
Wie anfänglich erwähnt, kam es erst nicht zum dauerhaften Totalausfall, sondern unregelmäßig, in kürzeren Abständen und schließlich dauerhaft aus.
Ein einziges mal ging die Displaybeleuchtung an und erst um ca. 1 Sekunde verzögert wurden die Zahlen sichtbar. Danach lief die Klimaanlage wie gewohnt. Nach Ende der Fahrt ging sie wieder nicht.
Ich hatte das nicht erwähnt, weil es nur ein einziges mal vorkam. Deshalb tippe ich halt auf die Steuerung (Prozessor oder Resonator zur Takterzeugung des Prozessors defekt).
Das ist aber nur so eine Vermutung.
Werde entweder heute oder morgen wohl noch die Vesorgungsleitung überprüfen, um sicher zu sein.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Beleuchtung wird gar nicht vom Prozessor gesteuert. Entweder waere der Spannungsstabi abgeraucht, was ich aber fuer extrem unwahrscheinlich halte, oder es geht in Richtung Kontaktprobleme/Kabelbruch.
Die Sekunde Verzoegerung ist normal wenn sie Spannung bekommt. Ich denke also mal das ihr Zuendplus fehlt.
 
Oben