Mondeo mk2 V6 Lichtmaschine nach 10min tod

M

mondeoV6

Gast im Fordboard
Moin moin

Kaum hier im Forum und schon hab ich ein Problem für euch. Meine Lichtmaschine hat wenn ich mein V6 starte eine Leistung von 14,31Volt und alles Funktioniert.

Nach ca. 5min fängt sie an zu schwanken 14,24 Volt--14,32 Volt . Nach 10min Fällt sie einfach aus und meine Batterie wird leer gesaugt. Meine Ladekontrollleuchte geht auch überhaupt nicht(schon beim Kauf).

Vieleicht könnt ihr mir ja Helfen???? Riesiges DANKE im Vorraus

Gruss Sascha
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also erstmal willkommen im FoBo und in der Mondeo-Gemeinde :happy

Ich kann mir die Sache mit der LiMa nur so erkläen, dass sich das Gehäuse der LiMa durch die Erwärmung ausdehnt und die Kohlestifte bereits so weit abgenützt sind, dass sie dann den Kontakt verlieren --> es wird kein Strom mehr produziert --> die Karre läuft auf Batterie.

Die Ladekontrollleuchte wird Dir spätestens beim TÜV zum Problem. Das kann (wenn Du Glück hast) an einem defekten Leuchtmittel liegen, aber auch an einem Kabelbruch.

Deine Möglichkeiten:
Kohlestife der LiMa erneuern (viel Aufwand) oder neue (oder gebrauchte) LiMa einbauen.
Leuchtmittel der Ladekontrollleuchte ersetzen, Kabelbruch suchen, alle Stecker checken, ... (vielleicht gibt sich dieses Problem mit einer neuen LiMa - glaub ich aber nicht).

ng
Alex
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Den TUeV interessiert die Ladekontrolle nicht die Bohne, sowas ist nicht sicherheitsrelevant, selbst wenn dir dadurch der Motor absterben koennte auf der Fahrt. Damit hast du immer zu rechnen und angemessen reagieren zu koennen.
Wenn die Ladekontrolle nicht geht kann die Lima gar nicht arbeiten. Die Erregung erfolgt ueber den Strom der Funzel, ist die hinueber ist die Lima ausser Betrieb! Also Funzel in Ordnung bringen und dann weiter schauen. Ist eher ein Wunder das sie ueberhaupt nochmal genug Magnetfeld findet um eine Zeit zu arbeiten.

der_ast:
Also der Zusatzaufwand die Kohlestifte zu erneuern ist ca. 1 Minute... im Vergleich zu ein paar Stunden um die Lima ein- und auszubauen. Und gut, noch weitere zig Stunden um irgendwoher ueberhaupt Ersatzkohlen zu bekommen, denn die gibt es offiziell nicht, mir ist bisher lediglich eine Quelle fuer welche in England bekannt, die Stifte waren allerdings in meinen Augen auch von minderer Qualitaet und schnell abgenutzt.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Muss man zum Ersetzen der Kohlestifte nicht die LiMa ausbauen, diese zerlegen, ... - hingegen wäre ein Austausch des gesamten Geräts wesentlich einfacher, da die Arbeit mit dem Auseinandernehmen, Ersetzen und Zusammenbauen wegfallen würde.
Oder ist es tatsächlich möglich, die Kohlestifte zu ersetzen, wenn die LiMa im Auto eingepflanzt ist? :confused

ng
Alex
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Zum Ersetzen der Kohlen musst du die Lima ausbauen, genau wie zum Austausch der Lima. Zum Ersetzen der Kohlen musst du dann noch die 4 Torx auf der Rueckseite loesen und den Regler abnehmen (1min), ggf. den Kohlenhalter abschrauben (2 Schrauben, 30s), den neuen Kohlenhalter anschrauben (30s) und den Regler wieder einsetzen und festschrauben (1min). Anschliessend noch den Sicherungsstift heraus ziehen (5s). Macht den enormen Mehraufwand von 3min5s ;-) Das ist ein Mehraufwand von dem wohl keiner redet, wenn dadurch ueber 100 Euro gespart werden koennen. Scheitert eben nur daran das es keine Kohlen gibt.
Bei anderen Fahrzeugen ist es teilweise auch moeglich die Kohlen ohne Ausbau der Lima selbst zu wechseln. Beim V6 mag es grundsaetzlich auch gehen, macht aber genauso wenig Spass wie der Ausbau der Lima.
 
Oben