Mondeo mit ehem. Kupplungsschaden kaufen?

J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Hallo,

wir wollen uns einen gebrauchten Mondeo (BJ 04, 2.0 TDCi, 96KW) kaufen und haben bei einem (Mazda-) Händler ein gutes Angebot gefunden. Bei der Probefahrt machte der Wagen einen sehr guten Eindruck, auch wenn ich das Gefühl hatte, daß er im Leerlauf recht laut und unruhig war (Ist das normal? Ist das ein schlechtes Zeichen?)
Am Ende der Probefahrt mußten wir dann jedoch feststellen, daß der Wagen, wenn ich recht niedrigtourig in den 2. oder 3. Gang geschaltet habe ein tiefes brummiges Geräusch von sich gab.
Der Verkäufer hatte uns schon vorher gesagt, daß der Wagen einen Kupplungsschaden hatte und diese komplett ausgetauscht wurde. Er wolle sich dieses Geräusch auch anschauen und hat uns zugesichert daß Problem in den Griff zu kriegen, schließlich hätten wir 2 Jahre Garantie auf die Reperatur von Ford und 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie (er bietet mehr als die vorgeschriebene Gewährleistung...)

Was meint ihr?
Kriegt man sowas 100%ig in den Griff oder würde ich da ein Montagsauto kaufen?

Schöne Grüße,
Jörg
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Sowas kann man wohl nicht beurteilen ohne den Wagen zu hören und fühlen. Es ist halt ein Trecker... noch dazu ein 4-Zylinder-Trecker... damit wirst du nie die Laufruhe eines V6 Benziners bekommen, nichtmals die eines 4-Zylinder Benziners... Das brummelnde Geräusch war vermutlich ganz simpel und einfach die Beschwerde der Maschine, weil du nicht nieder- sondern untertourig gefahren bist. Im Zweifel lass halt einen Gebrauchtwagencheck beim ADAC machen, aber echte Garantien das nichts passiert gibts eh keine. Mit der Kupplung hat das ganze aber so erstmal nichts zu tun. Ich würde mich allerhöchstens fragen, warum die jetzt schon hin war. Entweder Heizer oder ständiger Hängerbetrieb, beides sicher nicht gut für die Substanz. Viel gelaufen dürfte der bei BJ 04 ja noch nicht haben, zumindest nicht genug um eine kaputte Kupplung zu haben. Sowas darf unter normalen Umständen frühesten bei 150tkm passieren.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen....


Also wie mein Vorschreiber schon sagt, ist es nun mal ein klarer unterschied, ob man einen Benziner oder einen Diesel fährt.

Aber zu der Frage kaufen oder nicht, ich persönlich würde das Auto nicht kaufen.

Ich würde mir kein Auto Kaufen für tausende von Euros,wo der halbe Motor schon zerlegt werden musste,weil die Kupplung Ihren Dienst quittiert hat. Sicher kann da ein Materialfehler vorhanden gewesen sein.Aber was wenn das Auto Verheizt wurde oder wie schon gesagt ständig im Anhängerbetrieb gefahren wurde,wobei es sich dann mit sicherheit nicht um einen 300kg Anhänger gehandelt haben wird.

Zumal dann ja nicht nur die Kupplung,sondern auch der ganze Rest drunter gelitten hat.

Und stellt sich mir auch die frage, warum jemand sein Auto BJ 2004 gleich wieder verkauft ? Weil Kupplung defekt ???
Warum steht das Auto nicht beim FFH sondern beim Wiesenhändler ?
Ich würde mal den Vorbesitzer ausfindig machen.

Das waren nur mal paar Gedanken meinerseits,die vielleicht noch mal zum Nachdenken animieren.Nicht das ihr vom Hof rollt,und der sich kaputt lacht.

MFG
Ronnymondy
 
M

mikemk3

Gast im Fordboard
Hallo Jörg,

das ein Diesel im Leerlauf rauer läuft wie ein Benziner ist klar.
Die Aussage meines vorredners kann ich nicht nachvollziehen.
Wiesenhändler? Mazda gehörd zur Ford Motor Company.
Das Brummen im untertourigen Bereich scheint der Ladeluftschlauch zu sein, der an den Rahmen kommt - sollte für den FFH kein Problem sein.
Das die Kupplung getauscht wurde kann viele Ursachen haben. Viele Kupplungen wurden auch wegen defekten Zweimassenschwungrädern getauscht. Sollte also auch kein K.O. Kriterium sein. Der Händler würde keine Garantieverlängerung geben, wenn noch andere Mängel vorhanden währen. Meiner Meinung nach wenn Du den Eindruck hast das der Wagen ansonsten in Ordnung ist spricht nichts gegen einen Kauf.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Ich schließe mich mike an.
Grundsätzlich würde es mich nicht abhalten ein Auto zu kaufen, wenn schonmal die Kupplung getauscht wurde, dazu muss auch nicht der Motor halb zerlegt werden ronny ;-)
wenn Du zu untertourig fährst brummts immer, vor allem bei 115PS ist das schnell passiert, das MUSS nichts kaputtes sein, aber ich würde ihn ruhig nochmal nachschauen lassen.
Wenn Du ne gute Garantie bekommst ist das doch schon die halbe Sicherheit. Aber ist ein jahr nicht normal? Hatte auch ein Jahr, diese A1 Garantie...
 
J

JoergBoerg

Gast im Fordboard
Also inzwischen bin ich auch auf dem Standpunkt, daß wenn der Wagen bei der nächsten (sehr sehr ausgiebigen) Probefahrt keine Geräusche mehr macht, dann soll mir 1 Jahr Garantie als zusätzliche Sicherung reichen.
Das haben mir 2 Ford-Service-Mitarbeiter auch mehr oder weniger so gesagt.

Sofern jetzt noch das Scheckheft 100%ig in Ordnung ist, habe ich wohl nächste Woche einen schönen Ford Mondeo :D

Drückt mir die Daumen...

Gruß,
Jörg

PS: Und er hat natürlich 131PS ;)
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Na denn...viel Erfolg!

ups, irgendwie dachte ich 82 gelesen zu haben. jaja, im alter machen die augen net mehr so mit lol


@ronny: War auch net persönlich gemeint, war dann halt nur meine Meinung dass das nicht schlimm ist. Ansonsten geb ich Dir Recht.

Vorbesitzer kontaktieren ist immer ne gute Idee, hab ich auch schön öfter gemacht, die sind halbwegs ehrlich weil sie logischerweise kein Interesse mehr dran haben den Wagen zu verkaufen.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen...

Das mit dem Wiesenhändler,war meine Schuld. War da mit meinen Gedanken noch woanders.

Das mit dem Motor halb zu zerlegen, ist im Übertragenen Sinne zu verstehn. Trotzdem muss das Getriebe zerlegt werden.

Naja und grundsätzlich darf hier ja jeder seine Meinung äussern.
Nur lass ich mich ja nicht von ner schönen Karosse täuschen.
Und wie ich schon geschrieben habe, kann es auch "nur" Materialermüdung gewesen sein. Und die anderen aufgeführten Gründe sind nicht Zweifelsfrei von der Hand zuweisen.

Ich würde auf jeden Fall den Vorbesitzer kontaktieren.

MFG
Ronnymondy
 
M

mikemk3

Gast im Fordboard
Hallo Ronny, um die Kupplung zu wechseln muss am Getriebe keine Schraube gelößt werden.
 
Oben