Mondeo im Kurzstreckenbetrieb - WIE schädlich?!

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Bezieht sich auf meinen 1995 Mondeo Turnier 2.0 136PS mit 170'000km, aber gilt auch für andere Autos...

Nach 5 Jahren 100km am Tag Autobahnpendeln bin ich umgezogen und wohne nur noch 2km von der Arbeit entfernt. Nehme ab und zu das Velo aber meistens gurkt es mich früh morgens an bei dieser Kälte oder Regen Velo zu fahren, da nehm ich meinen Mondeo.
WIE schlimm ist es fürs Auto? Die Auspuffanlage hab ich grad ersetzt, ich denke die wird nicht so schnell durchrosten, aber wie steht es mit dem Rest, sprich Motor? Das Wasser erreicht knapp keine Betriebstemperatur (etwa kurz vor dem N von Normal, sonst auf der Autobahn ist er beim O von Normal), das Motorenöl ist aber sicher noch kalt! Hinten raucht er auch noch raus wenn Vollgas gebe. Fahre dann im 3ten Gang mit 3000RPM, mehr nicht, aber auch nicht weniger, damit er etwas wärmer wird. Ist das im kalten Zustand schon schädlich bzw. die Drehzahl zu hoch?
Wie steht es mit dem Motor? Hab mal gehört bei so Kurzstrecken bleibt Wasser mit Säure (von den Abgasen) im Öl & greifft die Lager etc. an. Stimmt das? Kann man dem durch häufigeren Ölwechsel helfen wie z.B. alle 10'000km statt 15'000km?
Wie sieht's mit dem KAT aus, leidet der auch darunter? (hätte zwar nen 2ten noch rumliegen...)

Gruss
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Eigentlich hast Du es schon richtig erkannt. Öl, KAT, Auspuff wird stärker belastet, wie Du schon sagtest. Aber Mein Mondeo wurde vorher auch oft Kurzstrecke gefahren und er funzt noch. Aber wenn Du Ihn hin und wieder Langstrecke gibst, tuts ihm gut. Ich jag meinen auch zwar nur alle 8 Wochen über die Autobahn für ne halbe Stunde, nur um ihn wieder frei zu blasen.
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Ich hab meinen Mondeo letzten Winter ca 2 Monate auch nur höchstens 2-4 Km am Stück gefahren. Als ich danach auf die Autobahn war Brennung geben flogen Funken aus dem Auspuff, mein freundlicher meinte das es Rußablagerungen und so vom Kat/Auspuff waren, Tja und beinen Endtopf hats wenig später dabei auch zerlegt, durchgerostet, und so gut war es für den Kat bestimmt auch nicht. Aber ist beim Benziner ned so wild wie beim Diesel, und redflash kann ich nur zustimmen.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Ja, ich fahre schon sicher alle Woche 1x auf der Autobahn oder mache manchmal nen kleinen Umweg und fahre statt 2km, 5km auf der Autobahn um ihn richtig heiss zu bekommen...
Funken hab ich aber noch nie gesehen! :)
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Na denn brauchst du dir keine Sorgen um dein Auto machen.

Die Funken kamen vereinzelt nach ca 40km Vollgas für ca 5 Min., seit dem nie wieder.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von 6o4o
Ja, ich fahre schon sicher alle Woche 1x auf der Autobahn oder mache manchmal nen kleinen Umweg und fahre statt 2km, 5km auf der Autobahn um ihn richtig heiss zu bekommen...
Funken hab ich aber noch nie gesehen! :)

:ausheck Ups.. na das bringts dann? Die Maschine braucht min. 20 KM zum Warm werden.
Da wird dir dein Schätzchen wohl bald das Saufen anfangen, denn das mögen die Zetec´s überhaupt nicht- Kurzstrecke. :mp:
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
20 km ?? Woher nimmst du denn diese Weißheit ?? Dann müßten ja alle meine Autos motortechnisch sterben wie die Fliegen, wo ich doch nur täglich 16km zur Arbeit zu fahren habe.... :wand
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Mein 1972 Amerikaner mit ca. 19l Wasserkühlung (!!!) hat keine 5-10km bis das Öl Betriebstemperatur erreicht! Ok, sind 7.2liter Hubraum die da heizen aber dafür extrem viel Wasser! Ich persönlich denke auch dass der Motor nach 5-max.10km Autobahn auf Betriebstemperatur ist.. man sollte einen Öltemp-sensor haben!
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also ehrlich mal, 2 km kann man zu Fuß gehen oder keine 10 Minuten radeln...
Sowas...

:affen
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
... ich hatte mal einen Arbeitskollegen der fuhr mit einem Mercedes Kombi zur Arbeit.... 800m eine Strecke!!!! :D
Hatte nichts drin was über eine Aktentasche hinausging und mußte über 2 Ampeln.

Zu Fuß hätte er sogar abkürzen können und nur 500m gehabt. :wand

Eigentlich ein ganz vernünftiger Mensch, aber das konnte ihm niemand austreiben:motz

Gruß,

Torsten

Ach ja, sein Benz hat es auch überlebt, ist halt ab und zu in der Stadt und auf der Autobahn für längere Wege bewegt worden.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hier bei uns in Waldkraiburg (Stadt mit 25.000 Ew) fahre ich alles mit dem Rad, es sei denn es regnet oder ich hab was zu transportieren! ;)
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

hab auch nur 6 km zu arbeit und in der zeit ca 10 jahre schon 3 autos und keines hatte probs mit den kurzstrecken.

war aber auch keins mehr gelaufen als 80.000km älter wird bei mir eh kein auto beim mondi bin ich mir jetzt nich so sicher grad jetzt wegen dem lpg aumbau.

soll nich heißen das ich alle verschrottet hab :Dne nur dann fagen die teuren reperaturen an und dann kommt man mit nen neuen jahreswagen besser wech :D

bis zum iosis :schalt: hoffentlich als v6 :mua
gruß
 
Oben