Bezieht sich auf meinen 1995 Mondeo Turnier 2.0 136PS mit 170'000km, aber gilt auch für andere Autos...
Nach 5 Jahren 100km am Tag Autobahnpendeln bin ich umgezogen und wohne nur noch 2km von der Arbeit entfernt. Nehme ab und zu das Velo aber meistens gurkt es mich früh morgens an bei dieser Kälte oder Regen Velo zu fahren, da nehm ich meinen Mondeo.
WIE schlimm ist es fürs Auto? Die Auspuffanlage hab ich grad ersetzt, ich denke die wird nicht so schnell durchrosten, aber wie steht es mit dem Rest, sprich Motor? Das Wasser erreicht knapp keine Betriebstemperatur (etwa kurz vor dem N von Normal, sonst auf der Autobahn ist er beim O von Normal), das Motorenöl ist aber sicher noch kalt! Hinten raucht er auch noch raus wenn Vollgas gebe. Fahre dann im 3ten Gang mit 3000RPM, mehr nicht, aber auch nicht weniger, damit er etwas wärmer wird. Ist das im kalten Zustand schon schädlich bzw. die Drehzahl zu hoch?
Wie steht es mit dem Motor? Hab mal gehört bei so Kurzstrecken bleibt Wasser mit Säure (von den Abgasen) im Öl & greifft die Lager etc. an. Stimmt das? Kann man dem durch häufigeren Ölwechsel helfen wie z.B. alle 10'000km statt 15'000km?
Wie sieht's mit dem KAT aus, leidet der auch darunter? (hätte zwar nen 2ten noch rumliegen...)
Gruss
Nach 5 Jahren 100km am Tag Autobahnpendeln bin ich umgezogen und wohne nur noch 2km von der Arbeit entfernt. Nehme ab und zu das Velo aber meistens gurkt es mich früh morgens an bei dieser Kälte oder Regen Velo zu fahren, da nehm ich meinen Mondeo.
WIE schlimm ist es fürs Auto? Die Auspuffanlage hab ich grad ersetzt, ich denke die wird nicht so schnell durchrosten, aber wie steht es mit dem Rest, sprich Motor? Das Wasser erreicht knapp keine Betriebstemperatur (etwa kurz vor dem N von Normal, sonst auf der Autobahn ist er beim O von Normal), das Motorenöl ist aber sicher noch kalt! Hinten raucht er auch noch raus wenn Vollgas gebe. Fahre dann im 3ten Gang mit 3000RPM, mehr nicht, aber auch nicht weniger, damit er etwas wärmer wird. Ist das im kalten Zustand schon schädlich bzw. die Drehzahl zu hoch?
Wie steht es mit dem Motor? Hab mal gehört bei so Kurzstrecken bleibt Wasser mit Säure (von den Abgasen) im Öl & greifft die Lager etc. an. Stimmt das? Kann man dem durch häufigeren Ölwechsel helfen wie z.B. alle 10'000km statt 15'000km?
Wie sieht's mit dem KAT aus, leidet der auch darunter? (hätte zwar nen 2ten noch rumliegen...)
Gruss