mondeo hat 2 kühlerlüfter und nutzt keinen?!

D

DU-XP 4000

Gast im Fordboard
Vom Spassfaktor her sicherlich nicht, aber es steht auch niemand mehr vor der Insolvenz wenn er tanken muss. Denn von deinen 8 l/100km kann ich nur träumen...oder 50 km schieben.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Naja, kauf dir nen V6 Mondeo, dann haste das auch ;)

Ich denke, wir führen die Diskussion in einem neuen Thread weiter, oder??

Kannst ja einen erstellen....
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
[offtopic]
Klar, suche aber ehr nen lahmen Ölbrenner.
So lahm finde ich meinen garnicht! Ich komm mit meinem 88PS TD recht flott durch die Gegend! :D
Und den Verbrauch siehst du links beim Avantar.... :mua[/offtopic]
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von MarkusMondeo
Die WaPu´s sind bei den alten Zetec´s (silberner Ventildeckel) eine Schwachstelle, werden oft undicht aber ansonsten sind eigentlich keine Defekte an der WaPu bekannt...

Doch, doch, MickyausHamburg hat schon recht.
Das erste Flügelrad der Wasserpumpe in meinem V6 (Duratec) liegt hier zerbrochen auf meinem Schreibtisch.
Da drehte sich nur noch die blanke Welle und die Anzeige war ziemlich schnell im roten Bereich, also zwar nicht das Problem des Threadstarters aber zur Standard-WaPu hab ich kein Vertrauen mehr. Es soll auch Flügelräder aus Metall geben. Das wußte ich nur letztes Jahr noch nicht, als der Wagen repariert wurde. Das Ende vom Lied:
Ich fahr bei heißem Wetter immer mit einem gewissen unentspannten Blick auf die Temp.-Anzeige.
Aber was mir zum eigentlichen Thread noch einfällt:
Mich wundert, daß die Kühlerventilatoren immer sofort ausgehen, sobald ich den Motor abschalte. Von anderen Autotypen kenn ich es, daß sie noch etwas nachlaufen. Nicht so bei meinem Mondeo. Soll das so sein??
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von MarkusMondeo
Die WaPu´s sind bei den alten Zetec´s

Die Zetec´s sind die 16 V Motoren und dort sind sonst keine defekte bei den WaPu´s bekannt, außer das sie hin und wieder mal undicht werden.

Bei den Duratec´s ist das schon wieder nen ganz anderer Schnack...die Dinger gehen ja öfter kaputt, als man an den Dinger Zündkerzen wechseln muss...:D
 
D

DU-XP 4000

Gast im Fordboard
@ T. Held
Ich wollte damit nicht sagen das das Auto wirklich lahm ist, nur meine Frau bemerkte bei einem 2003.er Mk3 mit knapp 140 PS wörtlich: Ich hab ja schneller 5kg abgenommen, als der Mondeo vonner Ampel weg ist...Womit ich sagen will: Wir sind vom "Punch" unseres Explorers ein wenig verwöhnt. Man drückt das Gas nieder...die 255.er Reifen geben gequält Laut und die Fuhre geht voran...Mit der ganzen Kraft von 16l Benzin... :respekt
Da wird mein Wunschdiesel warscheinlich blass aussehen, und ich werde warscheinlich eine ganze Zeit lang ein langes Gesicht ziehn...Bis zum ersten Tankstop. Dann wird der Irre der sich beim bezahlen so sonderbar freud verhaftet... :happy:
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Die Zetec´s sind die 16 V Motoren und dort sind sonst keine defekte bei den WaPu´s bekannt, außer das sie hin und wieder mal undicht werden.
Bei den Duratec´s ist das schon wieder nen ganz anderer Schnack...die Dinger gehen ja öfter kaputt, als man an den Dinger Zündkerzen wechseln muss...:D

Oh, sorry, ich wußte nicht, daß Zetecs andere Wasserpumpen haben. Tschuldigung :) *sich schämt*

Aber was ich eigentlich fragte: Hast du vielleicht ne Idee, warum die Kühlerventilatoren nach Zündung-Aus nicht weiter nachlaufen? Der Motor ist doch dann immernoch kühlungsbedürftig (ob nun Zündung an oder aus), finde ich jedenfalls :)
 
E

eljot7771

Gast im Fordboard
der lüfter läuft bei zündung aus nicht, weil es eigentlich nicht viel bringt.

denn du hast ja keine wasserpumpe die läuft wenn der motor aus ist.

wenn keine wasserpumpe das wasser bewegt, dann wird nur das wasser was im kühler ist gekühlt. das wasser im motor bleibt weiterhin heiß.
 
M

Mondeo_Lexi

Gast im Fordboard
Original von eljot7771
der lüfter läuft bei zündung aus nicht, weil es eigentlich nicht viel bringt.
denn du hast ja keine wasserpumpe die läuft wenn der motor aus ist.
wenn keine wasserpumpe das wasser bewegt, dann wird nur das wasser was im kühler ist gekühlt. das wasser im motor bleibt weiterhin heiß.

Klingt logisch.
Nur warum machen es (Das Nachlaufen) dann andere Fahrzeugtypen?
Mein alter Renault 21 lief bis zu 2 min nach.
Vermutung: Bei erneutem Anlassen muß ja weiter gekühlt werden und so hat der Kühler schon ein paar Grad runtergekühlt. Wenn man im Sommer auf der A1 Stop & Go spielt, könnte es nützlich sein :)
 
Oben