Mondeo 2,2l TDCI lohnt die Diesel Zusatzheizung ?

C

caroline_2

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
ich bekomm einen neuen Firmenwagen,lohnz sich die Zuzahlung für eine Diesel Zusatzheizung,habe bisher in allen Autos noch nie eine gehabt.

Gruss Caro
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Hallo Caro!

Gerade Du als Mädel (die doch meistens frieren!?) solltest doch die Vorzüge "schneller Wärme" :D zu schätzen wissen!?

Aber jetzt mal ernstahft!
Der Zuheizer lohnt auf alle Fälle. Innerhalb von 2-3 min bläst das Auto schon warme Luft in den Innenraum und das ist gerade bei Kälte klasse (ist ja auch sinn der Sache)!
Ansonsten dauert es bei dem gut isolierten TDCI i.d.R. mindestens 10-15min! Und wenn Du dann noch Sitzheizung hast, kannst Du keine Erkältung bekommen.....zumindest nicht in deinem Mondi ;)

Also, bestellen!

Gruß,

Joe
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Mein Dad hat in seinem jetzigen Diesel keine Standheizung die er in seinen früheren schon hatte. Er vermisst diese ganz stark. Dafür hat er jetzt Klima.
Außerdem wärmt die Standheizung auch das Kühlwasser vor, was dem Motor wieder gut bekommt, besonders in den kälteren Zeiten.
Ich hätt gern eine.
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Hmm, ich glaube aber, Caro meinte aber nur den Zuheizer, der das Kühlwasser bei Betrieb schneller aufheizt und nicht eine komplette Standheizung?
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Genau, die Zuatzheizung erwärmt während der Motor läuft mittels Glühkerzen das Kühlwasser. Ein Standheizung funzt auch ohne Motorbetrieb. Aber der Zuheizer lohnt auf alle Fälle, da der Diesel mit seinem hohen Wirkungsgrad eh nur relativ wenig Wärme abgibt. Da friert man sich ruckzuck was ab im Winter ohne das Teil.

Kann man eigentlich den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten ?
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Ja, das haben schon welche gemacht, hatte ich irgendwo gelesen (Dummerweise weiß ich nicht mehr in welchem Forum!).
Wenn ich mich recht erinnere hat das etwas 700€ gekostet.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Wie hoch ist denn die Zuzahlung? Wäre vielleicht eine Überlegung wert von Anfang an ne Standheizung einbauen zu lassen. Dann hast du den Vorteil das Du morgens gleich ein vorgeheiztes Auto hast, und Du kannst sie während der Fahrt mitlaufen lassen.
Natürlich kann man auch den Vorheizer zur Standheizung umbauen lassen.Wäre aber irgendwie doppeltgemoppelt. :)
Gruss Rene
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi

Also. es gibt 2 Arten von Zuheizern:
1) Elektrisch: Glühstifte im Kühlwasser, Motor wird schneller warm, kann dadurch früher verwertbare Abwärme für die Heizung liefern. Allerdings nur, wenn die Lichtmaschine genug Strom liefert, Stop and Go reicht da nicht, dann wird das Ganze von der Elektroik ein und ausgeschaltet (getakteter Betrieb), um keine negative Ladebilanz zu erhalten.
Kann NICHT zur Standheizung aufgerüstet werden.
2) Diesel. bzw. Benzinbetriebener Zuheizer: Dieser Brenner ist fast baugleichwie der einer Standheuzungund ist in einigen Autos Serie (viele neuere BMW´s, unter anderem auch der Galaxy TDI PD). Vorteil: Höhere Heizleistung als 1., allerdings benötigt diese ca. 0,5-1L/Stunde. Merkt man im Durchschnittsverbrauch ein Wenig. Diese kann aufgerüstet werden zur Standheizung. Bei manchen Autos muss die Steuerung eingebaut und eine zusätzliche Spritleitung inkl. Pumpe verbaut werden, bei anderen oft nur neu codiert und ein Relais getauscht werden (z.B. BMW 525d).
Welche im Mondeo verbaut ist, weiss ich leider nicht, aber ich denke mit erinnern zu können, das da im Handbuch irgendwas von Elektrisch stand.
Der Aufpreis kann da Aufschluss geben, 2. ist deutlich teurer, wird sich so um die 500 Euro bewegen.
Aber 1. und 2. sind ne feine Sache, ich hatte einen Stilo mit und einen Punto ohne, also im Punto dauerte es ewig, bis es warm wurde, da ich auch bei kaltem Motor äusserst zärtlich mit dem Gas bin.

Hoffe, da ein bisschen geholfen zu haben.

Bernhard

P.S.:Verzeiht mir meine BMW-Abstecher in meinen Erläuterungen, doch ich entwickle seit 4 Jahren für BMW, da ist man vorbelastet. Sollte wer fragen, warum ich nen Mondeo fahre: Preis, Leistung und Design in Verbindung mit den guten Fahreigenschaften waren durchaus ein Argument. Nach einer Woche mit dem Mondeo TDDI meiner Freundn hab ich mich so an das Ding gewöhnt, das ich ihn nicht mehr hergeben wollte ;-)
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Also im Mondeo ist definitiv der kraftstoffbetriebene Zuheizer verbaut.

Daher ist auch die Aufrüstung zur "kompletten" Standheizung möglich (wie gesagt, kostet angeblich rund €700,-).

Gruß,

Joe
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Bei 440 Euro Aufpreis für die SA wirst Du Recht haben, kann sein, das da früher mal ein elektrischer verbaut wurde. Kannst Du rausfinden, ob im 2002er TDCI Ghia auch schon ein Dieselzuheizer drin war?

Bernhard
 
J

Joe

Gast im Fordboard
Weiß ich so auch nicht!
Ab Facelift ist er jedenfalls kraftstoffbetrieben.

Du kannst es aber leicht herausfinden indem Du, wenn es draußen unter 4 Grad ist, nach einigen Minuten den Motor abstellst, hörst Du immer noch ein leises Brummen und unter dem Auto kommt blauer, stinkender Rauch hervor. Dann ist er NICHT elektrisch! 8)

Gruß,

Joe
 
M

MrAkki

Gast im Fordboard
Wie kann man feststellen ob man überhaupt einen Zusatzheizer hat?
:denk
 
Oben