Hi
Also. es gibt 2 Arten von Zuheizern:
1) Elektrisch: Glühstifte im Kühlwasser, Motor wird schneller warm, kann dadurch früher verwertbare Abwärme für die Heizung liefern. Allerdings nur, wenn die Lichtmaschine genug Strom liefert, Stop and Go reicht da nicht, dann wird das Ganze von der Elektroik ein und ausgeschaltet (getakteter Betrieb), um keine negative Ladebilanz zu erhalten.
Kann NICHT zur Standheizung aufgerüstet werden.
2) Diesel. bzw. Benzinbetriebener Zuheizer: Dieser Brenner ist fast baugleichwie der einer Standheuzungund ist in einigen Autos Serie (viele neuere BMW´s, unter anderem auch der Galaxy TDI PD). Vorteil: Höhere Heizleistung als 1., allerdings benötigt diese ca. 0,5-1L/Stunde. Merkt man im Durchschnittsverbrauch ein Wenig. Diese kann aufgerüstet werden zur Standheizung. Bei manchen Autos muss die Steuerung eingebaut und eine zusätzliche Spritleitung inkl. Pumpe verbaut werden, bei anderen oft nur neu codiert und ein Relais getauscht werden (z.B. BMW 525d).
Welche im Mondeo verbaut ist, weiss ich leider nicht, aber ich denke mit erinnern zu können, das da im Handbuch irgendwas von Elektrisch stand.
Der Aufpreis kann da Aufschluss geben, 2. ist deutlich teurer, wird sich so um die 500 Euro bewegen.
Aber 1. und 2. sind ne feine Sache, ich hatte einen Stilo mit und einen Punto ohne, also im Punto dauerte es ewig, bis es warm wurde, da ich auch bei kaltem Motor äusserst zärtlich mit dem Gas bin.
Hoffe, da ein bisschen geholfen zu haben.
Bernhard
P.S.:Verzeiht mir meine BMW-Abstecher in meinen Erläuterungen, doch ich entwickle seit 4 Jahren für BMW, da ist man vorbelastet. Sollte wer fragen, warum ich nen Mondeo fahre: Preis, Leistung und Design in Verbindung mit den guten Fahreigenschaften waren durchaus ein Argument. Nach einer Woche mit dem Mondeo TDDI meiner Freundn hab ich mich so an das Ding gewöhnt, das ich ihn nicht mehr hergeben wollte ;-)