Mondeo 2.0 TDCi schwächelt bei Hitze

G

Gelbschnerck

Gast im Fordboard
Hallo ans Forum,
bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines Mondeo 2.0 TDCi (85 kW) , Bj. Nov.2003 .
Wo es jetzt die letzten Tage mal so sehr heiß war, habe ich das ansonsten sehr gute Drehmoment des Motors vermisst. Ich mußte wesentlich mehr Gas beim Anfahren geben, das war erstaunlich.
Auch hat der Motor nicht so feinfühlig das Gas angenommen wie gewohnt.
Jetzt, wo es wieder etwas kühler ist, läuft und zieht er wieder tadellos .

Was könnte das sein, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ... danke im voraus .
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Hallo !
Denke mal , daß da kein technischer Defekt vorliegt !
Das hört sich nach der Klimaautomatik an !
Wenn der Klimakompressor einschaltet , hat das Auto weniger Leistung .
Da er bei heißem Wetter länger eingeschaltet ist , fehlt halt dann die Power . Sollte deswegen alles OK sein mit dem Motor !
MFG
 
G

Gelbschnerck

Gast im Fordboard
Hallo , danke für die Antwort.
Klimaautomatik ist drin und wenn ich Klima manuell zuschalte habe ich totzdem noch genug Power, der Motor nimmt bei normalen Außentemperaturen super das Gas an.
Nur eben als es mal so heiß war hatte ich deutlich den Eindruck, dass das Gas schlecht angenommen wurde.
Will mal weiter sehen, was im Sommer passiert - trotzdem vielen Dank und Grüße.
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
57
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Der Klima-Kompressor zieht bis zu 7 KW - das merkst Du eventuell schon, wenn der zu- oder abgeschaltet wird. Und das tut er bei automatischer Klima IMMER, es sei denn, Du stellst die Temperatur manuell auf "LOW", dann läuft er ständig.
Motorseitig geschieht da sonst nichts, was Du subjektiv als reduzierte Leistung empfinden könntest. Jedenfalls normalerweise nicht - wenn doch, deutet das auf einen Defekt hin.
 
Oben