gregorius007
Triple Ass
hallo,
für unseren MK4 mondeo ohne dachreling haben wir einen dachträger gekauft. um ihn anzuschrauben, muß auf jeder seite die tür geöffnet werden, dann wird er zwischen dem dach und dem tür/dach holm festgeschraubt.
auf der beschreibung steht:
hm02 e 12365239 000 und sk7s7j f46002 ab
in die einzelnen querträger kann man oben einen gummi reinschieben, der über die gesamte träger-länge geht.
was ich gerne wissen würde: kann ich auf diesem träger z.b. fahrradträger oder eine dachbox nur mit einem bügel (u-förmig) befestigen? oder auch einen fahrradträger mit t-nut, wie es jetzt überall zu kaufen gibt?
in der bed.anleitung von diesem grundträger steht leider nichts darüber. es gibt eine abbildung mit einem bügel, mehr nicht.
kennt sich jemand aus? oder hat jemand erfahrungen? mein problem ist, daß wir einen fahrradträger vom MK3 haben, der einen schmalleren grundträger hatte. daher passen die bügel nicht auf den neuen dachträger, weil dieser ja breiter ist.
danke!
ich habe noch die anleitung eingescannt und angehängt. auf der letzten seite (15/15) sieht man in der unteren abbildung III, daß dort ein bügel für die dachbox verwendet wird. auf der seite 14/15 sieht man dagegen im bild 8 rechts oben den querschnitt mit dem gummi: kann ich hier einen fahrradträger mit der t-nut verwenden?
für unseren MK4 mondeo ohne dachreling haben wir einen dachträger gekauft. um ihn anzuschrauben, muß auf jeder seite die tür geöffnet werden, dann wird er zwischen dem dach und dem tür/dach holm festgeschraubt.
auf der beschreibung steht:
hm02 e 12365239 000 und sk7s7j f46002 ab
in die einzelnen querträger kann man oben einen gummi reinschieben, der über die gesamte träger-länge geht.
was ich gerne wissen würde: kann ich auf diesem träger z.b. fahrradträger oder eine dachbox nur mit einem bügel (u-förmig) befestigen? oder auch einen fahrradträger mit t-nut, wie es jetzt überall zu kaufen gibt?
in der bed.anleitung von diesem grundträger steht leider nichts darüber. es gibt eine abbildung mit einem bügel, mehr nicht.
kennt sich jemand aus? oder hat jemand erfahrungen? mein problem ist, daß wir einen fahrradträger vom MK3 haben, der einen schmalleren grundträger hatte. daher passen die bügel nicht auf den neuen dachträger, weil dieser ja breiter ist.
danke!
ich habe noch die anleitung eingescannt und angehängt. auf der letzten seite (15/15) sieht man in der unteren abbildung III, daß dort ein bügel für die dachbox verwendet wird. auf der seite 14/15 sieht man dagegen im bild 8 rechts oben den querschnitt mit dem gummi: kann ich hier einen fahrradträger mit der t-nut verwenden?
Anhänge
-
ford_mk4_dachträger_001a.gif89 KB · Aufrufe: 522
-
ford_mk4_dachträger_002b.gif163,9 KB · Aufrufe: 576
-
ford_mk4_dachträger_003b.gif130,9 KB · Aufrufe: 777
-
ford_mk4_dachträger_003b.gif130,9 KB · Aufrufe: 474
-
ford_mk4_dachträger_002b.gif163,9 KB · Aufrufe: 396
-
ford_mk4_dachträger_001a.gif89 KB · Aufrufe: 386
-
ford_mk4_dachträger_003b.gif130,9 KB · Aufrufe: 408
-
ford_mk4_dachträger_002b.gif163,9 KB · Aufrufe: 491
-
ford_mk4_dachträger_001a.gif89 KB · Aufrufe: 386
-
ford_mk4_dachträger_003b.gif130,9 KB · Aufrufe: 352
-
ford_mk4_dachträger_002b.gif163,9 KB · Aufrufe: 356
-
ford_mk4_dachträger_001a.gif89 KB · Aufrufe: 398