W

Woodworm

Gast im Fordboard
Das Zündspulenproblem kenne ich auch von meinem alten 2.0 16V - allerdings sind die gleich ganz ausgefallen....da lief er wie ein Trecker.

War grad bei FORD am Diagnosegerät. Keine Fehler auffindbar. Kat und Lamdasonde bringen 1a-Werte - wie beim Neuwagen, war die Aussage.
Dafür ist der LMM total verdreckt gewesen. Bisserl gereinigt. Zieht jetzt besser aber bei weitem noch nicht gut.
Werte über 5000 U/Min. unter Belastung (also bei Fahrt) nicht oder nur mit Qual möglich - im Leerlauf dreht er jedoch bereitwillig hoch.
Wollte mal den LMM vom alten einbauen - hat aber leider die falsche Kennzahl und der freundliche Schrauber bei FORD meinte, dass der Tausch nur bei gleicher Nummer ratsam sei.
Die Zündanlage haben wir jetzt allerdings noch nicht geprüft - hatte nicht soviel Zeit - das kommt dann als nächstes dran.
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
das kommt mir sehr bekannt vor!!!

bei mir war es das gleiche, am schluss konnte mich ein Radfahrer überholen..

der fuhr an der Ampel schneller los, als ich mit dem Scorp....

Nachdem die Spulen gewechselt wurden, war alles TOP... jetzt schnurrt er wieder!!!
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Hmm - werde ich mal ansprechen...

Jetzt - komme grad nach Hause - das nächste Problem

Automatik spinnt....
Fahrstufe 2 dreht leer und die Overdrive-Lampe im Armaturenbrett blinkt.
Was is da jetzt los??

Zum Glück ist auf das Getriebe aber Garantie......

Nachtrag:
Komme grad vom Freundlichen..
Automatikgetriebe ist hin - irgendwas mit 'nem Magnet-Ventil oder so (bin halt nur Fahrer und kein Mechaniker).
AT-Getriebe bei FORD knapp unter 1500 Euronen plus Einbau und Ölen.
Ca. 2000 Euro Gesammtkosten - macht echt Laune sich ein gebrauchtes Auto
zu kaufen.
Zum Glück 'ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen - die übernimmt für Getriebe allerdings nur 1500 Euro.
Tja - und mal wieder 500 Euro Lehrgeld bezahlen - schöne Sch...
Wobei wir uns noch nicht so ganz sicher sind, ob wir über die Sachmangelgewährleistung (immerhin haben wir das gute Stück ja erst eine Woche) nicht doch evtl. den Händler mit einbinden könnten oder sogar sollten.
Habe in der Suche hier bisher noch nicht wirklich hilfreiches zur Gewährleistung gefunden. Angeblich steht der Händler in den ersten 6 Monaten in der Beweispflicht. Mein Freundlicher meint keine Chance, ich bin ja schließlich schon 1000 KM gefahren.
Werde mal googlen - wobei auch da ist häufig vorsicht geboten.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Der Fordhändler wird Dir da kein guter Rechtsberater sein, der versucht die gleichen Tricks bei seinen Gebrauchtwagenkunden...

Da sollte die Sachmängelhaftung aiuf jeden Fall ziehen. 500,- EUR sind ja auch kein Pappenstiel - da lohnt sich der Weg zum Anwalt ebenso...
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Naja - der Händler ist ein bißchen arg weit weg zum wieder hinstellen (430KM) - außerdem würde ich ihn schon gern behalten...der Gute hat schließlich erst 45.000 KM abgespult.

Weiß nicht, warum mein Freundlicher mich da falsch beraten sollte - habe das Auto ja nicht von ihm....und nur für den Fall, dass ich dort mal ein Gebruachtes Auot kaufen sollte, jetzt schon Mist erzählen? Hmm - soweit vertraue ich ihm eigentlich.
Mein größtes Problem ist eigentlich die Zeit - ich brauche den Wagen für meinen täglichen Arbeitsweg und kann den nicht wochenlang bei FORD stehen lassen, bis der Rechtstreit erledigt ist.
Und hinterher abhandeln geht ja wohl nicht?
 
Oben