T

Thor

Gast im Fordboard
Hallo, ich wende mich wiedermal an die verehrte Fiesta Fahrerschaft!

Also ich war heute morgen in der Werkstatt wegen meinem Auspuff, der würde für 25€ geschweisst. Ich habe mir die Zeit genommen und ihn mir mal von unten angesehen. Da ist mir aufgefallen das die Ölwanne untenrum mit Öl versaut ist. Das sollte denke ich nicht so sein. Die Ölwanne sieht so auch ganz gut aus.
Ich habe letztes Jahr etwas Öl nachgefüllt so ca. einen halben Liter kurz darauf war der auch wieder weg. Da sich der Öl Film auch über das Getriebe teilweise erstreckt frage ich mich was das sein kann? Der Ölstand bleibt jetzt aber konstant.

MfG Thor
 
R

roprdo

Gast im Fordboard
Wenn es nicht eindeutig ist, woher das Öl kommt, eine Motorwäsche machen (lassen), auch von unten (und örtlich natürlich nur dort, wo es erlaubt ist).
Dann ein paar Km fahren und dann sollte man erkennen können, wo es ölt.
 
D

Dijego

Gast im Fordboard
ganz genau
Bei einem dreckigem motor der sowieso immer etwas öllig wirk kann man das schlecht sagen
man könnte jetzt sagen das der kupferring deiner ablass schraube defeckt ist oder die wannen dichtung oder oder oder
mach das mal sauber und fahr dann
dann guckst du wieder und müsstets dann wissen von wo es kommt
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn das Getriebe auf der Oberseite auch versifft ist, würde ich mal behaupten, dass die Ventildeckeldichtung nicht mehr ganz taufrisch ist.
Kann man mit etwas geschick selber wechseln, das Teil kostet nur ein paar Cent.

Guck auch mal am Getriebe selber, ob an den Stellen, wo die Antriebswellen drin stecken, deutlich viel Öl rumsifft.
Das hieße dann Simmerringe erneuern.

Wenn an der Stoßstelle Motorblock -> Getriebe viel Öl rumsifft, müsste das Getriebe ab und Simmerring von der Getriebeeingangswelle erneuert werden.
 
N

Nickel

Gast im Fordboard
Also wie oben schon gesagt Motorwäche ist eine super Idee. Ich selber hatte das auch mal und konnte sehen das es aus der Ventieldeckeldichtung her kommt.
Motorwäche kostet in meiner Werksatt 15€. Lohnt sich.
 
T

Thor

Gast im Fordboard
Der Ölfilter wurde letztes Jahr beim Ölwechsel in der Werkstatt gewechselt. Eine neue Ventildeckeldichtung habe ich auch schon drinnen. Ich schau mir gleich mal das Getriebe an. Ist es schwer die Simmerringe zu wechseln? Wie hoch wäre denn der Kostenaufwand?
Von oben lässt sich leider nichts erkennen, wundert mich auch nicht. Wie hoch wäre denn der Ölverbrauch bei dem Auto? Schön wäre es wenn er es noch bis nächstest Jahr um diese Zeit hält.

MfG Thor
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Also Getriebeölverlust merkst du spätestens dann, wenn die Gänge schwer zu schalten sind.

Der Motor Verbraucht je nach eingefülltem Öl und Laufleistung bis zu 1 L/1000 km. Hängt immer davon ab, wie er gefahren wurde und was für ein Öl drin ist.

Meiner hatte mit 15w40 (Laufleistung damals 66 tkm) etwa 1L auf 3 tkm, seltsamerwesie hält es sich nach dem Wechsel auf 5w30 bei 1L auf 9 tkm (Laufleistung aktuell 167 tkm).

Versuch nach der Motorwäsche erstmal festzustellen, was für ein Öl überhaupt austritt.
Wenn es dünn ist, ist es Motoröl. Getriebeöl ist eine ganze Ecke zäher (Ist glaube 75W90 ?).

Streich aber erstmal an der Dichtfläche vom Ölfilter mit dme Finger entlang, der wird eigentlich immer nur Handfest angezogen, vielleicht sollte er mal nachgezogen werden.
 
T

Thor

Gast im Fordboard
Hallo, ich habe eben noch mal nachgesehen, auch mal hingegniet und drunter geschaut. Also, die Wände der Ölwanne sind trocken, nur der Boden ist Ölig. Die meiste Ölkonzentration am Ölwannenboden befindet sich in Richtung Getriebe. Mach dem ich mal mit dem Zeigefinger drüber bin konnte ich feststellen das es Motoröl ist. Was kann denn da in dem Bereich undicht werden? Ein Simmerring? Zur Information: ich habe 10W40 drinnen.

Mein Fiesta hat sich eine merkwürdige Art angeeignet! Manchmal beim anfahren aus dem Stand ruckelt er zwei mal. Das ist mir zu ersten mal am Montag aufgefallen. Es ist so als würde da was durchrutschen und anfahren tue ich nicht so das die Räder ans rutschen kommen. Die Reifen sind OK, ich glaube das kommt so aus der rechten Seite (Beifahrersete).

MfG Thor
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn die Unterseite Nass ist, kommts entweder von der Ölablassschraube (Beifahrerseite hinten), oder durch nen defekten Simmerring der Kurbelwelle Richtung Schwungscheibe->Kupplung-> Getriebe, oder die Ölwanne ist schon so verrostet ,dass das Öl durch die Poren kommt (war bei meiner der Fall).

Stinkt es beim Anfahren auch schonmal stark verbrannt und rutscht die Kupplung öfters auch beim Schalten durch? Dann könnte es der Simmerring zur Schwungscheibe sein.

Dass auf der Beifahrerseite schonmal beim Anfahren das Rad anfängt zu Poltern, ist normal, wenn du die Lenkung eingeschlagen hast und alleine drin sitzt. ;)

Ansonsten kann das Gewackel durch ne gebrochene Torsionsfeder der Kupplung liegen oder du hast die Spur verstellt, sodass ein Rad den falschen Sturz hat und nicht richtig Fahrbahnkontakt bekommt.
 
T

Thor

Gast im Fordboard
Nur das der manchmal poltert wenn ich an der ampel losfahre ind Richtung geradeaus! Naja, ich hoffe mal aus was banales was den Ölverlust angeht. Das wir ja immer schlimmer. Morgen werde ich vielleicht mehr sagen können.

MfG Thor
 
Oben