Mein rad hat sich zweimal gelockert

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
hab vor kurzem vorne wegen meiner bremsen sourverbreiterungen mit längeren stehbolzen eingebaut. im gutachten satand wenn dann muß man hinten und vorne oder nur hinten einbauen. also hab ich mir auch für hinten die 5mm wie auch für voren gekauft. nach dem ich links hinten die bolzen rausgeschlagen hab ist mir aufgefallen, das die zentrierung hinten etwas kürzer ist. da die felge innen angeschrägt ist hatte ich dann mit denn 5mm keine zentrierung mehr. also hab ich wieder die orginal bolzen reinggemacht und die felge so drauf gemacht.

die räder hab ich wie immer mit drehmoment angezogen aber dann auf der probefahrt gabs plötzlichg vibrationen und ein geräusch. ich hab angeahlten und das rad hatte sich gelockert. hab mir dann gedacht, dass die bolzen vieleicht nicht richtig drin waren und sich jetzt richtig gesetzt haben. hab dann das rad runter gemacht von hinten geschaut, dass alle bolzen suaber anliegen und wieders rad drauf gemacht.

gestern dann aufm hockenheimring wars dann wieder da. hab gleich gewußt, was es war. also angehalten und wieder festgemacht. jetzt zu der frage warum passiert das? wers jetzt neue bolzen kaufen, aber aus welchem grund werden die locker? liegt das am rausschlagen???? oder liegts an der hitze? weil bei den beiden fahrten hatte die felge gut 100°C
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Wenn du die neuen Bolzen rein machst, dann öle einwenig die Verzahnung. Dann mit einer oder mehreren Unterlegscheiben die Nabe schützen um mit einer Mutter den Bolzen zu ziehen. Ich mach das mit einem Schlagschrauber. Man hört und fühlt es dann wenn die Bolzen sauber anliegen. Schon 100 mal gemacht.

Ansonsten sollte das eigentlich nicht passieren das sich ein Rad löst. Auch nicht bei Höheren Themparaturen.

Die Räder dann mit 120 Nm anziehen und gut.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich hab ne alte bremscheibe untergelegt und dann mit vier alen radmuttern die reingezogen. ist alo eigentlich genau wie mit unterlegscheiben.

räder sind wie immer mit ca 128nm angezogen. so wie es ford auch angibt.

hab das nicht zum ersten mal gemacht. ich hatte noch nie solche probleme. ich werd aber zur sicherheit neue bolzen rein machen. irgenwie hab ich zu denen net so richtiges vertrauen.


edit: hab die nicht mitm schlagschrauber reingezogen sondern mit hand, aber auch da hat man gespürt wie sie stück für stück reinrutschen bis sie fest waren.

wie ist eigentlich laut ford der einbau zu machen? hat da jemand ne ahung? weil ich kann mir nicht vorstellen, dass die das auch mit unterlegscheiben oder so machen.
 
D

Dima

Gast im Fordboard
Moinsen Thomas. Is 128NM nicht zu viel?? Ich zieh meine (laut GA) mit 100NM an. Bei Ford wechseln Sie dir die Stehbolzen nicht einzeln, sondern bauen wahrscheinlich eine neue Nabe/Lager ein (oder ´ne Komplette Achse :))
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Magst mich nicht , hä ?
Wenn ich dir das doch schreibe und dir helfen versuch ! Da kannst egal was nehmen !
Man könnte ein Werkzeug dafür bauen, aber für was wenn es so geht ? Und wenn du eionem anderen nicht glaubst, warum fragst dann ?
Wenn du selbst denkst es besser zu wissen und jemandem wie mir nichts glaubst versteh ich das ganze Thema nicht.


Ich bin jetzt nicht angepisst weil mir das jetzt ehrlich gesagt egal ist.
Andere scheinen meine Hilfe zu schätzen wissen und sind mir auch dankbar....

Darauf muß ich in Borken erstmal ein Bier trinken...... :bier:
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo tttt
Wenn Ich das jetzt richtig verstehe ,hast Du hinten 5 mm Spurplatten drauf und die kurzen Stehbolzen.
Wieviel Umdrehungen kannst Du die Mutter Schrauben ?
6,5 Umdrehungen sollten es schon sein.
Wenn nicht ,mach die langen Bolzen rein,die Felge zentriert sich dann über die Muttern.
Oder hast Du die Spurplatten hinten weggelassen ,dann müste es auch mit den normalen Bolzen gehen.
:bier:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Viele Wege führen nach Rom.

Ob U-Scheiben oder die Bremsscheibe, dürfte in dem Fall "Jacke wie Hose" sein !

Wenn man in einem Forum fragt kann es schonmal vorkommen,
dass man nicht nur eine Meinung hören mag.

edit: In den Quellen die ich kenne steh 128Nm bei den Cougarfelgen.
5% mehr oder weniger dürftens nicht rausreißen. Wenn man weiß
wie stark Drehmomentschlüssel "streuen", macht man sich über 5% keine Kopf.


So und nun haben wir uns wieder lieb - ich freu mich auf nachher in Borken !


:mod:
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Wenn du es mit einer Bremsscheibe machst dann läufst du Gefahr das sich die Mutter mit der Bremsscheibe verfrisst. Dann denkst du es ist fest da die Mutter blockiert und läßt es so. Wenn du Unterlegscheiben nimmst können die aufeinander sich drehen und ein festfressen ist nicht möglich. Ein Bolzen kann sich auch selbst in der Verzahnung mit der Nabe verkeilen. Gleicher Effeckt ! Du denkst er ist fest aber er ist es dann doch nicht und löst sich beim fahren.
Wenn man hier einen Schlagschrauber nimmt und wie gesagt Unterlegscheiben nimmt und die Verzahnung eiwenig einölt kann das nicht passieren. Man hört und spürt beim drehen wie der Bolzen einfährt und kann ihn von hinten dabei beobachten. Sobald der Bolzen hinten sauber anliegt schlägt der Schrauber spürbar und hörbar härter. Dann sofort aufhören um ein Abreisen des Bolzen zu verhindern.
Wenn einem das mit den Unterlegscheiben nicht gefällt kann er sich auch ein dafür spezielles Werkzeug kaufen das viel Geld kostet und den gleichen Effeckt bewirkt. Dieses Einziehwerkzeug kann auch bei mir bestellt werden.
Viele trauen sich nicht an diese Arbeit oder können es einfach nicht und bringen deshalb ihr Auto in die Werkstatt wie z.B. zu mir.
Hier weiß man dann das es ordnungsgemäß durchgeführt wurde und hat Garantie auf diese Arbeit. Sollte dann so etwas passieren und die Felge nimmt Schaden davon, bekommt man sogar diese ersetzt. Ein Mechaniker/Meister steht immer mit einem Fuß im Knasst da er für Leben verantwortlich ist und sich einen Fehler nicht erlauben kann/darf !
Es ist bisher nicht eingetroffen da immer nach Vorgaben und mit bisher 13 Jahren Berufserfahrung gearbeitet wird.

Ich entschuldige mich für die von mir kurz angebundene Antwort die für Bedenken sorgte.

:happy:
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
@schraubi natürlich mag ich dich. ich mein pizza mag ich jetzt eigentlich leiber aber.....
war eben bissel im stress vieleicht hab ich das deshalb so geschrieben, dass es blöd rüberkam. dafür möcht ich mich jetzt entschuldigen.

aber nu zurück zum thema. das sich die scheiben aufeinander drehen können ist richtig. ich glaub so werd ichs machen wenn ich neue bolzen rein bau. ich hoffe nur, dass es jetzt nach borken keine probleme mehr gibt. ich wollte nur wissen wie ford das macht um zu sehen ob ich vieleicht irgendwas flasch gemacht hab und weil ich immer gern weiß wie andere sowas machen. man kann dabei nur lernen.

den schlagschrauber hab ich mit absicht net genommen, weil ich dachte die gefahr da nen bolzen abzureisen ist zu groß.der schlagschrauber von mir hat ja immerhin über 700nm. aber das nächste mal werd ichs nach deinem weg machen.

noch eine doofe frage. hast du da zum anziehen ne normale radmutter genommen oder ne andere. weil die radmuttern ist ja vorne schräg.

eigentlich könnte ich dich ja auch später im borken fragen.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Nimm ne offene Radmutter für Stahlfelgen, die dann falschrum benutzen, also mit Konus nach außen.
Dreh bei Deinem Schlagschrauber aber den Druck runter, falls er auch beim festziehen mit vollem Drehmoment arbeitet (was ich nciht glaube, machen die wenigsten...), bei 700 Nm kann ich Deine Bedenken was das abreißen betrifft verstehen :)
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
hab keine mutter für stahlfelgen und die anderen wenn ich die rumdreh bekomm ich die nuss net drauf weil der kegel größer ist. aber ich danke wenn ich bei einer meiner muttern den gegel abflexe sollte es ja auch gehen.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Mensch Kerle, hättest was gesagt, ich hab 100 solche Radschrauben da und ca. 40 alte. :D Hätt dir welche bzw. 1 oder 2 mitbringen können.
Das nächste mal sprichst mich einfach an. Ich beiß nicht......

Dann wär das jetzt ja geklärt....
PS: Ford ( Jan ) machts genauso

Grüße
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
naja ich fahr montag ohne hin noch zu ford weil meine eltern brauchen neue querlenker und für denen ihre kiste gibt es im zubehör noch weniger wie für den cougar dann nehm ich mir schnell nen satz mit und tausch die einfach. ich denke nach 10 jahren ist es ohne hin sicherer mal neue rein zu machen und so viel kosten die ja auch net.

mal noch ne doofe frage. ford schreibt ja 128nm vor, aber bei manchen felgen steht im gutachten was anderes drin. was macht man dann? ich denke die 128 können nie flasch sein oder?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich mein die 128Nm bezeihn sich ausschließlich auf die original Ford Felgen.

Wobei - bezieht sich das ganze nicht auf Lochkreisdurchmesser,
anzahl der Schrauben und Drehmomente (entstehende Kräfte) am Rad ?(
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Hmmm, interessante Frage.

Ich glaube nicht das es mit dem Lochkeis was zu tun hat und auch nicht mit der Anzahl der Schrauben oder Bolzen.Eher mit den Materialeigenschaften ( Alu und Stahl ).Nicht jeder Hersteller hat das gleiche Alu ( Materialeigenschaften, Dichte ) Dann auch noch mit der Materialausdehnung bei Wärme.

Erfahrungsgemäß werden bei mir ALLE PKW Radschrauben mit 120 Nm angezogen, außer die kleinen Peugeot, die werden nur mit 100 Nm angezogen. Reissen sonst schnell ab.

Andernfalls würde ich mich sonst immer an die Vorgaben der Felgenhersteller halten und nicht an die von Ford, da Ford die Felgen nicht geprüft und getestet hat. Wenn da dann was von 110 Nm steht kannst trotzdem 120 Nm nehmen.

Als ich 2003 Mechaniker beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring machte haben wir da die Felgen auch mit 120 Nm angezogen und beim Rennauto herschen andere Themperaturen wie beim " Strassenfahrzeug " und vor allem auch andere Belastungen.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ja ich glaub im gutachten stand bei mir 110nm. also mach ich alles so weiter wie bisher. auf der fahrt nach borken und zurück gabs zum glück keine probleme. aber ich denke austauschen "muß" ich die trotzdem. weil wie die sich gelockert hatten waren ja ganz andere belastungen auf den bolzen wie bei angezogenen schrauben. ich denke da kommen dann viel mehr scherkräfte zusammen. ich werd das demnächst tauschen und dan schreiben obs wieder probleme gab.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Schraubi

... Ich glaube nicht das es mit dem Lochkeis was zu tun hat und
auch nicht mit der Anzahl der Schrauben oder Bolzen.Eher mit
den Materialeigenschaften ( Alu und Stahl )...


Hm ... es muss doch einen Unterschied machen, ob man ein Rad mit
4 oder 5 Schrauben anzieht, ob der LK 104 oder 140mm beträgt und
ob da 1,4 oder 2,5 tonnen "dran hängen".
Ich glaub nicht dass die Unterschiede der Drehmomente, ausschließlich
mit dem Felgenmaterial zusammen hängt - aber es ist sicher auch (mit) ein Grund.

Naja - wer weiß schon was mach ein "eingestellter" Drehmomentzschlüssel
wirklich "zieht". Aus meiner langjährigen Erfahrung im Werkzeug/Maschinenbau
(September 2008 sind's 25Jahre - ich werd 41 dies Jahr) weiß ich,
dass die Teile nicht immer das machen was sie sollen.
128Nm sollens laut Ford, bei Stahl und Leichtmetallrädern am Cougar sein. ;)



Fiesta 5/76-2/89-------------100Nm
Sierra 6/82-12/92------------100Nm
Probe GT/16v/24V----------88-118Nm
Cougar8/98-1/01----------128Nm
Maverick 6/93-4/98--------118-147Nm
Maverick 12/00----------133Nm
Explorer 1/93-----------135Nm
Ranger 2/99-------------Stahl-89-117Nm
Alu-118-147Nm
Windstar 10/94----------115-142Nm
Galaxy 2/95-3/00---------150Nm bei 16"alu 170Nm
Galaxy 4/00---------------170Nm

alle anderen außer Transit: 85Nm
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
die frage die sich mir hier stellt ist warum der mondeo 85nm hat. gleicher lochkereis gleiche bolzen. vom gewicht auch kein großer unterschied. ich glaub machen sache muß man net verstehen. man muß es nur richtig mache :affen
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
:D


haha .... am alten Mondeo sinds nur 85 bei ähnlichen Bedingungen /
Umständen ??? 4/104/ca. 1,4t ??? (der neue hat 5 Bolzen)


Tzzzzzz .. ok - Ford wird wissen warum sie 128Nm bei Stahl und Alu angeben.


edit:
Leichtmetallräder erfahren bei ihrer Zulassung (Akkreditierung) eine
bauart und verwendungsbedingte Genehmigung, für gewisse
Belastungen. Wenn ein Hersteller in technischen Angaben schreibt,
dass seine Felge Anzugsdrehmomente eingehalten werden sollten -
dann ist man nicht unbedingt schlecht beraten wenn man sich dran hällt.
Sie wurden schließlich nicht umsonst "abgenommen".
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Wenn man in einer Werkstatt alles nach Vorgaben in Beziehung auf Drehmoment machen würde, dann kann man den ganzen tag mit einem Buch in der einen Hand herumlaufen.
Aber die Werte bestätigen wieder meine Variante und die anderer Werkstätten oder Reifenhändler.
PKW 120 Nm und Geländewägen / Transporter 140 Nm

Das ist ein guter Durchschnittswert und passt. Hab noch nie ein rad verloren oder eben Kunden der Werstatt wo ich vorher arbeitete oder in den über 4 Jahren meiner Selbständigkeit.

Achim, ich kann nur sagen das ein Drehmomentschlüssel geeicht werden sollte oder nach längerer Zeit ersetzt werden sollte. Ich habe auch nur Markenwerkzeug ( Drehmomentschlüßel ( 250€ ). Ein Drehmomentschl. sollte auch nach Gebrauch entspannt werden. Bedienung ist auch wichtig bei diesem Werkzeug. Jaaaa, auch einen Drehmomentschlüssel kann man falsch bedienen :D

Aber jetzt keine Angst, wenn ich nen Zylinderkopf wechsle beachte ich die angegebenen Nm.Vorgaben.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich hab insgesammt drei drehmomentschlüssen zwei sehr gut wos genau drauf ankommt und einen einfacheren für die räder. weil bei den rädern kommt es auf 5nm mehr oder weniger nicht an. aber bei motoren sollte es schon sehr genau sein. aber der richtwert mit 120/140nm ist echt ok denke ich. bis auf wenige autos wird das immer ok sein.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Schraubi
...
Achim, ich kann nur sagen das ein Drehmomentschlüssel geeicht werden sollte oder nach längerer Zeit ersetzt werden sollte. ...

Joup - bei uns is auch alle 2 Jahre (da sind die Prüfungen bei uns fällig) ein Kalibrierdienst
im Haus. Der macht 'n rießen "tam-tam" - drum kenn ich die Thematik recht gut ;)
 
Oben