Mein Mondeo 2.0 Diesel hört sich grauenhaft an

BigRom

Eroberer
Registriert
4 Oktober 2008
Beiträge
87
Alter
38
Folgendes problem:
das ein Mk3 diesel lauten motor geräusch at ist ja bekannt.
aber bei mir wenn ich z.b bei einer ampel stehe im leerlauf der drehzahlteiger geht weitunter 1 runter und es hört sich so an als ob der motor gleich abwirgen würde und noch dazuklakert er auch.
wenn ich aber bischen gas gebe so um die 1000 dan hört er sic wieder gut an.
und auch wen ich fahre/rolle ist der zeiger immer bei eins sobald ich zum stehen komme höre ich wieder dieses geräusch.
hat das einer oder weiß einerwas man da machen kann??
 

BigRom

Eroberer
Registriert
4 Oktober 2008
Beiträge
87
Alter
38
wie gesagt deutlich unter 1 beim stehen
und beim rollen auf 1

gibt es nicht irgendwo ein regler wo man die drehzahl etwas hochdrehen kann
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Leerlaufdrehzahl im Stand dürfte bei ca.750 1/min liegen - das wäre dann normal und kann nicht eingestelt werden.

Das Rasseln kommt vom Rippenriemen bzw. dem Spanner und Umlenkrollen, soweit informiert bin. Musst Du mal suchen, da gibts einige Infos hier. Ich glaube Ford verbaut im Ersatz einen leicht kürzeren. Das verzögert das Problem etwas, beseitigt es aber nicht. Ist wohl 'ne Fehlkonstruktion, also muss man Spanner etc ab und an tauschen (je nach Belastung).

Ganz leicht hat mein 2006er das übrigens auch.

Viele Grüße

Stefan
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
@ BigRom
Bitte verwende Satzzeichen und die Shift-Taste! Ich musste Deinen Beitrag zweimal lesen, damit ich alles entziffern konnte, denn ab und an vergisst Du offenbar auch mal ein Leerzeichen :wand
Wir sind hier in einem Forum und keine SMS-Community ;)

Mit bestem Dank im Voraus :happy:

ng
Alex
 

BigRom

Eroberer
Registriert
4 Oktober 2008
Beiträge
87
Alter
38
oh ja tut mir leid.
Bin Russe und habs nicht so mit Rechtschreibung
 

win

Grünschnabel
Registriert
10 Februar 2007
Beiträge
13
Zwei Empfehlungen:

1.: Prüfe 'mal den Keilriemenspanner. Wenn der verschleißt (und das tut er leider bei Ford), dann kann es zu einem blechernen Geräusch kommen. Abgesehen davon, daß natürlich ein defekter Spanner Vorbote für einen Keilriemenausfall ist.

2.: Benutze die Board-Suche nach den Begriffen "2-Takt-Öl" und "Liqui Molly". Ich kann mich den vielen Berichten anschließen: Beimischung im Verhältnis 1:250 verringert das Klappern. Da ich das erst seit 3 Monaten mache, kann ich nichts zu den anderen positiven Aspekten sagen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich hab mal einen Versuch mit 2-T-Öl beim TDDi gemacht:

Er ist leiser, tackert nicht so viel und zum zum Thema Spritverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/343717.html Wenn man das mit dem Wert, der hier links steht, vergleicht, dann ist wohl alles klar --> ich mach es nicht mehr, denn das 2-T-Öl kostet Geld und der Mehrverbrauch ebenfalls. Wenn ich also Utimate- oder V-Power-Diesel einfülle, dann ist das für den Motor sicherlich besser ;) (Oh Gott, hoffentlich trete ich jetzt keine V-Power-Diskusion los :engel 1)

ng
Alex
 

win

Grünschnabel
Registriert
10 Februar 2007
Beiträge
13
Das mit dem Mehrverbrauch von Alex kann ich bestätigen. Überlege deshalb, ob ich das mit dem 2-Takt-Öl nur noch im Winter mache, wo die Mechanik im kalten Lauf besonders belastet ist.
 
Oben