Maximale Batteriegröße?

V

vcfmvp

Gast im Fordboard
über die suchfunktion habe ich herausgefunden das die originale batterie in etwa 24x17x17,5cm groß ist.
hat evtl schonmal jemand nachgemessen was da maximal reingeht, bzw wie groß die maximal sein darf? würde gerne den größtmöglichen platz ausnutzen, weil ich nicht vor habe hinten eine batterie zu verbauen, der kofferraum soll so weit es geht noch nutzbar bleiben.
hat die batterie evtl ein halterung die man entfernen könnte oder sind bauteile im motorraum direkt nebendran die man umlegen kann?
evtl hat auch jemand bilder von der batterie mit umfeld.
vielen dank.

mfg
matthias
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
okay, also auch nochmal für dich:
wenn du eine steile karriere als lichtmaschinentöter beginnen möchtest,ist es das beste eine U-Boot-Batterie einzubauen. ist groß und schwer und es steht eine große kapazität an!

also mal im ernst:
mache dir bitte gedanken darüber was deine lima alles leistet. licht musik gebläse usw... außerdem muss sie ganz nebenbei auch noch die startbatterie vernünftig laden.
aus diesem grunde darf die starterbatterie niemals eine höhere kapazität als der maximale ladestrom der lima beträgt, besitzen.
vernünftige werte liegen meist 10Ah unterhalb des maximalen ladestroms!
und tja, kommt dann so ein ganz schlauer und setzt eine mit einer hochkapazitive(>70Ah) ein, läuft die lima immer mit überlast
=> baldiger tod der dioden , des reglers usw....

als abhilfe rate ich dir dennoch zu einer zweitbatterie im innenraum.
gute gibt es da z.b. von sonnenschein!

außerdem ist es empfehlenswert, diese erst nach 5-10min mit ins bordnetz einzukoppeln(z.b. wie ich es gemacht habe : relaisgesteuerte zuschaltverzögerung)
damit ist in den meisten fällen sichergestellt, dass die startterbatterie schon geladen ist, und damit die gefahr des überlastbetriebs der lima sinkt!
 
V

vcfmvp

Gast im Fordboard
dann als erstes nochmal die frage, wieviel leistet denn die lichtmaschine? welche größere könnte man nehmen?

ich hab ehrlich gesagt noch nie was davon gehört, das die lichtmaschine davon kaputt geht. und es wäre nicht das erste auto in dem ich es so einbaue, bisher ohne irgendwelche probleme.

aktuell habe ich beide batterien ohne relais miteinander verbunden, die kapazität übersteigt die der lichtmaschine aber auch nur leicht (glaub 55ah und 39ah bei 90er lima). hab aber von einer zuschaltverzögerung auch noch nie was gehört, geschweige denn jemals eine gesehen oder selbst verbaut.

prinzipiell hätte ich auch nichts gegen eine zusatzbatterie, nur ist der platz leider nicht gegeben. bleibt wohl nur die möglichkeit größere lima + ordentliche batterie. dann bin ich aber wieder bei der frage angelangt, wieviel kriege ich maximal unter?
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Also das die Lima bei größerer Batterie mehr Leisten muss und das sich in Lebendauer und Spritverbrauch wiederschlägt ist klar, aber das wiederspricht sich dann vollkommen mit der Aussage:
als abhilfe rate ich dir dennoch zu einer zweitbatterie im innenraum. gute gibt es da z.b. von sonnenschein!
Denn Kapazitäten addieren sich! Auch wenn du die dann erst nach 10 min einschaltest. Solange die Frontbat nicht vollgeladen ist, solltest du die zusatzbat dann gar nicht zuschalten!
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von BMXER
Also das die Lima bei größerer Batterie mehr Leisten muss und das sich in Lebendauer und Spritverbrauch wiederschlägt ist klar, aber das wiederspricht sich dann vollkommen mit der Aussage:
als abhilfe rate ich dir dennoch zu einer zweitbatterie im innenraum. gute gibt es da z.b. von sonnenschein!
Denn Kapazitäten addieren sich! Auch wenn du die dann erst nach 10 min einschaltest. Solange die Frontbat nicht vollgeladen ist, solltest du die zusatzbat dann gar nicht zuschalten!

lalala... hat ich ein rotes käppchen auf und erzähle vom weihnachtsmann?

was bitte glaubst du was innerhalb der 10min bis zum zuschalten der zweitbatterie mit der starterbatterie passiert?
-die schläft selig vor sich hin?

hättest du weitergelesen und nicht auch selig geschlafen , wäre dir sicher dieser satz aufgefallen:
damit ist in den meisten fällen sichergestellt, dass die starterbatterie schon geladen ist, und damit die gefahr des überlastbetriebs der lima sinkt!
:wow

und woher bitte willst du wissen, dass die starterbatterie geladen ist, bevor du die zweite zuschaltest?
-mal kurz anhalten um die klemmenspannung unter last nachzumessen?
:?

-es ist schon klar, dass man irgendwo einschnitte vornehmen muss. ob man erst nach 20min oder schon bei 5min zuschaltet, ist eine frage die man sich schwerlich selber beantworten kann.

ich selber konnte bisherbei 10min verzögerung noch keine negativen einflüsse festellen!
weder kraftstoff- noch starttechnischer Natur.....
***************************************************
Original von vcfmvp
dann als erstes nochmal die frage, wieviel leistet denn die lichtmaschine? welche größere könnte man nehmen?
steht auf dem typenschild. ist ausstattungsabhängig.
meist zwischen 55-90(110) A
Original von vcfmvp
ich hab ehrlich gesagt noch nie was davon gehört, das die lichtmaschine davon kaputt geht. und es wäre nicht das erste auto in dem ich es so einbaue, bisher ohne irgendwelche probleme.
doch. limas im überlastbetrieb leben wesentlich vorzeitiger ab, als dem besitzer lieb ist.
man berechne allein die ströme die man in der winterzeit aus jux und dollerei fließen lässt(licht, nebelscheinw. lüftung, musik,heck, FFS-heizung usw...) dazu kommt dann noch eine starterbatterie
Original von vcfmvp
aktuell habe ich beide batterien ohne relais miteinander verbunden.
gefährliche sache... :(
Original von vcfmvp
hab aber von einer zuschaltverzögerung auch noch nie was gehört, geschweige denn jemals eine gesehen oder selbst verbaut.
gibt es normalerweise auch nicht zu kaufen.
In der Regel schalten die Freaks ihre Zweitbatterie über relais per zündplus zu....
Original von vcfmvp
prinzipiell hätte ich auch nichts gegen eine zusatzbatterie, nur ist der platz leider nicht gegeben. bleibt wohl nur die möglichkeit größere lima + ordentliche batterie. dann bin ich aber wieder bei der frage angelangt, wieviel kriege ich maximal unter?
wo ist dein problem?
20Ah dryfit akkus bekommt man doch locker unter dem beifahrersitz unter.....
sofern dir eine neue lima mehr zusagt, musst du mit einem dreistelligen betrag rechen.
dazu noch die größere batterie(wiederum zweistellig)
und eine geänderte ladeleitung sowie verstärke masse....

immernoch interesse?

Edit by Scorp: Doppelposts zusammengefügt!
 
V

vcfmvp

Gast im Fordboard
noch hab ich keinen puma, deshalb die frage..

du scheinst mit deinen antworten leicht überheblich. nicht böse gemeint, aber sowohl meine als auch bmxers fragen waren normal gestellt.
ich hab mir im letzten jahr mein brot nebenbei mit carhifi verdient, denke daher schon das ich weiß wovon ich rede. batterien mit relais hab ich selbst nie verbaut, nie vermisst und nie die notwendigkeit gesehen. egal ob bei kleineren anlagen oder auch bei anlagen zum drücken.

batterie unter den beifahrersitz wollte ich nicht, umständlich zu verkabeln ... wenn sollte eine in den kofferaum, der ist aber wohl zu klein. wobei genaueres geguckt wird wenn ich das auto habe.
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ey Narf, wollte dir echt ned an die Karre pissen, aber vom Praxiswert ist deine idee mit der Verzögerung nur solange sinnvoll, wenn du in den ersten 10 min auch keine Musik hörst, da du sonst die Bat nur noch mehr entlädst, dadurch der dann verspätet einsetzende Ladestrom noch größer wird und die Gefahr der Tiefendladung der Zusatzbatterie auch noch ein Problem ist!

Was die eigentliche Frage angeht, im Puma ist serie eine 55Ah Batterie drin und ist auch schon fast das Maximum. Die Bat schlummert in einem Kunststoffgehäuse mit einem Sicherungsbügel oben drüber - keine Befestigung am Fuß wie man das sonst so kenn. Auch in der Höhe geht da nur mit Bastelei etwas mehr. Hab den ganzen kasten rausgeschmissen und einfach eine Aluplatte eingebaut, auf der dann die neue Gelbat steht und per Zurrgurt gesichert ist - ist aber ne scheiß übergangslösung - denn TüV würde mich dafür erschießen! Muss mal nach nem Bild schauen. Der Puma hat serie übrigens eine 70A-Lima drinne.
 
Oben