manuelle Klimaanlage

M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich fahre einen 2002er Mondeo Turnier, 90 PS TDDI mit manueller Klimaanlage. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich irgendetwas, das den Motor belastet ca. alle 20 sec. ein und ausschaltet wenn die Klimaanlage an ist. Das merkt man aber nur im Leerlauf am unterschiedlichen Laufgeräusch. Die Klima ist frisch befüllt und absolut dicht und kühlt auch super. Die Jungs aus der Werkstatt meinten das auch der Kompressor der manuellen Anlage sich im Betrieb ein und ausschaltet, das soll irgendeine Schutzfunktion sein. Stimmt das oder ist da was faul? Ich frage nach, weil demnächst meine Anschlußgarantie abläuft.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

nein, das ist ganz in Ordnung. Der Klimakompressor wird über eine Kupplung nur zugeschaltet, wenn er gebraucht wird, und das ist nicht ständig. Im unteren Drehzahlbereich hat der Motor nicht gerade viel Durchzugskraft, deshalb merkst Du am Geräusch und an der Zugkraft des Motors, wenn der Kompressor einkuppelt. Denn der nimmt dem Motor dann über den Keilriemen etwas Leistung weg, bis das die Steuerung wieder gegengeregelt hat.

Je höher der Motor dreht, desto weniger merkt man den Effekt, gleichwohl er natürlich auch da noch vorhanden ist.

Uli
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Das ist völlig in Ordnung. Tatsache ist, daß du beim 90 PS-Motor die Klima schon sehr deutlich merkst.
:idee
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Sorry, aber noch mal: das der Klimakompressor die Leistung des Motors beeinflußt ist normal und das wußte ich auch. Wenn der Wagen einmal läuft merkt man das aber nicht mehr. Nur, warum schaltet sich der Kompressor im Stand ständig ein und aus? Oder kann das auch was anderes sein das da an und aus geht. Man hört ja nur eine Veränderung des Laufgeräuschs im Leerlauf. Ein Klacken der Magnetkupplung höre ich nicht (allerdings ist auch das Leerlaufgeräusch meines 90PS-Monsters sehr laut).
 
Oben