manuelle Klimaanlage defekt

Akim

Newbie
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
5
Alter
57
Hallo zusammen.
Ich bin neu in diesem Forum und möchte alle herzlich begrüßen.
Leider muss ich gleich mit einem defekt an meinem Mondeo Kombi BJ: 2002 beginnen. Die Klimaanlage kühlte nicht. Daraufhin bin ich zu einem
Fordhändler gefahren der meinte das Kühlmitteldruck geprüft werden muss.
Gesagt getan, Wagen hingebracht, das Kühlmittel aufgefüllt und als ich ihn abholen wollte sagte der freundliche Mechaniker das ein Schlauch geplatzt sei
und dieser ausgetauscht werden müsste. Soweit ok! Da das ganze nicht bei mir zu hause gemacht wurde meinte er ich solle so schnell wie möglich zu einer
Werkstatt in meiner Nähe fahren die das machen. Grund: wenn das System länger als 36 Std offen ist soll ein "Filter oder der Gleichen" nicht mehr funktionien und müsste dann auch noch getauscht werden. Also ich nach Hause, herumtelefoniert keine Werkstatt hat einen Termin frei. Ich die Werkstatt wieder angerufen gasagt das ich keinen Termin bekomme und die Werkstatt war dann so freundlich diesen Schlauch zu besorgen und einzubauen. Leider bin ich jetzt wieder zu Hause und die Klima kühlt immer noch nicht richtig! Ich habe kein Thermometer gehabt aber vielleicht kann man sagen das sie ein wenig kühlt. Also wieder die Werkstatt angerufen und die meinten das ich erstmal ständig mit Klima an fahren soll. Die Kühlung würde dann bald wieder einsetzen. Das läge daran, daß die Klimaanlage solange über Winter nicht genutzt wurde.

Jetzt meine Frage an die Wissenden hier: Kann ich der Werkstatt glauben?
Oder kann es sein das dieser besagte Filter dadurch das das System durch den defekten Schlauch saubere Landluft gezogen hat deshalb nicht kühlt? Oder gar etwas ganz anders?
Vielen dank im voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten
Grüße
Achim
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Achim, und erstmal :bier: Herzlich Willkommen im Fordboard :happy:

Naja, besondere Profis scheinen die in dieser Werkstatt nicht zu sein. Wenn der Klimakreislauf irgendwo undicht ist, entweicht das Kühlmittel gasförmig in die Umwelt und die Kühlwirkung ist - na was wohl - "weg". Ein geplatzter Schlauch muss ausgetauscht werden, klar, aber dann muss die Klimaanlage grundsätzlich evakuiert und neu befüllt werden, d.h. die Luft wird KOMPLETT gegen das Kühlmittel getauscht. Auch Deine "gute Landluft" (die ich hier auch sehr schätze, aber nicht in der Klimaanlage ;) )

Du schreibst:
ich solle so schnell wie möglich zu einer Werkstatt in meiner Nähe fahren...
Da liegt m.E. der Fehler der Werkstatt. Denn mit offener Klimaanlage auf Tour zu gehen, ist sehr leichtsinnig. Jedes Wartungsbuch verlangt ausdrücklich, dass in einem solchen Falle die Öffnungsstelle dicht zu verschließen ist, damit eben möglichst keine Landluft eindringt, und außerdem die Klimaanlage durch Ziehen der Sicherung außer Betrieb zu nehmen. Sonst wird die nächste Evakuierung nur aufwändiger, im Extremfall gar nicht mehr 100%ig möglich.

Bin gespannt, was andere hier dazu sagen.

Grüße
Uli
 

Akim

Newbie
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
5
Alter
57
Hallo Uli,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Mir kommt das ganze auch komisch vor.
Da ich aber nicht der Mechaniker vor dem Herrn bin hab ich mich halt an euch gewand um mal ein paar andere Meinungen zu lesen. Auf jeden Fall ist der Schlauch getauscht und das System mit neuem Kühlmittel befüllt.
Aber warum geht die Klima nicht? Der Kompressor arbeitet auf jeden Fall so wie er sollte (wie in dem Forum hier unter Klimaanlagen beschrieben).
Grüße
Achim
 

Akim

Newbie
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
5
Alter
57
Hallo Leute,
gibt es denn hier niemanden der mir noch etwas zu der
Klimaanlage sagen kann? Ich möchte mich wieder bei der
Werkstatt melden aber wenn ich nicht etwas Fachwissen
zeige erzählen die mir betimmt irgendeinen Standartmüll.
Grüße
Achim
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
es kann sein das die klima erst eine gute weile braucht bis sie in gang kommt

nach dem winter brauchte sie beim ersten einschalten über eine halbe stunde bis sie in gang kam

jetzt kült sie wieder wie eh und jeh
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Wenn die Klima lange Zeit nicht benutzt worden ist, kann es durchaus vorkommen, das es längere Zeit braucht bis sie wieder anläuft...das ist schon richtig.

Aber....wenn eine Werkstatt die Klima repariert und befüllt....belibt der Wagen "normalerweise" so lange in der Werkstatt, bis sie wieder läuft...oder?
Wie haben die denn sonst eine Funktionskontrolle durchgeführt?

Mal als Tipp für die Zukunft...(steht sogar im Handbuch^^)
Einmal im Monat für ca. 20 Minuten die Klima laufen lassen.
 
Oben