Manschetten - Flickbar? Radlager auch futsch -> gefährlich?

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Bei meinem MK1 hat auf der Fahrerseite gleich beim Getriebe vor ca. 2000-3000km die Manschette ein Löchlein gekriegt. (1995 MK1 mit 166ß000km) Hat einiges an Fett drumherum verspritzt. Heute hat mir die Fordgarage gesagt das kostet 200EUR zum flicken.
Soll ich das flicken lassen oder kann das warten? Wie steht es mit gutem M3 Klebeband, wäre das ne Möglichkeit oder sollte ich da nicht sparen und fachmännisch für 200EUR flicken lassen? Irgendwelche Tips?
Zudem ist auf der Beifahrerseite innert paar km mein Radlager kaputt gegangen! Ich hörte auf 50-100km komische Geräusche beim langsamen Fahren oder bremsen so wie wenn Gummi auf Gummi reiben würde und als ich dann von den Ferien 1000km zurück fuhr vibrierte das Auto und ich hatte Mühe in den Kurven da es nicht gut lenkte. Gestern hab ich es aufgebockt und das rechte Rad kann man paar millimeter hin und her bewegen!!! :wow
Jetzt hoffe ich das Rad fällt nicht ab, da ich nochmal 60km Autobahn fahren muss bis ich es zur Garage bringen kann am MI (auch 250EUR)`
Oder ist es zu riskant, kann das Rad abfliegen wenn das Lager zu heiss wird?
Wird langsam teuer das Auto....
 
K

keks77

Gast im Fordboard
moin
wenn du mit 200 euro auskommst ist das günstig da du schon länger damit rumfährst.evtl hast du dadurch auch das gelenk zerstört.
das heißt evtl neue antriebswelle(glaube 500 euro+einbau).oder die bauen dir dann ein neues gelenk ein.wird aber auch nicht gerade günstig.
die achsmanschette habe ich bei meinem in ner halben std ersetzt und sie hat 14 euro gekostet.

mit dem radlager kann unter umständen folgendes passieren.reifen blockiert weil die kugeln brechen und das ist auf der straße nicht gerade klasse :wow

sind zwar nur schlechte nachrichten aber so ist es leider :kotz:
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Nun, ich bin "erst" 2000-3000km damit rumgefahren und das Loch ist klein bzw. ich denke es hat noch gut Fett im Gelenk (hoffe ich zumindest!). Wenn man drückt tönt es jedenfalls fettig :)
Ich habe schon mal an der Aufhängung rumgearbeitet, ohne richtiges Werkzeug (guter Abzieher, habe nur einen 0815 und Schlagschrauber) vergeht einem da schnell die Lust, deswegen will ich das machen lassen. Plus die Manschette ist mit so nem speziellen Ring angemacht bzw. da braucht man sicher ne Spezialzange oder?

Ok, das mit dem blockierten Rad auf der Autobahn tönt gar nicht gut!! :wow Hab den Termin morgen abgesagt, werd mit dem in dem Fall nur noch um die Ecke fahren... tönt ja übel!
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ich habe auch alles ohne speziwerkzeug hinbekommen.man kann den springring mit zwei kleinen schraubendreher leicht raushebeln.
geht alles wenn man will(und öfters schraubt) :D

es geht nicht nur darum das dort noch fett drin ist sondern auch das evtl schmutz reingekommen ist ?(
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Ja ok, der Schmutz ist ein Punkt...

Aber bei der Fahrerseite Manschette muss man doch die ganze Antriebswelle rausreissen oder?
Wenn ich mich recht erinnere habe ich dazumal die Lenkstange abgenommen, das untere Kugelgelenk um die Spindel vom unteren Querlenker zu lösen und dann hab ich wie wild gezogen und so hab ich das Ding rausbekommen.
Ah, das ist nur so ein Sprengring, dachte das wird draufgepresst und beim Abnehmen muss man es kaputt machen. Ok, mit nem Schraubenzieher abnehmen seh ich, aber wie bringst das wieder drauf? Und hast du gleich beide gewechselt, Spindel und Getriebeseite?

Hast du auch schon mal ein Radlager gewechselt? Auch so leicht oder eher etwas dass man in der Garage machen lässt?

Gruss

übrigens kostet die Manschette hier 20EUR haben sie mir gesagt.. ist immer teurer hier :(
 
K

keks77

Gast im Fordboard
die welle bekommt du so raus:
großer mutter lösen(an der welle bei der felge),kugelkopf unten am querlenker lösen,querlenker runterdrücken,federbein zur seite und dann die welle aus dem federbein rausdrücken(oder mit dorn und hammer vorsichtig,nicht das zu viel druck gegen das getriebe beim hämmern kommt).die manschette am getriebe lösen und dann bekommt man sie mit einem ruck rausgezogen.
den springring bekommt man ohne probleme wieder mit ner schönen zange(wapu) wieder rauf
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Also, meinst du mit grosser Mutter diese gesicherte Mutter (PAC? Etwas über dem Pfeil No. 8)
Ich versteh nicht ganz wie du das mit dem "Welle aus dem Federbein rausdrücken" meinst. Meinst du aus dem Schwenklager? (No. 7)
Ok, das sollte ich hinbringen. Bevor ich die Welle aus dem Schwenklager rausdrücke sollte ich aber den Sprengring an der Manschette beim Schwenklager lösen oder? Danach beim Getriebe und so sollte die ganze Welle ab gehen oder?
Braucht man ein spezielles Fett und wieviel tut man dort in die neue Manschette rein? Das Ding füllen?

Betreffend Lager, habe im Ford Buch (TIS) gelesen aber hab's nicht verstanden. Scheint recht kompliziert zu sein?!
Dachte wenn man diese grosse Mutter bei No. 8 löst kann man die Scheibe&Nabe abnehmen bzw. das Lager wechseln? Wohl doch nicht so leicht huh?! Gibt es ein inneres und äusseres Lager?
Habe übrigens das Ford TIS (Ford Technical Information System) Ver. 3.0 vom Jahr 2000 aber dort findet man auch nicht so viel Infos... finde ich gar etwas schwach wenn die Mechaniker nur mit dem arbeiten? Das Bild hier hab ich von dort...
 
K

keks77

Gast im Fordboard
die ersten beide punkte hast du richtig verstanden.
den sprengring kannst du doch erst entfernen wenn die welle draußen ist.dann kannst du schön den sprengring entfernen,manschette ab,neue ran und zusammen bauen.fett wird eigentlich immer mitgeliefert wenn du die manschette kaufst.
-mutter 8 entfernen
-schraube unter der bremsscheibe auf dem bild entfernen(steht keine nummer)
-querlenker 6 runterdrücken(aus achsschenkel)
-achsschenkel lach links oder rechts mit antriebswelle drücken
-antriebswelle aus achsschenkel drücken
-große schelle der manschette am getriebe lösen
-antriebwelle aus getriebe ziehen(achtung,es sind dort 3 große ringe die nicht in den dreck fliegen dürfen)
-sprengring entfernen und manschette abziehen
danach wieder umgekehrt zusammenbauen

radlager gibts nur eins und das muß reingepreßt werden.da gehe ich immer mit dem achsschenkel/schwnklager zur werkstatt und die machen das mal fertig wenn sie zeit haben
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Also könnte ich auf der anderen Seite die gleiche Arbeit machen, also Achsschenkel unten lösen, Antriebswelle rausdrücken (kleine Manschette vorher lösen nehme ich an) und dann irgendwie den Stossdämpfer/Achsschenkel abnehmen? Allerdings muss ich dafür die ganze Bremse entfernen da sie ja daran hängt oder? Ich hab das 1x gemacht, das braucht doch so nen speziellen Imbus, 7er oder sowas wenn ich mich recht erinnere. Auf jedenfall habe ich mir den nach langem Suchen irgendwo ausgeliehen...
Hab gesehen dass diese Lager neu gar nicht so teuer sind, von dem her tönt die Arbeit nicht schwerer (wenn man das reinpressen des Lagers machen lässt) als wenn man die Manschette selber macht nicht?
 
K

keks77

Gast im Fordboard
bremsanlage... kan komplett dranbleiben
große manschette am getriebe lösen sonst bekommst die welle da nicht raus

ähhh dein letzter satz ist etwas unverständlich ?( 8)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von 6o4o
Bei meinem MK1 hat auf der Fahrerseite gleich beim Getriebe vor ca. 2000-3000km die Manschette ein Löchlein gekriegt. (1995 MK1 mit 166ß000km) Hat einiges an Fett drumherum verspritzt. Heute hat mir die Fordgarage gesagt das kostet 200EUR zum flicken.
Soll ich das flicken lassen oder kann das warten? Wie steht es mit gutem M3 Klebeband, wäre das ne Möglichkeit oder sollte ich da nicht sparen und fachmännisch für 200EUR flicken lassen? Irgendwelche Tips?
Zudem ist auf der Beifahrerseite innert paar km mein Radlager kaputt gegangen! Ich hörte auf 50-100km komische Geräusche beim langsamen Fahren oder bremsen so wie wenn Gummi auf Gummi reiben würde und als ich dann von den Ferien 1000km zurück fuhr vibrierte das Auto und ich hatte Mühe in den Kurven da es nicht gut lenkte. Gestern hab ich es aufgebockt und das rechte Rad kann man paar millimeter hin und her bewegen!!! :wow
Jetzt hoffe ich das Rad fällt nicht ab, da ich nochmal 60km Autobahn fahren muss bis ich es zur Garage bringen kann am MI (auch 250EUR)`
Oder ist es zu riskant, kann das Rad abfliegen wenn das Lager zu heiss wird?
Wird langsam teuer das Auto....

Das kommt mir so bekannt vor!! :pfeif

Ach ja! :idee
Genau das gleiche hatte ich vor einem Monat!!!
Marder hat mir mal wieder die getriebeseitige Achsmanschette zerfressen. Kosten für Wechesl 87€ bei ATU (keine Sorge, hab denen auf die Finger geguckt!! :D) Davon hat die Manschette nur 10€ gekostet. Weiß nicht, wie ihr auf die Preise kommt!! :wow
Dann war das rechte Radlager platt. Es hatte Spiel und bei Rechtskurven (Mondeotypisch) hat es geheult. Hab dann gleich beide Radlager getauscht, damit Ruhe ist. Hab die Teile über eBay bei einem Autoteile Onlineshop bestellt. Kosten pro Lager 22€. (Der Freundliche wollte 65€ pro Stück!). Fürs pressen hab ich bei ATU für beide Lager 42€ bezahlt.

Da sich auf Grund ausgerissener Querlenkergummis die Reifen beschi**** abgefahren haben (Innenflanke), hab ich gleich die kompletten Querlenker (Qummis waren schon drin) getauscht. 58€ für beide. Der Freundliche wollte 130€ für eines ohne Gummi. Porto waren 6€.
Natürlich musste dann die Spur für 41€ eingestellt werden.
Also alles zusammen für 205€ und selbst verbaut, dafür ist alles neu.

Also ich würd die Manschette tauschen, oder tauschen lassen. Ist es vielleicht ein Marderverbiss, wenn ein Löchlein drin ist?? Und die Radlager auch gleich.
Wirf mal einen Blich auf deine Querlenkerbuchsen und deine Reifen, ob die sich noch schön gleichmäßig abfahren. Wenn nicht und die Buchsen im Ar*** sind, kannst gleich alles wechsel!
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Nun, meine beiden Pneu's haben sich krass seitlich abgenützt aber hab vor 3 Wochen die Spur neu einstellen lassen, war anscheinend verstellt. Die Gummis des unteren Querlenkers sehen gut aus. Wenn mein amerikanisches Auto fahren WÜRDE, könnte ich den Mondeo getrost paar Wochen liegen lassen aber bin momentan darauf angewiesen. Werde wohl das Lager flicken lassen, die Manschette selber machen und mal bei nem Projekt wenn der Amerikaner wieder fährt den Rest machen (anderes Lager etc.) machen. Bin auch eher einer der gleich alles macht anstatt immer etwas, aber bei den Preisen bin ich ruiniert wenn ich das andere Lager auch gleich wechseln lasse! :(
Werde wenigstens die Manschette probieren.
Weiss nicht ob's von nem Marder ist, mir sind hier noch keine aufgefallen. (wohne zwar erst seit 2 Monaten hier)

Keks - ich meine, das Lager auswechseln ist nicht schwieriger als die Manschette wechseln oder? Wenn ich das richtig verstehe muss man ja fast die gleiche Arbeit machen oder?

Übrigens, noch 2 Sachen: 1. diese grosse Mutter (bei No. 8) ist so gesichert, kann man dieses Blech getrost mit nem Schraubenzieher und Hammer zurück biegen und später zurück hämmern um die Mutter zu sichern?
2. Wenn ich die Antriebswelle aus dem Achschenkel drücke/rausschlage, muss ich dort nicht zuerst die kleine Manschette lösen oder bleibt die an der Antriebswelle dran? Ist die nicht am Achsschenkel befestigt?

danke
 
K

keks77

Gast im Fordboard
achsschenkel ausbauen ist die gleiche arbeit bis auf das man die antr.welle nicht aus dem getriebe ziehen muß

es ist bei mir eine mehrteilige mutter.sind so viele dünne scheiben hintereinander.da gibts nix zu biegen.muß meines wissens nach ersetzt werden.

die kleine manschette am achsschenkel bleibt an der antriebswelle dran denn die ist ja i.o. wie du sagst :D

beide lager wechseln finde ich blödsinn denn ich habe vor 50tkm das eine gewechselt und das andere noch nie.wäre denke ich geldverschwendung

denk daran das du danach wieder spur neu einstellen mußt :mauer
 
K

keks77

Gast im Fordboard
man weiß ja nicht wie locker das geld sitzt aber es wären dann radlager 22 euro und einpressen ca 25 euro.sind knapp 50 euro für eine arbeit die nicht unbedingt sein muß.das geld kann man dann für die spur einstellen benutzen :D

muß jeder selber wissen.da halte ich mich nu raus :D :affen ob er das machen möchte oder nicht
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Das rechte war bei mir im A*** und beide Querlenkergummis. Nachdem ich beide Querlenker ausgewechselt habe, hab ich das Radlager links auch gleich mit gemacht. Bei 135.000 km ist das ja nur noch ne Frage der Zeit. Und wenn da vorne schon mal alles zerlegt ist! :rolleyes:
 
K

keks77

Gast im Fordboard
gut wenn du eh schon alles neu gemacht hast fällt das auch nicht auf :D

und nu zurück zum thema falls wir ihn nicht zu sehr verwirrt haben :rolleyes:
 
R

redflash

Gast im Fordboard
O.K.
Neuer Rat: "Kauf Dir nen neuen!" :gap

Spaß bei Seite. Wenn die Manschette kaputt ist, würd ichs nicht flicken.
Aber wieso ist das Manschettentauschen bei euch sooooooooooo teuer?????
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
argh, sorry wenn ich wieder nicht verstehe:

ok, kann gut sein, dass es ne merteilige Mutter ist aber wieso muss ich die lösen und die Antriebswelle aus dem Achsschenkel ziehen? Wenn ich die kleine Manschette nicht wechsle (ich dachte drum WENN ich die Antriebswelle schon ab habe könnte ich die kleine Manschette auch gleich wechseln?) kann ich doch den Achsschenkel mitsamt Mutter&Antriebswelle aus dem Getriebe "ziehen" oder?
Und an der Mutter kommen bei mir übrigens an der Seite zwei so Metalldinger rauf die etwas über die Mutter gebogen sind, wohl eine Sicherung damit die Mutter nicht aufgeht. Hast du das nicht?!

Ja, stimmt schon... hatte bei meinem letzten Mondeo 190'000km und hatte nie was mit den Lagern, dieser hat jetzt bei 165'000km angefangen und wie vorher geschrieben wurde merke ich es bei leichten rechts kurven! Mondeo Krankheit in dem fall?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Das ist das Lustige am Mondeo. Wenn ein defektes Radlager entlastet wird (also rechtes Lager bei Rechts Kurven) heults. Normalerweise heult ein defektes Lager bei BELASTUNG.

Und wie keks77 schon sagte, nicht zu lange mit defekten Lagern fahren, denn wenn die Kugeln brechen frisst sich das Lager, es blockiert, kann die Antriebswelle abscheren (im schlimmsten Fall, laut Werkstatt) und vor allem . Du kannst nicht mehr Steuern!!!!!!!!!
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ach willsr gleich beide manschetten auf der einen seite tauschen?würde die welle trotzdem komplett rausnehmen und dann erst die kleine manschette lösen da sonst evtl die kugeln in den dreck unter den wagen fliegen.also kleine manschette erst lösen wenn du die welle draußen hast.

das gebogene blech um die mutter hällt nur die einzelnen scheiben zusammen.wenn du das zurück biegst dann fliegt die die mutter auseinander und du kannst probleme bekommen die letzten scheibchen zu lösen.deshalb nicht zurück biegen und komplett die mutter rausdrehen :applaus
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Ok danke keks!!

Brauch das jetzt zwar nicht mehr aber werd mir den Bericht ausdrucken, ich bin mir sehr sicher das war nicht das letzte Mal, dass ich das brauchen werde!
Hab das Auto drum heute morgen zur Garage gebracht wegen dem Lager und sagte ich mache die Manschette selber. Sie haben mir vorhin grad angerufen: An der Manschette war nur der Sprengring gelöst, die Manschette sei in Ordnung und nur etwas Fett sei raus. Beim Lager sieht's übel aus, die Nabe sei kaputt und ne neue müsse rein (120EUR), sie haben keine alte rumliegen :(
Was mich aber am meisten nervt, ich war letzte Woche in Frankreich bevor ich 1100km mit kaputtem Lager heimfuhr. Ich suchte extra noch ne Ford Garage und liess am Auspuff etwas sehr kleines flicken und fragte noch was denn dieses Geräusch sein könnte da ich schon bei leichten kurven ein quietschen hörte und mir das gar nicht gefiel. Dieser Kravatenträger beim Empfang sagte mir dann er hätte nichts gehört als ich das Auto abholen kam. Ich dachte der weiss wovon er spricht aber war wohl nur ein Bürohengst, einem Mechaniker wäre wohl das Geräusch aufgefallen oder hätte besser gehört was da so tönt. War ne offizielle Ford Vertretung und hatten nicht mal ne Manschette an Lager. Von dem her haben wir hier schon die viel besseren Autogaragen (wenn auch teurer?) denke ich...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von redflash
Und wie keks77 schon sagte, nicht zu lange mit defekten Lagern fahren, denn wenn die Kugeln brechen frisst sich das Lager, es blockiert, kann die Antriebswelle abscheren (im schlimmsten Fall, laut Werkstatt) und vor allem . Du kannst nicht mehr Steuern!!!!!!!!!

Beim meinem gieng das defekte Radlager (links) nicht mehr aus dem Achsschenkel raus (Fordwerkstatt!) nachdem ich knapp ein halbens Jahr damit herum gefahren bin! Das Teil saß Bombenfest im Achsschenkel und das Rad konnte man ca. 4cm hin und her kippeln. Die haben mich dann nicht mehr damit wegfahren lassen, und da durch das eingefressene Radlager ein neuer Achsschenkel fällig war (neu ohne alles glaub 170 Euro ?) hatte ich freundlicherweise die Möglichkeit einen vom Schrott zu besorgen (30 Euro incl. ABS-Sensor und Radlager) den sie dann eingebaut haben. ;)
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
tja, habe auch so news... also Radlager ist wieder ok aber sie haben mir gesagt dass mit dem Auto mal was ging (Vorbesitzer). Der Achsschenkel war verbogen und der Bremssattel, der ja mit diesen 2 Imbussschrauben angemacht ist, so mit Distansscheiben angemacht damit die 2 Schrauben in den Achsschenkel passten. Auf jedenfall haben sie gesagt sie hätten gut 1-2h an dem gemurkst, aber mir "nur" 40EUR dafür berechnet und dass ich mal vielleicht für nen neuen Achsschenkel suchen sollte da dieser nicht so 100% sicher ist. Kann man die auf ebay billiger haben oder muss ich auf Schrott suchen? Mir gefällt der Gedanke auch nicht so dass der Bremssattel so mit Distanzscheiben auf den Achsschenkel draufgemurkst ist.
Am Schluss verloren sie meinen Mondeo Schlüssel (ne grosse Ford, sonst sehr seriöse Werkstatt!) und haben mir nen neuen geschliffen.... Pech über Pech...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Bei eBay hab ich noch keinen Achsschenkel ( bzw. Schwenklager) fürn Mondeo gesehen. ?( Denke eher daß du aufm Schrott fündig wirst. Ich hatte damals das Glück daß grad ein Mondeo geschlachtet wurde und die noch viele Teile da hatten. ;) Sonst gibts ja so Onlineautoverwerter die gebrauchte Sachen in ihrem Onlineshop haben bzw. sich in soeinem Onlineshop eingetragen haben. Kannst ja mal bei http://www.renet.de/ schauen, aber ich hab da grad keinen auf die Schnelle gefunden. ?(


Das mit dem Schlüssel sehe ich nicht als Pech, denn so hast einen neuen Schlüssel für Lau! :mua Der Alte hat sicher auch nicht mehr so toll ausgesehen.........wenn ich da meinen anschaue.........im Gegensatz zum roten Schlüssel den man ja nie benutzt........ist der normale fast komplett rund vorne.........das Kofferraumschloss z.B. mag den nicht besonders........ :rolleyes:
 
Oben