mal eine Umbaufrage zum 92-94 Modell

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo Leute

Lasst uns doch mal so ein bischen Spinnen auch wenn ich darauf keine Antworten Bekommen sollte blah

Meine Idee oder die Zutaten:

Scorpio Kombi 92-94
Motor und Getriebe vom Transit 2,0 od 2,4 TDCI ( Heckantrieb )
Bremsanlage vom Cossi

Nun Baue man alles zusammen

Nach meiner meinung dürfte es da keine Großen Problme Geben selbst die Ölwanne müsste in den Scorpio Passen wegen der Vorderachse

Motor sowie Getriebehalter können einfach angefertigt werden zb. Fachwerkstatt ( habe deswegen schon mal nachgefragt )

Probleme sehe ich in :

Abgasanlage besonders Platz wegen Turbo und Oxikat den Russfilter kann man unten irgendwo nahe an den Turbo/kat setzen

Die restliche anlage Könnte man sich aus zb. Edelstahl machen Lassen wegen dem Passenden Gegendruck

Verkabelung vorteil bei dem Spender Transit der hat Kein Can-Bus somit dürfte die anfertigung nicht alzu Teuer werden

die Übersetzung des Getriebes ( das Getriebe soll aber auch ein MT75 sein was ich aber nicht Glaube ) Der Transit ist ja ein Transporter für den Scorpio dürfte es denn Heißen Viel Schalten und Niedrige Höchstgeschwindichkeit

Tüf , Abgasgutachten sowie ASU und Festlegung der Euroeinstufung

was denkt ihr ???

Klar billig wird das nicht ich gehe mal von Kosten Zwischen ca 15-18000€ aus

aber dennoch hätte der Scorpio viele Vorteile gegenüber der Modernen Autos zb. im Platz und in der Haltbarkeit und wenn alles Ordentlich Gemacht wurde auch in der zuverlässigkeit

Gruß Sascha
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Den Rußfilter würd ich dringend weglassen, Euro 3 schafft dein Scorpio auch ohne Filter. Vorteile: Du hast mehr Leistung durch weniger Gegendruck und vor allem keine Probleme mit zusetzendem Filter. Die Dinger müssen alle 100tkm gewechselt werden, ach eigentlich sind die überflüssiger Ballast.

Wegen Abgasgegendruck:
Grad bei Turbolader is weniger mehr. Aber da das Auto nen Taxi werden soll nehm ich mal an, da wären dann doch gute Dämpfer sinnvoll, evtl. auch irgendwie Dämmaterial innen Motorraum/unter die Haube?
Son Transit-Diesel hat sicherlich, ähem, nicht die beste Laufruhe.

Aber gut Schub dürfte der machen. :D

Könnteste die evtl. unpassend kurze Getriebeübersetzung nich über nen längeres Diff kompensieren? Bzw. bei viel Stadtverkehr kannste so evtl. sogar durch die 30-Zone im 5ten :)

Mal so nebenbei:
Was würden TÜV-fähige Motorhalter kosten?

Generell find ich das ne coole Idee :respekt
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...für den Preis dürfte sicherlich viel machbar sein.

Ohne zu Wissen, ob das MT75 verbaut im Transit verbaut wurde, hängt die Endgeschwindigkeit wohl mehr von der Diff-Übersetzung ab und wird da reduziert.

Auspuffanlage, wenn Du das anständig machen willst, kommst Du wohl nicht um ein paar Stunden Prüfstand rum.
Das Abgasgutachten alleine wird Dir nicht helfen, man wird auch bei einer neuen Aufpuffanlage zumindest ein Geräuschgutachten haben wollen (Beschleunigte Vorbeifahrt, d.h. suche Dir schon mal einen ruhigen Ort aus, wo ausreichend Platz ist, das zu machen).

Mein Rat an Dich (ist immer der gleiche): Gehe zum TÜV und spreche mit dem Prüfbahnlieiter über Dein Vorhaben. Der muss es nachher abnehmen (Einzelabnahme). Es ist sicher nicht verkehrt, mehere Prüfstellen zu kontaktieren, wenn Du mit dem einen nicht klar kommst.
Aber Achtung, die sollten in verschiedenen Kreisen liegen. Einerseits könnte es der gleiche Prüfer sein und andererseits reden die miteinander.
Hilfreich ist es auch mal im Osten zu fragen (da macht das die Dekra)...
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

@ThinkBig Du mit dem Russfilter da denke ich eigendlich Genauso wie du. der Transit TDCI ist sogesehen der Gleiche motor wie er auch im Mondeo eingebaut ist nur hat er im Mondeo eine Andere Programierung und einen andern Turbo ( Geometrie ) ,der Transit hat Weniger PS aber etwas mehr Drehmoment .

Zum Thema Motorhalter sehe dir den vom Transit an der sieht ebenfalls so aus wie Selbstgebrutzelt , ein nach Tüfrechtlinien Gefertigter Halter ( moment mal sehen ob ich das noch richtig zusammenbekomme Torosions und Kraftfluss beständige Konstruktion .... :idee soll wohl heißen das er nicht beim Ersten vollgasgeben abreist ) kostet ca 150€ jeh nach Arbeitsaufwand jedoch ohne (gumi)lager

@gruffti Ja ich hatte deswegen schon mal Nachgefragt und er meinte das wenn alles Ordentlich mit genug Reserven ( zb. Größte lieferbare Bremsanlage ) usw. Gemacht würde es da Keine Großen Probleme Geben ( Er smunzelte und sagte wenn da ein v8 reingeht ist ein kleiner modernerdiesel eigendlich kein Problem nur das Geld für die abnahmen ..

mit der Abgasanlage stimme ich dir voll and ganz zu

also gehen wir mal auf die suche nach einen unfall Transit 8)

Gruß Sascha
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Aber da frage ich mich doch,warum Du denn nicht den Motor aus´m MONDEO nimmst, wenn es dann in etwa der gleiche ist. Ich meine das Drehmoment wird eh über das Diff geregelt.
Vom Getriebe her wäre mir das aber logischer und sicherlich einfacher als das vom Transit.

Abgesehen davon muss ich sagen, daß ich es nicht ganz verstehen kann ein solch teures Projekt finatieren zu wollen, ohne daß da später was richtig "besonderes" auf der Straße steht!
Sorry! Iss meine Meinung!
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
@ScorpionKing

Ja der mondeo Motor hat nur eben ein Problem und das ist die Fehlende verschraubung auf der rechten motorseite da die im Werk entfernt wird ,und somit geht der motor nicht da er nur noch für einen Quereinbau taugt aber nicht mehr für ein Längeseinbau.

Den Transit giebt es in Zwei Versionen Front ( Motor Quer ) und Heck Antrieb ( Motor Längs )

Und besonders Wichtig der Transitmotor ist von der Software sowie der Leistung auf Haltbarkeit ausgelegt und der pkw eher auf eine gleichung Zwischen Haltbarkeit und komfort in Zahlen Der Transit ist auf 350000km ausgelegt der mondeo auf 200000km siehe werksunterlagen

was auch nicht zu Vernachlässigen ist die einfachere Verkabelung :D

Das mit dem Finanzieren von dem " Projekt " klar man könnte jetzt in einen Laden Gehen und sich einen Neuen Kaufen nur mal eine Frage :" Schon mal ein Auto nach bj 2003 gefahren ( > über 90000km pro Jahr )

Ich habe einfach keine Lust mehr Autotester zu Spielen und dafür auch noch zu Bezahlen ( sie Post´s zu meinen Mondeo ) dies ist aber nicht Markengebunden das Trift auf alle heute zu . Da baue ich mir lieber selber einen

ps. finde mal heute ein Auto in dem du mehr Platz hast als in einen Scorpio ,ich meine da in der Preisklasse unterhalb von 20000€

Gruß Sascha
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Original von taxi-lippert
ps. finde mal heute ein Auto in dem du mehr Platz hast als in einen Scorpio ,ich meine da in der Preisklasse unterhalb von 20000€
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_Serie_900 ;)
(is ja immerhin inzwischen "PAG" von Ford)

Den W210 Kammerdiesel (E300D bzw. E300TD)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes_W210
kannste sogar relativ easy auf Pflanzenöl umrüsten und dann problemlos mehrere 100tkm mit Salatöl fahren.

Sind beide auch recht ausgereift (W210 ab 1998 AFAIK)

Das war jetz aber nur ma nebenbei wegen preiswerte geräumige Hecktriebler-Kombis mit mehr Platz als im Scorpio.

Mit deinem Bastelprojekt hättste aber nen richtig cooles Unikat :applaus
 
Oben