Salue, kann dir nur meine Erfahrungswerte und Tips geben weil hab selber einen.
So die Automatik gilt als sehr anfällig beim Windstar,soll heißen hat er eine AHK finger weg, mögen die Getriebe gar nicht.
desweiteren ist der Windstar ein Cruiser auch auf der Autobahn, keine Dauerlastfahrten auf der Bahn mag das Getribe auch nicht unbedingt.
Zum testen des ATG fährst ihn warm und prüfst erstmal das ÖL vom Getriebe dazu im stand 3 mal durchschalten und bei laufendem Motor
den Peilstab ziehen sollte zwischen Min/Max stehen tendierend zu max und rosa aussehen und nicht verbrannt riechen.
Danach kannst ihn ein wenig fordern,sprich kickdown s und schnelle lastwechsel dabei sollte er immer sauber schalten , son leichtes rucken ist normal.
Forsche nach ob der SKN gemacht worden ist , dieser SKN treibt die Ölpumpe an wenn im Eimer dann auch Motor schrott ist ein schleichender
Prozess.
Defekte FWD Clutch kommt auch ab und an mal vor , das Teil kostet n 1.-€ haken an der Sache das ATG muss zerplückt werden macht sich
durch starkes rucken beim schalten bemerkbar.
Noch ne macke beim Windi ist das die Stehbolzen von den Felgen mal gerne abreißen ,ist aber nicht weiter Wild ersatz kostet 1,30,-€ tauschen aller 5 Bolzen dauert 5 minuten , als Spezialwerkzeug wird ein Hammer benötigt.
Gewöhne dich schon mal an eine Sprittverbrauch zwischen 12-15 liter in der Stadt bei moderater Fahrweise.
So das war das "negative"
Wenn du dem ATG einmal alle 2 Jahre einen Öl wechseln spendierst , es im Sommer auf der Bahn nicht übertreibst , keine AHK ranbaust hält es ewig
Wir haben seit 3 Jahren einen Windstar und sind damit sehr zu frieden ,was bis dato war,war verschleiß also bremse va+ha , öl wechsel das wars .
im großen und ganzen ein zuverlässiges bequemes Fahrzeug.
Ersatzteile zu finden bei ebay wie bremse und son krahm n teil über Ford und kauf dir n chiltons ist hilfreich
