mäusekino - vorhanden oder nicht?

F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
moin moin und schöne weihnachten!

mal ne frage zum mäusekino beim 93er cosworth: da der wagen wirklich alles inkl. leder, tempomat, etc hat (bis auf elektr. rücksitzbank, aber kommt noch ;-) , nur eins fehlt (oder geht nicht?) : warum kein mäusekino? im motorraum findet man z.b. den ein oder anderen schwimmer-geber, aber im cochpit leuchtet nix, auch keine lampen-überwachung, türen-überwachung, usw. ich denke, das eigentlich schon alles vorbereitet ist, nur irgendwo ist was kaputt.. wo fängt man am besten an zu suchen? vielen dank für ein paar tipps! (und bevor jmd. meckert: in der suchfunktion hab ich nix gefunden, ansonsten bin ich dankbar für jeden link!)

schönen letzten weihnachtstag, anna.
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
@benny: danke für die hilfe, aber.......

...schon klar, dass da wohl ein "zentrales" problem vorliegt, leider "verstecken" sich die meisten sicherungskästen hinter dem amaturen-brett und ich habe definitiv keine lust, auf bloßen verdacht das cockpit auseinander zunehmen, nur um "eventuell, vielleicht,könnte ja sein" den fehler zu finden und habe daher auf einen tipp gehofft, wo man man am besten anfängt zu suchen....
mfg, der frontkratzer
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Vielleicht hilft dir ja die Relais und Sicherungsbelegung in den Sicherungskästen und wo sie sich befinden :)

Hier ist sie:

HERAUSGENOMMEN, wers will , per PN melden.



Ich tippe auf Sicherung 23. Instrumentenbeleuchtung :)

Bilder anklicken zum "großmachen"
Hoffe du kannst was damit anfangen.

Gruß benny
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
hi benny!

wir haben im sicherungskasten nachgekuckt, allerdings nichts gefunden. es hätte mich auch gewundert, wenn der fehler dadran liegen würde, immerhin geht ja die instrumentenbeleuchtung ansonsten, zb. ist ja auch die kleine leuchetende silouette des autos rechts im tacho am leuchten, nur eben nicht die symbole für türen, etc.....
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
:idee dann würd ich erstmal bei den Sensoren nachschauen und danach ob vlt die LEDs durchgebrannt sind (glaub ich zwar net , aber alles ist möglich )
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
steuerelemnt kontroll-lampen - wo?

@benny: ja, wir werden mal die lampen kontrollieren.

was anderes zu dem thema:
ich hab jetzt gelesen, dass es ein steuerelement für kontrolllampen gibt - hast du - oder jemand anders - ne ahnung, wo das sitzt beim 93er scorpio 24V?
die lampen im rechten unteren teil des tachos leuchten nämlich auch nicht (zB. wenn man die zündung anschaltet, müßte es doch so sein). des weiteren leuchten (bei eingeschalteten fahrtlicht) die zwei tasten vom bordcomputer, die zwei displays bleiben allerdings dunkel.

viele grüße, anna
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
kann nur noch am Steuerteil selbst liegen, ist auch ein leidiges Thema am Scorpio durch Kalte Lötstellen auf deren Platine, hatten die alten 85-92 auch, da hilft nur eins, ausbauen und nachlöten.
Aber wo genau das jetzt platziert ist, kann ich im moment nicht sagen, müsste ich erst nachsehen, meiner meinung nach ist es mittig hinter dem Instumententräger platziert.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Das hätte ich auch gesagt. Leider hat das sonst schlaue Buch "Ford Scorpio - So wirds gemacht" dazu keinen rat , jedenfalls finde ich nix.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Die Lampen des Kombiinstrumentes werden nicht von einem Steuergerät 'bedient' sondern sind jede mit Ihrem Sensor verbunden.
Wenn alle ausfallen, kann das eigentlich nur an der fehlenden Spannung liegen.
Neben der F23 ist auch noch die F16 und die F17 dafür zuständig.
Also prüfen, ob vor der Sicherung Spannung anliegt und ob Sicherungen ganz.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Wäre F23 fehlerhaft, wäre es stockfinster an allen Instrumentenbeleuchtungen. :idee Da die Instrumentenbeleuchtung sowie die BC-Beleuchtung nicht von einem CTM abhängig sind, kommt nur noch ein Verdrahtungsfehler oder defekte Glühlampen in Frage. Vermutung: Kontaktproblem am Mehrfachstecker des Kombiinstruments. Andernfalls defekte Leiterbahn(en)/kalte Lötstelle(n) am Kombiinstrument.
Verbrauchsrechner: Glühlampe ersetzen!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Die Lampen des Kombiinstrumentes werden nicht von einem Steuergerät 'bedient' sondern sind jede mit Ihrem Sensor verbunden.

...dem wiederspreche ich.
Ganz einfach weil, die Glühlampenüberwachung in der Intrumententafel und deren Checkkontrol über ein und dem anderen Steuerteil gespeist werden und durch die von mir im vorhergehenden Beitrag beschrieben Fehler den Teil- bzw. Totalaufsfall zu 99% die Ursache sein wird.
Daher werden nach Zündungseinschalten, alle Warnlampen und deren Sensoren vom Steuerteil auf Funktion geprüft und sollten ca. 3-5sec. aufleuchten, ist alles i.O. gehen diese dannach gleich wieder aus.
Selbstverstandlich würde ich auch einen Massekontaktfehler im Cockpit nicht ausschliesen, müsstest halt mal das eine oder andere checken.
Hatte diese Fehler bisher in fast jeden Scorpio von freunden, bekannten und den eigenen mit den unterschiedlichsten zenarien, Steuerteile raus, nachgelötet und gut wars.
Wie gesagt, im alten Scorpio gibt es dafür zwei Steuergeräte, einmal für die Lampenkontrolle mit den Sensoren deren Betriebsstoffe und des weiteren für die Tür (zu/auf) Überwachung wo auch der Aussentemperaturfühler mit dran hängt.
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
wir haben heute einen großteil vom innenleben des cockpits zu gesicht bekommen und dabei auch das steuerelement für die glühlampenüberwachung getauscht (es ist übrigens im fahrer-fußraum oben rechts) - der erfolg: null. geht immer noch nicht. könnte natürlich sein, dass das reserve-stück auch kaputt ist. doch wenn es wirklich an diesem teil liegt: warum leuchten die kontrolllampen für handbremse/parken,öldruck auf der linken seite? haben die ein eigenes (zweites) steuerelement? (und wir das falsche getauscht?) z.b.wird auch die temperatur am BC wieder gegeben (hintergrund leuchtet übrigens wieder, danke, exzar44), jedoch keine leuchtende schneeflocke im tacho bei minusgraden.....

Original von ScorpiV6-24V
kann nur noch am Steuerteil selbst liegen, ist auch ein leidiges Thema am Scorpio durch Kalte Lötstellen auf deren Platine, hatten die alten 85-92 auch, da hilft nur eins, ausbauen und nachlöten.
.

soll man also das element also öffnen? die stecker scheinen jedenfalls alle i.O. zu sein. sonst sagt man auf arbeit ja immer " never touch a running system...." das austauschgerät ging ja auch nicht (früher "meistens" schon..)
gruß
anna
 
F

Frontkratzer

Gast im Fordboard
heul, immer noch kein licht..... ?(
nun hatten wir das steuerlement auseinander, lötstellen überprüft und -mal wieder - nix gefunden. so langsam den eindruck ,wir sind auf dem falschen weg.....
-die kontrolllampen unten rechts im tacho - anders als die tür-überwachungslampen - werden über einen anderen stecker gespeist..
- am steuerteil kommt spannung an, es geht auch welche von ab, z.b. für's abblendlicht; wo für noch, weiß ich allerdings nicht (mußten nur feststellen, dass bei der fahrt mit ausgebautem teil das licht nicht geht)...

also noch zwei fragen:
hat vielleicht jemand nen genauen schaltplan, wo man erkennen kann, was noch zwischen tacho und steuerteil sitzt? die kabel-farben lassen so was vermuten..
beim steuerteil und seinen vermeintlch kalten lötstellen wäre es interessant, die einzelen pol-belegung zu erfahren ( wenn jmd darüber aufzeichnungen hat...)

vielen danke & viele grüße
der frontkratzer
 
Oben