Luftmassenmesser kaputt oder nicht

bolli-potsdam

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
132
Alter
43
Ort
Ludwigsfelde
Website
www.ford-garage-potsdam.de
Hallo

habe vor einen halben Jahr den Luftmassenmesser gewechselt und nun habe ich das Gefühl er ist schon wieder kaputt kann das seien?Es sind zwar nicht die selben anzeichen wie früher deshalb die frage das einzige ist ich habe einen hohen sprit verbrauch liegt so um di 14-16 liter und er ruckelt des öfteren habe schon Zünkkerzen und kabel getauscht nach ein paar tips von leuten hier.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Was iss mit dem Ansaugrohr oder den Unterdruckleitungen????? eventuell unliebsame besucher unter der Haube?
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Alle dünnen Schläuche, die irgendwie von der Ansaugbrücke abgehen..... die müssen auch dicht sein und entsprechend angeklemmt sein, und die Anschlüsse in ordnung....
Wird den der Motor und/oder die Auspuffanlage übermäßig warm???
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Ja,.....
ich meinte aber nicht die Kühlerschläuche....
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Hallo,

wenn der Thermostat im Eimer ist also z.B. immer geöffnet ist kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur und der Themperatursensor gibt den Befehl zum mehr Benzin einspritzen. Das würde einen hohen Verbrauch erklären würde aber auch schnell auffallen durch eine schwache Heizleistung im Innenraum.

Mfg :happy:
 

bolli-potsdam

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
132
Alter
43
Ort
Ludwigsfelde
Website
www.ford-garage-potsdam.de
hallo

welche schläuche müßten warm oder kalt seien und wie bekomme ich es noch raus ob das Thermostat kaputt ist also heizung wird warm aber würde sagen nicht heiß also so um die 40 bis 45 grad mehr auf keinen fall also hand kann ich ganz vorhalten ohne das sie verbrennt ich meine es kann ja nicht daran liegen das ich bäcker bin und eine menge ab kann oder?
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Also die Ford Heizungen sind nicht so der Renner, mit 40 Grad liegt da verdammt gut im Rennen. Zum überprüfen einfach im kalten Zustand schauen. Motor anlassen und der Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Wärmetauscher (richtung Innenraum) muss warm werden. Der vom Thermostatgehäuse zum Kühler erstmal nicht. Bei erreichen der Betriebstemperatur sollte dann langsam der Schlauch zum Kühler warm werden, der zum Wärmetauscher sollte aber dann schon heiß (ca. 80 Grad) haben.
 

bolli-potsdam

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2005
Beiträge
132
Alter
43
Ort
Ludwigsfelde
Website
www.ford-garage-potsdam.de
Also werde das mal morgen testen werde mich dann noch mal melden werde jetzt mal bei ebay schauen was so ein thermostat kostet.Ich hoffe nicht soviel kann ja eigentlich nicht was ist dann besser eins mit 77grad oder mit 88 grad?
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Genau Richtig. Aber lass dir emtfehlen falls es wirklich Kaputt ist ein orginales Motocraft einzubauen. Mit den billigeren Zubehörteilen hab ich so mein Erfahrungen. Wenn du ein Thermostat mit geringerer Angabe einbaust verringert sich auch die Heizungstemperatur. Verwendet man eingentlich nur bei getunten Sommer Motoren... :D

Mfg
 
Oben