Ich verstehe nicht ganz, warum jemand beim Mk3 (beim Mk1 und 2 kann ich nicht so mitreden, weil ich keinen hatte) mit über 3 bar durch die Gegend fährt?!?!
Wenn ich die Vorgaben von
Ford betrachte, dann gibt es eindeutige Empfehlungen:
Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen)
bis 3 Personen:
205/55 R 16 und 205/50 R 17 ... v/h 2,1 (beim Diesel und V6 v 2,2)
225/40 ZR 18 .......................... v 2,2 h 2,1
über 3 Personen:
205/55 R 16 und 205/50 R 17 ... v/h 2,4/2,8
225/40 ZR 18 .......................... v 2,5 h 2,8
Die angegebenen Reifenluftdrücke brauchen nicht erhöht zu werden, wenn die Geschwindigkeit über 160 km/h nur kurzfristig gefahren wird (in Ö is eh nur max. 130 km/h erlaubt :engel 1 ).
Selbst bei Dauergeschwindigkeit
über 160km/h wird kein höherer Luftdruck als 2,8 (v.a. für hinten bei Maximalbeladung) empfohlen bzw. vorgegeben (wie gesagt, in Ö... eh scho wiss´n :engel 2 ).
Bei Winterreifen ist der Druck um ca. +0,1 bar erhöht (mmhhh... warum wohl?

)
Abgesehen davon, dass sich der Druck im Inneren des Reifens während des Fahrens ohnehin erhöht, sehe ich keine logischen Grund mit höherem Druck als notwendig zu fahren, zumal dies von der Fahreigenschaften nicht unbedenklich sein kann.
Mit höherem Druck erreiche ich nur einen ungleichen Verschleiss der Profilfläche; d.h. die Profilfläche an den Außenseiten haben weniger Aufstandsfläche und der Mittelbereich wird mehr abgenutzt. Wenn ich somit über 1000e km unterwegs bin, habe ich im Mittelprofilbereich bald bzw. eher einen Slick.
Ergo: Mehr als die obigen Vorgaben sind - meines Erachtens - auf Dauer nicht notwendig.