Luft in Spritleitung?

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Moin Leute,

zur Zeit kämpfe ich gerade mit Luft im Kraftstoffsystem. Es fing ganz plötzlich von einem auf den anderen Tag an, dass ich morgens gut 10 sec orgeln muss, bevor die Kiste anspringt (und anbleibt!).

Sobald der Wagen einmal an ist, kann ich ihn wieder ausmachen und er springt anschließend sofort und ohne Murren wieder an. Dadurch scheiden m. E. Glühkerzen, Einspritzdüsen, Batterie, Anlasser etc. als Fehlerquelle aus.

Ein Test morgens vor dem Starten: Die Handpumpe auf dem Diselfilter lässt sich zigmal pumpen, was wohl relativ eindeutig auf Luft im System hindeutet, oder? OK, also will ich jetzt die Leckölleitungen und die Dieselleitungen mit den Schnellverschlüssen erneuern.

Jetzt habe ich in der Leitung, die vom Dieselfilter zur ESP geht, so ein Teil entdeckt, sieht aus wie eine dieser schwarzen Dosen für Kleinbildfilme, nur ein ganzes Stück kleiner. Ist das ein Rückschlagventil?

Dann noch eine Frage: Muss ich beim Ersetzen der Leckölleitungen irgendwas beachten bzw. gibt's da besondere Tricks/Kniffe?

Gruß
Andi
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moin Andi!

Original von Hoshy
Ein Test morgens vor dem Starten: Die Handpumpe auf dem Diselfilter lässt sich zigmal pumpen, was wohl relativ eindeutig auf Luft im System hindeutet, oder?

Da fällt mir jetzt ein, die Membran der Handpumpe könnte rissig sein daß dort Luft reinkommt. Ne neue hat bei meinem allerdings nix gebracht, konnte morgens vorher und nacher genausowenig pumpen. :rolleyes:

Hast du nun mal bergab geparkt? ?(

Was besonderes zu beachten gibts eigentlich nicht beim Wechsel der Leitungen. Ist halt ne Sifferei mit dem auslaufenden Diesel. Bevor du die Schläuche an der ESP wieder ansteckst solltest du allerdings Pumpen bis es vorne raus suppt, sonst pumpst du dich fast zu tode weil die Luft natürlich nicht aus den Schläuchen raus geht. ;)
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von T.Held
Hast du nun mal bergab geparkt? ?(

Hi Thomas,

ja, heute Nacht. Hat mal rein gar nichts gebracht, im Gegenteil, heute früh dachte ich wirklich, ich kriege ihn gar nicht mehr an :( Morgen früh werde ich erstmal pumpen, bevor ich einen Startversuch unternehme. Müsste dann ja eigentlich besser gehen...

Parallel dazu werde ich schonmal die durchsichtige Spritleitung und die Leckölleitungen bestellen. Das ist erstmal billiger, als die neue Handpumpe und schaden kann es ganz sicher auch nicht.

Du hast doch auch schon die Schnellkupplungen "entsorgt", hattest Du auch diese kleine "Filmdose" in der Spritleitung bzw. irgendeine Ahnung, was das ist?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Das kleine Teil hab ich auch schon gesehen, aber da ich die Spritleitung nicht komplett erneuerte, sondern nur die Schnellkupplungen durch Kraftstoffschläuche ersetzt habe ist das noch dran. Das ist kurz vor der ESP, gell? Hatte es schonmal offen, man kann das Mittlere Stück ein wenig herausziehen (hebeln).........ist glaube ich zum Entlüften der Leitungen.........Alternative zum Schlauch abziehen. Bin mir da aber nicht ganz sicher! Ne Dichtung hats auch drin (um das Mittlere Stück).

Was ich komisch finde, daß es bei dir von einem Tag auf den anderen angefangen hat. :denk

Bei den momentanen Temperaturen tut sich meiner übrigens nicht mehr so schwer beim Starten. 8)
 
O

Onkel Henry

Gast im Fordboard
Ich glaube, das Ding ist zum Schnellentlüften der Leitung in der Produktion. Die haben da ja nicht ewig Zeit rumzupumpen um die Karre ans Laufen zu kriegen, wenn der dann mal fertig vom Band rollt und der nächste schon drückt.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
So, jetzt bin ich einen Schritt weiter, aber leider ist mein Problem nicht gelöst :(

ich habe fast alle Schnellkupplungen durch normalen Schlauch ersetzt, außerdem habe ich sowohl den Zulauf zum Dieselfilter, als auch die Leitung zur ESP mit durchsichtigem Schlauch ersetzt.

Dabei konnte ich jetzt gut sehen, dass die Luftblasen bereits mit dem Sprit zum Filter fliessen, somit dürfte eine gerissene Membran der Handpumpe wohl ausscheiden. Die Frage ist: Was kann denn da jetzt undicht sein? Oder ist es normal, dass mit dem Sprit aus dem Tank schon Luft kommt?
 
L

leimchen

Gast im Fordboard
Ich würde die Glühkerzen keineswegs ausschließen - bei mir waren sie es letztlich bei ganz ähnlicher Problematik, nachdem auch zuerst alles auf Luft im System gedeutet hat. Je nach Km-Stand würde ich die also durchaus mal durchmessen (lassen).
 
N

Nk26.4

Gast im Fordboard
das ist interessant. Haben das gleiche Problem mit den Td unter der Escort Rubrik. Haben auch Fehlerquellen wie Glühkerzen (auch das Relais, Leitungen etc. ), Ventil für Kaltstartanhebung, Membran von Handpumpe usw. ausgeschlossen.
Wenn du sagst das da luft schon zum Filter kommt, dann ist das faul.... das dürfte eigentlich nicht sein.... ist die Luft denn auch bei warmen Motor zu sehen?
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass das mit der Luft im Vorlauf ein hausgemachtes (neues) Problem war...die verdammten PA-Schläuche haben zwar 8mm Innendurchmesser, aber das ist eben einen Tick zuviel für die Anschlüsse am Dieselfilter. Hier kam dann auch die Luft rein.

Hab's gemerkt, weil ich mitten im Berufsverkehr auf der mittleren von 3 Spuren der Autobahnabfahrt liegen geblieben bin. Mann, das war ein Spaß 8)

Gestern habe ich mir noch ein paar Schlauchverbinder und Schellen besorgt und heute dann alles nochmal neu verlegt: Vorlauf mit PA Schlauch, Rücklauf ebenso und die Leckölleitungen auch erneuert. Diesmal scheint alles dicht zu sein, keine Luftblasen mehr in Sicht.

Jetzt steht der Wagen in der Garage und Morgen Vormittag werde ich mal sehen, was sich getan hat bzw. ob in einem der Schläuche Luft drinne ist.

Was mir heute noch aufgefallen ist: Die Tanknadel war schon ungewöhnlich weit abgesackt für die gefahrenen Kilometer, an der Aral vollgetankt, dort hat sich's gezeigt, dass nicht soviel Sprit reinging, wie nach Stand der Tanknadel zu erwarten gewesen wäre. Kann es sein, dass die Tankentlüftung dicht ist und sich daher Unterdruck bildet, der den Sprit aus der ESP zieht?

EDIT:
So, gerade ist er auf die erste Umdrehung hin angesprungen und das nach ca. 15 Stunden Standzeit. Er hat sich dann noch einmal verschluckt, aber ich schieb's mal auf Restluft, die sich noch in den Schläuchen/der ESP befindet. Ich werd' das jetzt mal die nächsten 1 bis 2 Wochen beobachten, dann kann ich sagen, ob die Schlauchverbindungen dicht bleiben und ob wieder vermehrt Probleme auftreten, wenn der Tank leerer wird.

Wie es im Moment aussieht, war wohl eine undichte bzw. poröse Rücklaufleitung von der ESP zum Tank Ursache des Problems.
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo Hoshy.

Kann es sein, daß die undichte (poröse) Rücklaufleitung ihre Ursache in der Verwendung von P-Öl hat ?
Mann hört ja des öfteren, daß dieser Sprit Leitungen und Dichtungen angreift.
Das würde bedeuten, es kommen weitere Schwierigkeiten auf Dich zu.
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von jockel
Mann hört ja des öfteren, daß dieser Sprit Leitungen und Dichtungen angreift.

Hi Jörg,

das gilt ausschließlich für Biodiesel, den Du an (fast) jeder Tanke kriegst und der mittlerweile zu 3% dem normalen Diesel beigemischt wird...Pflanzenöl (PÖL) ist nicht aggressiv und greift die Leitungen/Dichtungen nicht an.

Das Problem von PÖL können eher die fehlenden Weichmacher sein, die im normalen Diesel enthalten sind und die Dichtungen geschmeidig halten.

Ich tippe in meinem Fall mal auf normalen, altersbedingten Verschleiss. Der Wagen ist jetzt knapp 8 Jahre alt...Mann, Du hättest mal die Leckölleitungen sehen sollen, die sind sozusagen unter meinen Fingern zerbröselt :wow

Gruß
Andreas
 
J

jockel

Gast im Fordboard
OK Andreas.

Werde diese Leitung beim nächsten Service auch mal in Augenschein nehmen.
Mein MK II ist ja nun auch schon 8 Jahre alt und hat die 300 000 fast erreicht.
Hast Du keine Dieselflecken unterm Auto gehabt ?
Beim Thema fehlender Weichmacher fällt mir noch die Einspritzpumpe bzw die darin befindlichen Dichtungen ein.

Haste schon mitbekommen daß der Thomas seinen guten alten TD gegen einen TDCI getauscht hat.
Wird nun aus der MECHANIK in die INFORMATIK Ecke wechseln. :))

Viele Grüße

Jörg
 
N

Nk26.4

Gast im Fordboard
was für Schläuche hast Du denn verwendet? Universelle oder von Ford? Und hast du die Plasteleitungen durch normale schläuche ersetzt? tja und denn auch direkt die Leitungen zum Tank hin oder nur im Motorbereich? Weil laut dem´Ford-Buch "so wirds gemacht" muss man ja den Tank ausbauen um da ran zukommen....
Tja und dei schnellkupplungen kann man ja auch eigentlich weglassen oder?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von jockel
Haste schon mitbekommen daß der Thomas seinen guten alten TD gegen einen TDCI getauscht hat.
Wird nun aus der MECHANIK in die INFORMATIK Ecke wechseln. :))
lol
Es wird eher ein Bereich mehr, da er in der näheren Verwandschaft bleibt wird bei Bedarf weiter an ihm geschraubt..........der linke Radkasten und Hohlraumkonservierung muß ja auch noch fertig gemacht werden und das Kaltstartproblem wird mich weiterhin begleiten......mehr oder weniger. ;)

Andreas, was waren das für 8mm Schläuche? Hab damals einfach normale "8mm" (bzw. 7,9mm) Kraftstoffschläuche gekauft und die sitzen recht Stramm auf den Anschlüssen bzw. auf dem Rohr...... :denk

Original von Nk26.4
Tja und dei schnellkupplungen kann man ja auch eigentlich weglassen oder?
Ja, die kannst du kicken. ;)
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von T.Held
Andreas, was waren das für 8mm Schläuche? Hab damals einfach normale "8mm" (bzw. 7,9mm) Kraftstoffschläuche gekauft und die sitzen recht Stramm auf den Anschlüssen bzw. auf dem Rohr...... :denk

Irgendwie funktioniert die email Benachrichtigung bei neuen Beiträgen nicht wirklich gut ...:motz

Ich hab' PA-Schlauch mit 8mm Innendurchmesser genommen, gibts bei monopoel.de. Kraftstoffschlauch ist dieses ganz normale Gummizeugs aus'm Zubehör, der sitzt besser, obwohl ich den auch mit Schlauchschellen fest machen musste.

Die Schnellkupplungen habe ich alle in die Tonne gedrückt, jedenfalls alle, die ich finden konnte...Rücklaufschlauch habe ich nur im Motorraum ersetzt, ich hab einfach die große Machete genommen und in Höhe AGR Ventil einmal durchgehauen. Tolle Überraschung, in der Gummileitung läuft nochmal die eigentliche Kraftstoffleitung als Plastikröhrchen und ich steh ziemlich blöde da mit meinen 8mm Schlauchverbindern...ich hab' dann die Stützhülse aus einem Teil der Rücklaufleitung rausgeschnitten (da, wo diese komische Steckkupplung war) und mit 'nem kleinen Motter an der Schnittstelle in das Röhrchen gezimmert. Hähä, mit Gewalt geht eben doch alles besser 8)

Nachdem alles fertig verlegt war, konnte ich gut beobachten, wie vom DiFi aus Millionen fetter Luftblasen zur ESP schiessen. Also doch die Membran der Handpumpe verreckt...neues DiFi Gehäuse inkl. Pumpe gabs für 68.- bei ATU (nur online, im Laden gleich 10 EUR mehr), seitdem blubbert da nix mehr.

Jetzt die schlechte Nachricht: Er springt morgens immer noch besch*ssen an, ich muss einige Sekunden orgeln, bis er kommt, dann kommt hinten die Dieselwolke rausgeflogen, er läuft noch ein bißchen unrund und dann isses gut. Mache ich ihn dann aus, springt er trotzdem sofort auf die erste Umdrehung wieder an. Das macht mich langsam echt fertig!

Jetzt habe ich für nächste Woche Donnerstag einen Termin beim Bosch Service, ist mir mittlerweile egal, was die finden, es wird repariert. Ich will einfach nur ein funktionierendes Auto! Kann das schon wieder der Spritzversteller sein? Der ist erst vor knapp 1 1/2 Jahren neu gemacht worden...

Original von jockel
Haste schon mitbekommen daß der Thomas seinen guten alten TD gegen einen TDCI getauscht hat.
Ich will auch!!!!! :cry:


Edit 2007-02-25:
So, Auto war beim Bosch-Fritzen zur Behandlung, zwei Glühkerzen waren defekt. Hab' jetzt 4 neue reinmachen lassen und jetzt springt die Kiste wieder 1a an. Yippiiiiiiiiiieh !
:sonne
 
Oben