Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ich bin am überlegen mir eine LPG Anlage einbauen zu lassen .

Hat jemand von euch schon eine Anlage im DOHC drinne ?

Was mich am meisten interessiert ist eigentlich welche anlage empfiehlt sich ? Multipoint ? Hersteller ? Und wo ist der einbau etwas erschwinglich ? Habe schon mehrere Angebote aus Polen die bis jetzt unschlagbar sind.

Weiter interessiert mich ob es einen evtl höheren Verbrauch gibt ? Haltbarkeit des Motors ?

Und was sonst so noch zu beachten ist !?

Besten Dank .

MFG Christian
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Ich habe auch einen 2,0DOHC und habe die Gleichen absichten ;-)

den DOHC gab es mal als Heizkraftwerk in einen Wohnhaus in Köln wo er warmes wasser für die Heizung Produzierte und da lief er aber mit erdgas ( ob der Motor modifieziert war ???? aber da erdgas und flüssiggas eigendlich gleich verbrennen dürfte es kein Problem geben )

das war ein Versuchsprojekt und soweit ich es weis läuft der noch heute .

der rest ( verbrauch umbau umbaukosten usw.) würde mich auch interesieren

Gruß Sascha
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Tja umbaukosten in DE ca.2000-2400euro.
PL 1100-1400euro !!!

Mehrverbrauch sagen die Umbauprofis hat man ca. 1-2Liter oder KG .
Aber bei uns kostet der Liter/KG Gas 0,62euro Sprit 1,38euro kann man sich ja leicht ausrechnen wie lange man braucht um null auf null zufahren .

Nur bringt diese ganze umbauaktion nichts wenn z.B. der Motor nur noch 50Tkm hält !???

Ich fahre halt sehr viel bei mir wäre der umbau in einem 3/4 Jahr bezahlt .

MFG Christian
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
hi

ja das mit den Umbaukosten ist so eine sache aber Ok wie sieht es den mit den anlagen aus PL mit Tüf und Garantie aus????

zu dem DOHC motor würde ich sagen das ist schon ein sehr Robuster motor im gegensatz zum OHC der müsste es eigendlich ohne Probleme Verkraften

Was für eine anlage scwebt dir Vor eine einfache Venturi oder eine mit 4 einspritzdüsen??

Gruß Sascha
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja die PL Anlagen sind mit deutschem TÜV , Garanite ??? gutes Stichwort habe ich bis jetzt noch garnicht nachgefragt .

Mhh robust ja bis auf die Kopfdichtungen !!!

Wir haben im Club zwei DOHC Motoren laufen einer mit ca.320Tkm läuft noch sehr gut kaum Ölverbrauch etc. Sieht zwar im Motorraum aus wie naja , aber wie heist es so schön Never touch a runnig system !!!!
Allerdings ohne Gas .

Tja welche anlage ?

Venturi kenne ich bis jetzt nur von den 2,9i fahrern die laufen da wohl ohne mucken .

MFG Christian
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

habe mal ebend in Polen angerufen und mich nach gasumbau schlaugemacht:

Da ich keine Venturi anlage will sondern eine Seqenzielle ( mit 4 Einspritzdüsen ) habe ich den den Preis Bekommen :

Komplettumbau Scorpio 2,0 DOHC auf LPG Sequenziell ink Radmuldentank sowie einer Tankfüllung + alle Papiere für die Eintragung beim TÜF oder Dekra

1500€

Hätte es beinahe vergessen natürlich 24Monate Garantie
lt. forum soll es auch ein guter umbauer sein

wenn innteresse sende ich dir per PN die Daten von dem Umbauer


LPG und Ford ist wohl leider nicht so doll aber da hilft angeblich FLASH-LUBE ( Niedrigere Verbrennungstemperaturen ) da sonst die ausslasventile verbrennen können ???

siehe hier Motor-talk

allerdings ist dazuzusagen das du einen Ähnlichen Preis auch in Deutschland bekommen kannst ,habe eben noch Zwei Rückrufe gehabt wobei der letzte das beste angebot Hatte

Sequenzielle + einbau + tank + tüf + flashlube usw 1700€ ink.garantie sowie ersatzteilversorgung auf längere zeit

der haken einbauzeit ink. tüfabnahme 3 Tage sowie lange wartezeit da überlaufen ( 8 Wochen )



Gruß Sascha
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Wie schafft es den die Werkstatt mit 1700€ dir so ein Angebot machen zu können ?

das beste was ich hier immer gehört hab waren 2400€
War das schon für einen Scorpio?!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich kenne einige 2.0 Scorpios, die schon etliche tausende Kilometer mit LPG auf dem Buckel haben und problemlos laufen (sequentiell).

Polen hast Du nur das Problem, dass Du eben selber zum TÜV/Dekra musst (deswegen vorher nachfragen) und wenn was schief läuft, fährst Du eben wieder nach Polen und hoffst, dass es die Werkstatt noch gibt.
Die sind auch nicht dümmer als hierzulande. Wenn es eng wird, macht der zu und seine Frau den Laden wieder auf, ohne irgendwelche Verpflichtungen.
Und das Deutsch wird bei Reklamationen häufig sehr sehr schlecht. Hat dann was, wenn Du mit denen in Landessprache reden kannst....
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Polen ist von hier aus zu weit und mir zu unseriös, ausserdem will ich das geld schon im lande lassen , so ist es nicht , aber für fast 700€ unterschied bin ich schon bereit ein bischen in Deutschland rumzugondeln und zur Werkstatt zu kommen statt die werkstatt zu mir....
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

ich würde polen ganz schnell vergessen.ich hab schon einige fahrzeuge gesehen die in polen umgebaut wurden und das war ne reine katastrophe.man bekommt zwar die papiere für den deutschen tüv nur in 90% aller fälle bekommt man keinen.die leitungen sind nur provisorisch verlegt befestigt mit kabelbindern unsauber gearbeitet der einfüllstutzen an falscher stelle stoßi ist nämlich nicht mehr zulässig usw usw.

2 grund garantie bzw nachstellungen der anlage.ich glaube kaum das irgentwer wenn nich grad an der krenze bei jedem bischen bis nach polen fährt.so hatt man die *ersparnis*schnell wieder zum fenster rausgewurfen.und sogar noch mehr bezahlt.

zumal ich heute sagen muß wenn jemand sehr viel fährt würde ich kein lpg oder cng umrüstung mehr machen lassen denn die ersparnis auf einen diesel neuerer generation ist viel zu gering.zumal man heutzutage diesel für den selben preis eines benziners bekommt und man bei einem umbau auf gas diese 2500€ erstmal rausfahren muß.vom fahrspaß eines diesels mal ganz abgesehn.

und man weiß nicht wie die fordmotoren auf längere sicht hin sich mit den höheren und *trockeneren* verbrennungen rumschlagen.

ich hab jetzt ca 30000km auf gas runter bislang noch garnix,machen würde ich es glaub aber dtrotzdem nichtmehr da mein nächster nen diesel wird.oder aber die den focus cabrio mit dem 2,5 turbo bestücken dann würde ich mir das nochmal überlegen.

gruß


Ps:
preise bei uns

lpg 63 cent /super 1,21 wenn man bedenkt das man bein anfahren sprit braucht und im winter noch mehr da der motor länger braucht bis er warm is und den mehrverbrauch noch mit einbezieht spart man vieleicht 35-40% und nimmt vieleicht einen motorschaden noch mit inkauf wird die sache fraglich.muß nich kann aber :D
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Na aber Diesel kostet ja auch noch ein ganzes Stück mehr als Gas

Und ich hab ned dei Kohle/Lust (Stichwort Rußpartikelfilter) mir nen Diesel zuzulegen...

Dagegen wenn ich mein Schlachtroß umrüste bin ich von gezahlten 10-12Litern Benzin auf umgerechnete 5-6 Liter (etwas optimistisch) runter...

und das für verhältnismässig kleines geld ...
das is halt meine überlegung ....
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Eins vorweg ich hasse Diesel die gehören in einen LKW von mir aus auch in Kleintransporter aber nicht in einen PKW ! Es sind und bleiben nun mal russkisten . Ist nicht böse gemeint , ist halt meine meinung .

Aber selbst wenn der umbau 2500kostet mein Scorpio hat 150euro gekostet wenn er 100Tkm hält mit LPG was will man mehr sparen !???

Anschaffung + Wertverlust eines "neueren" Autos na ja das sehe ich irgendwo nicht ganz ein !

Nun gepfuscht könnte man bei mir nicht auch nicht in PL ich lasse doch mein Auto nicht aus den augen ..........

Zum thema Tüv die angebote die ich hatte waren alle mit DE Tüv !

tja mal sehen was draus wird vllt lasse ich ihn auch so wie er ist !?

MFG Christian
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
das einzige was beim diesel mehr kostet is die steuer.rein rechnerisch wenn dein schlachtroß :mua 10-12 liter sb schluckt wären das bei gas 13-14 liter macht bei 0,63cent 8,82€,dafür würdest du bei dieselpreis von 1,10€ 8 liter bekommen.

und nur mal so als beispiel mein onkel fährt nen laguna 2,2 liter diesel der brauchte bei gleicher strecke und ab und zu mal max tempo so 230 6,8-7,2 liter diesel also würdest du noch nichtmal an die 8 liter kommen.und nen 2,2 er diesel da meinste der mondi 2,5 is nen fiesta mit 75 ps vom ziehen her also ne lahme krücke.hehe und wenns ausem auspuff mal kurz qualmt siehste eh nix mehr von dem :D und neu würd ich mir eh kein auto kaufen keine marke. wenn ich bedenke das meine kiste weit über 35000€ gekostet hatte und ich die mit 5000km für 21000€ gekauft hab ne danke.sobald du mit nem neuen auto vom hof fährst sind 15000€ wech.ich würde jeden normalo benziner ne diesel vorziehen außer es is nen turbo benziner so wie der 2,5 liter t von volvo.und das mit den die gehören nur in lkw kann ich nich nachvollziehen.nen diesel hatt die höchste kraftausnutzung bei sehr geringen verbrauch.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Klar brauch ein Diesel weniger selbst wenn er 6 Liter brauch sind da immernoch die Anschaffung .

Ich fahre im Moment mit 8,7-9,5 Liter wobei das meiste Autobahn ist dann aber wenn es geht nie unter 180Km/h .

Das ein Diesel wohl besser zieht ist klar will garnicht abstreiten ist halt ne Tatsache .

Bleibt leider immer noch das Thema Russ ! Ja ich weiß will aber en bisschen daruf rumreiten :D ohne Partikelfilter ist es nun mal so und selbst mit die dinger halten max. 60Tkm dann sollten se getauscht werden das sind dann nochmal kosten !

Noch ein problem Frontantrieb leider gibts bei Ford nix mehr vernüftiges mit Heckantrieb bleiben also leider nur noch en paar andere Automarken übrig !

Und nen vernüftigen Diesel mit mindestens Euro2 für kleines Geld zu bekommen ist unmöglich , und ich sehe irgendwo nicht ein für ein Auto z.B. jeden Monat 150 euro hinzulegen ohne nur einen KM damit gefahren zu sein !!!

MFG Christian
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
oha

Hallo Leute

Na jetzt ist ja hier was Los ;-)

Ich liebe Diesel gerade den TDCI im Mondeo aber auch den Dohc aus dem Scorpio usw.

Gleiches problem wie der reifenschänder habe ich aber auch KEIN Hecktriebler was sehr schade .

desweiteren schließe ich mich reifenschänder an ;-)

Gruß Sascha
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Original von xray
das einzige was beim diesel mehr kostet is die steuer.rein rechnerisch wenn dein schlachtroß :mua 10-12 liter sb schluckt wären das bei gas 13-14 liter macht bei 0,63cent 8,82€,dafür würdest du bei dieselpreis von 1,10€ 8 liter bekommen.

und nur mal so als beispiel mein onkel fährt nen laguna 2,2 liter diesel der brauchte bei gleicher strecke und ab und zu mal max tempo so 230 6,8-7,2 liter diesel also würdest du noch nichtmal an die 8 liter kommen.und nen 2,2 er diesel da meinste der mondi 2,5 is nen fiesta mit 75 ps vom ziehen her also ne lahme krücke.hehe und wenns ausem auspuff mal kurz qualmt siehste eh nix mehr von dem :D und neu würd ich mir eh kein auto kaufen keine marke. wenn ich bedenke das meine kiste weit über 35000€ gekostet hatte und ich die mit 5000km für 21000€ gekauft hab ne danke.sobald du mit nem neuen auto vom hof fährst sind 15000€ wech.ich würde jeden normalo benziner ne diesel vorziehen außer es is nen turbo benziner so wie der 2,5 liter t von volvo.und das mit den die gehören nur in lkw kann ich nich nachvollziehen.nen diesel hatt die höchste kraftausnutzung bei sehr geringen verbrauch.

irgendwie versteh ich grad ned für welche seite du argumentieren willst :idee

aber da du selber autogas fährst denk ich mal für autogas ;)

aber wenn ich das so nachrechne , komm ich summa summarum mit meinem autogas billiger hin als der diesel , ohne die handicaps höhere steuer und rußpartikel
also für mich geht sich die rechnung auf

und nach ca 30.000 km müssten sich (nach meinen rechnungen) auch die anschaffungskosten amortisiert haben
heist bei mir in spätestens 1-2 jahren
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
:D sprechen tue ich für keine der beiden seiten denn bei heutigen stand der technik würde man autos viiieeeellll günstiger fortbewegen können.sei es mit gas oder flüssigen kraftstoff.

das nächste auto wird aber bei mir zu 90% nen diesel und die 100€ steuer im JAHR die die kiste mehr kostet.was anderes wärs wenn der diesel zu nem vergleichbaren benziner auch noch mehr kostet,das is aber auch nicht mehr der fall.somit würden die 2500€ die man bei gas erst abfahren muß schon zum tanken für den diesel da sein.


außer ich hole mir noch irgent wann mal nen mustang mit nem big block :mua dann fährt der gas-anhänger immer mit :D

gruß
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

@xray Klar da hast du recht ich bin auch ein Absolututer Dieselfan aber die diesel im scorpio ...... naja das ist wie mit einem Esel auf ne Pferderenbahn ..... :affen

Eventuell werde ich mal einen Scorpio mit einem Transit TDCI Paren mal sehen was dabei Herrauskommt :rolleyes: :rolleyes:

@ reifenschänder Giebt es etwas neues von der Gas Front ???


Gruß Sascha
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
waaaah Sorry aber finger weg vom ausland!!!!


wer LPG will sollte bitte qualität kaufen... die kostet beim 2.0l und 2.3l 16v dohc leider ihre 2200-2400€!

dennoch....


hier geht es schließlich nicht um eine wasserkühlung für CPUs sondern um eine neue treibstoffzufuhr für den motor die GAS transportiert...


ich kenne genug geschichten aus polen das die gasleitungen undicht waren ... das steuergerät total "ver"programmiert war oder der drehzahlbegrenzer auf einmal nicht mehr aktiv war... ebenso bauen die polen gern in Ford motoren ein wo ohne seperate ventilkühlung KEIN gas rangehört!!!

der 2.3er ist zum glück davon ausgeschlossen... jedoch haben sonst sehr viele ford motoren das problem das die bauteile die sehr warmen 120 oktan nicht abkönnen...



sowas muss und wird in deutschland (zumindest kenne ich es so) alles beachtet...




lieber das geld investieren und froh damit werden.


ich selber fahre einen 2.3i mit BRC Lpg... habe in deutschland für 2400 euro umrüsten lassen... habe top service keine ersatzteil probleme und hatte noch nie trouble mit der anlage...





edit :


diesel rockt na klar...

wir haben noch einen 2.2 TDCI Mondeo 05 in der familie... traumhaft schöner wagen... aber ich liebe benziner... und daher lieber gas als turbopfeifen und nur 4000/u min. *g*


im übrigen sollte man nach gasumbau auf 10W60 umrüsten...
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Na ja ob in Polen die Qualität so schlecht ist ???

Schließlich sind die ja schon mit Gas gefahren da haben wir noch nicht mal daran gedacht das sowas auch für´s Auto taugen könnte .

Wer braucht schon nen Drehzalbegrenzer :D , ist ein Kabel am Steuergerät dann isser ausser gefecht !

@Taxi Lippert , leider gibts noch nichts neues !
Werde doch wohl keinen Umbau machen lassen vorerst , da sich etwas geändert hat und ich nicht mehr so viel Fahren werde !

MFG Christian
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
wer braucht drehzahlbegrenzer?


du es gibt immer situationen wo der motor dann mal über diesen getreten würde... wenns dann durch das heisse gas bei noch mehr drehzahl noch mehr hitze entsteht ist ein ventil schnell mal im po.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
hmmmm

klingt logisch ! aber mehr wie 6000U/min ist sowieso nicht so gut !!!

Nun der Begrenzer ist dann gut wenn man mal vergisst zu schalten ,
ja klingt komisch kann aber passieren . Hab ich selbst schon mal geschafft mit nem Granada 2,0V6 hat mich gewundert das er net schneller wie 155 wird naja war noch der dritte gang drinne und der Drehzahlmesser auf anschlag :wow .

Wenn ich natürlich mich verschalte und der Gang ist drinne die Kupplung lasgelassen dann hilft auch der Begrenzer nicht mehr :)

MFG Christian
 
Oben