travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
Hallo;

was bedeuted Long-Life Öl?

mehr Kilometer für Vielfahrer oder später Ölwechsel für Wenigfahrer?



Gruss Willi
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Musst du dir bei Ford keine Gedanken drum machen. Verlängerte Ölwechselintervalle sind IMHO bei keinem Ford vorgesehen. Andere Hersteller haben die Intervalle auf teils 24 Monate verlängert oder geben deutlich höhere Kilometergrenzen vor. Bei Ford ist es überwiegend 20.000km oder einmal im Jahr.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Dass die Ölwechselintervalle vorgegeben sind, ist klar. Der eine Motor-Hersteller sagt "alle 50.000km", der andere (z.B. FORD) meint "alle 20.000km". Grundsätzlich sollte man sich daran halten, aber ich denke, dass die Frage eben genau darauf abzielt:
Kann man die Ölwechselintervalle mit Long-Life-Öl auch bei FORD (z.B. auf 30.000km) hinauszögern?

ng
Alex
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich denk mal, dass man bereits heute mit Vollsynthetik locker 10.000km mehr fahren kann auch mit einem Ford. Wo ich Bedenken hätte, wäre bei einer zeitlichen Überschreitung der Intervalle, weil Wenigfahrer den Motor und das Öl mehr beanspruchen als Langstreckenheizer. Mir ist da schon klar, worauf die Frage abzielt. Dazu muss man aber eindeutig sagen, dass es noch nie besonders gut war, herstellerseitige Intervalle zu überreizen. Irgendwas kommt da nach. Ich würde es jedenfalls nicht austesten wollen, dafür ist ein Tauschmotor oder neuer Turbolader einfach zu teuer.
 
Oben