Lichter aus...

T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Erst einmal hallo zusammen.

Ich hab da ein grösseres Problem mit meinem Scorpio 2,9, 1992

Habe ihn Occ. gekauft. Fährt wunderbar....echt der Hammer(smile)
ABER...nach ein paar hundert KM heute, merkte ich in einem
Tunnel, dass das komplette Innenlicht (Armaturen, etc.) nicht mehr
Funkt...(staun) Ausserdem, Kein Rücklicht und der Piepser funkt auch
nicht bei Aussteigen und Lichter an. Komischerweise funktioniert die Uhr, die front- und Heckscheibenheizung, Gebläse...
Vielleicht lieg ich falsch, aber ich bin irgendwie überzeugt, dass im
mindesten eine oder zwei Sicherungen defekt sind...

Und...mein Problem...:

WO sind denn die Sicherungen für die Lichter??????

Wenn ich die Motorhaube aufmache, hat's ja neben der Batterie,
Beifahrerseite, einen Sicherungskasten. Wenn ich mir dort alles in
Ruhe anschaue, finde ich alles, nur ABSOLUT NICHTS, was mit Licht
zu Tun hat.
Wo haben denn die Ingenieure die Sicherungen Versteckt? (oder
hab ich was übersehen?)

Zum anderen hatte es leider (ja, deswegen die Frage....) keine Bedienungsanleitung dabei...Ich schätze mal, dann wäre die Problematik
nicht so riesig. Habt ihr eine Idee, wo die noch herum ist oder liegt?


Danke im voraus für Tipps....

Eine schönen Abend und See you

Max
 
N

Nala

Gast im Fordboard
Hallo.

Meine Bedienungsanleitung liegt derzeit leider im Handschuhfach und ich sitze hier bettbereit die letzten Minuten vor dem PC.

Also, es gibt da noch einen zweiten Sicherungskasten, und zwar auf der Fahrerseite direkt vor der Frontscheibe. Da habe ich zum Beispiel anhand der Anleitung die von mir gesuchte Sicherung für die Stromversorgung des Radios gefunden. Ich vermute einmal, dass Du da auch die Sicherungen für die Innenbeluchtung findest. Näheres gibt allerdings das Handbuch her, aber das liegt ja im... usw.

Hast Du denn überhaupt das Scorpio Handbuch? Dort sind die genauen Bezeichnungen für die einzelnen Sicherungen beschrieben. Du musst dann nur die richtige Nummer im Sicherungskasten suchen. Wie gesagt, in dem zweiten Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
 
T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Guten Morgen Nala

Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe so ziemlich alles versucht anzuschauen, ohne erst einmal
gross und intensiv an die Schrauben zu gehen.

Die Fahrerseite werde ich gleich, nachdem ich meinen Kaffee
geschlürft habe und mich angezogen habe, in Augenschein nehmen.
Danach sollte ich an die Arbeit.

leider habe ich überhaupt keine Buch zum Wagen. ABER, immerhin
das Servicebuch ist dabei...(smile)

Nun, dann bis später und schon mal Danke

Grüsse

Max
 
N

Nala

Gast im Fordboard
So, Mahlzeit.

War gerade beim Auto. Dann wollen wir mal loslegen.

Vorne links, direkt an Frontscheibe sitzt der zentrale Sicherungskasten. Vorne links in Höhe des Scheinwerfers das Zusatzrelais Motorraum. Vorne rechts in Höhe der Frontscheibe der Zusatzsicherungskasten und mittig unter der Instrumententafel ein weiteres Zusatzrelai.

Für Dich, Tastenhauer, dürfte in erster Linie zunächst mal die Bestückung des zentralen Sicherungsskastens von Interesse sein.

Das alles aufzulisten, ist mir momentan zuviel. Sind 29 Sicherungen. Also Instrumentenbeleuchtung ist SI Nr. 23 mit 10 Ampere. SI Nr. 29 mit 10 Ampere ist für die Blinkleuchten und die Rückfahrleuchten zuständig.

Wenn Du noch weitere Probleme an anderen elektrischen Teilen hast, dann melde Dich. Ich teile Dir dann die entsprechenden Sicherungsnummern mit.
 
T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Hallo Nala

Leider kann ich erst heute Abend spät an mein Auto. Aber tierisch
gespannt habe ich Deine Ausführungen gelesen. Werde, sobald ich
nach Hause komme, mich mit der Taschenlampe "Bewaffnen" und
mich auf die Suche machen.

Nur sicherheitshalber:
Du redest mit vorne links, vom Armaturenbrett? (will sagen AUF
dem Armaturenbrett?) Da ist meiner Erinnerung nach ein langes Teil, welches ich bisher als Lüftung der Frontscheibe Angesehen habe.
Möglicherweise falsch gedacht...grins

Ist halt schon schwer ohne die Anleitung.

Falls Du aber ein ganz klein wenig Geduld hast (wofür ich mich
jetzt schon Bedanke) bekommen ich das locker hin.
Deswegen frage ich lieber zweimal. Wäre zu schade für das
wunderschöne Auto, und ich möchte nichts falsches machen.

Bis später

Herzlichen Gruss

MAx
 
N

Nala

Gast im Fordboard
Hallo.

Vorne links im Motorraum natürlich. Und links ist da, wo der Daumen rechts sitzt. Also beim Auto links gleich Fahrerseite. :)
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Na dann hoffe ich für dich, dass das Problem mit dem Tauschen der Sicherungen oder eines Relais erledigt ist.

Ich gehe davon aus, dass du das Faceliftmodell hast?

Die Anordnung der Sicherungskästen wurden dann schon mal richtig beschrieben; einer bei der Batterie und der Andere auf der Fahrerseite beim Wischergestänge.

@Nala
Vor ein paar Tagen hatte ich sämtliche Instrumente ausgebaut. Allerdings kenne ich kein Relais, welches unter der Instrumententafel sitzt.

Im Handschuhfach hingegen gibt es eine Klappe oberhalb, in der noch einige Relais (ich glaube 4-5 Stk.) zu finden sind, die aber nichts mit deinem Problem zu tun haben können.
Der erste Bilck ist der Sicherungskasten beim Wischergestänge unter der (offentlich vorhandenen) Zusatzschutzkappe aus Schaumstoff.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass dein Sicherungskasten defekt ist - leider ein bekanntes Problem beim Faceliftmodell, inbesondere betroffen der zentrale Sicherungskasten (beim Wichergestänge). Hat etwas mit eindringender Feuchtigkeit zu tun. Dieses Schicksal hat mich schon das 2. Mal ereilt. Da bleibt dann nur das Austauschen des Sicherungskastens über (teurer Spass!).

Ach ja, noch einen Rat: besorge dir eine große Abdeckung für deine Batterie (wegen dem Feuchtigkeitsproblem), die auch den Sicherungskasten mit abdeckt. Kostet nur ein paar Euro's, die sich aber lohnen.
 
T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Hallo und guten Abend Nala

Thanks für die präzise Angabe !!!

Klarer Fall. Bin eben nach Hause gekommen, hab die Taschenlampe
gekrallt und bin direkt zum Auto gestürzt....und...natürlich habe ich's
gefunden. (FREU)

Logo, wenn man's weiss, ist's einfach.

Zuerst hab ich ja "nur" die Sicherungen neben der Batterie gefunden.
Dort ist alles ok und auch trocken....

Nun werd ich morgen, sobald machbar, mir in Ruhe Zeit nehmen und
sämtliche Sicherungen überprüfen. Leider bin ich heute an der Arbeit
ziemlich hart rangenommen worden und flieg fast vom Hocker.

Allerspätestens denke ich, wird es am Samstag wieder normal laufen.

Ich werd Dir auf jeden Fall Berichten, wie es aussieht.

Vorerst einmal....

... D A N K E ....

Bis later


Max

*** edit ***

Hallo Cossi4x4

Jep, das mit den Sicherungen ist so gut wie erledigt. Danke vielmals.

Auch ich gehe davon us, dass ich das Facelift Modell mein Eigen nennen
darf.

Danke für den Hinweis wegen der Feuchtigkeit. Soweit ich es vorhin
gesehen habe, deutet nichts darauf hin, dass es feucht oder gar nass
ist.
Dennoch werde ich es über das Week-End genauestens überprüfen.

Werde dann hier selbstverständlich den Bericht hinterlegen.

Ach ja, übrigens denke ich, dass die erwähnte Abdeckung der
Batterie schon der Vorgänger besorgt hat. Ist ein Hartplastikteil,
welches beides (Batterie und Sicherungskasten) abdeckt.

Hey, auch Dir herzlichen Dank.

Bis später

Grüsse

Max
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo Max!

Ob der Sicherungskasten feucht ist oder nicht kann man auf dem ersten Blick nicht feststellen. Es ist nicht so, das Wasser direkt zu sehen ist.
Der Sicherungskasten besteht aus vielen Leiterplatten. Dazwischen setzt sich Feuchtigkeit ab, es bildet sich "Grünspan".
Es haben schon mehrere versucht, diesen zu reparieren. Da er jedoch aus dermassen vielen Einzelteilen besteht, hat es noch nie geklappt.
 
T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Grüss Dich jens

Nun, ich hab in der Zwischenzeit die Sicherungen wohl gefunden.
Ich kann mir vorstellen, dass es schon so sein könnte, wie Du es
erwähnst, denn komischerweise, sobald ich die Sicherung(en)
Wechsle, ins Auto sitze und die Lichter anmache, gibt's sowas
wie einen leisen knall und die Sicherung ist wieder hin.
Was mich auch interessiert, ist, ob das nur einzelne Teile der
Lichtanlagen betrifft, oder ob das so normal ist, dass z.B. das
Vorderlicht normal brennt, Hinten nicht. Blinker alles ok. Rück-
fahrlicht auch ok. Nebelleuchten ebenfalls ok.
Innen, soweit ich alles überblicke, funzt ebenfalls alles. (Inkl.
Frontscheibenheizung, Radio, Uhr, usw.
Im Tachobereich funktioniert ebenfall alles. Auch die Anzeige
wegen Türe Kofferraum, etc. offen.
Das einzige, was nicht läuft, ist die innenbeleuchtung und
die Heckleuchten, sowie der Piepser, wenn man das Licht
vergessen hat. (nachdem was ich bis jetzt registrieren kann)

Na, hab ich Morgen was zu tun (grins) So oder so, seid ihr echt
Spitze. Ich hätt mich wohl dumm und dämlich gesucht....


See you later


Max

*** edit ***

...übrigens...Zufälle gibt's...Musste Heute mal schnell in eine
Firma schauen, weil ich dort eventuell einen Job bekomme,
kam zu spät, weil ich noch am Wagen rummachte. So im
laufe des Morgens redete ich mit dem Sachbearbeiter darüber.
(Entschuldigung und so...) Und, stellt euch vor: Der hat selber
einen Scorpio (WOW) vermutlich den kleineren, ABER, er wird
mir am Montag die Bedienungsanleitung bringen...
Eben, zufälle gibt's...

Na, Ich wünsch euch soweit einen schönen Abend und man
liest sich wieder. Ist immer wieder schön, von euch Tipp's zu Erhalten,
vor allem wenn man ja selbst kein Mechaniker ist...(Schäm)

Nochmal DANKE und bis später

Grüsse

Max
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Also, es fallen zunächst nur einzelne Teile aus.

Wie gesagt, der Sicherungskasten besteht aus vielen Einzelteilen, und da, wo sich gerade das Wasser befindet, enstehen natürlich Fehler.

Das an den ganzen Stellen plötzlich Kabelbrüche sind - das ist wohl eher sehr sehr unwahrscheinlich!

Es könnte auch möglich sein, das ein Relais im Sicherungskasten defekt ist.

Ich glaube aber zu 99%, das es der Sicherungskasten selber ist.

Gruß Jens

PS: KfZ-Mechaniker bin ich von Beruf nicht...
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
[offtopic]@Tastenhauer
Ich habe deine Doppelpostings mal zusammengefügt...

§ 2.4: Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users sollten aus Gründen der Lesbarkeit vermieden werden. Die Forensoftware stellt eine Editier-Funktion zur Verfügung, die der User benutzen kann.
[/offtopic]
 
N

Nala

Gast im Fordboard
Hallo Tastenhauer.

Du hast eine private Nachricht (PN) von mir.
 
T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Hallo Nala, Hallo Jens

Nun, ich hatte mal etwas Zeit, mich mal so richtig intensiv um den
"Sicherungsfall" zu kümmern.
Ich habe zum einen festgestellt, dass beide Sicherungskästen tip-
Top in Ordnung sind. Zum anderen habe ich gemerkt, da ich nun
die Anleitung dazu hatte, dass bei 3 Sicherungen die falsche
Amperezahl drin war. Bei einem, dem Lichtschalter, war gar keines
drin (sicherung Nr.3)
Tja, nun sieht's schon besser aus. Bis auf die Innenbeleuchtung, die
es ständig verhaut(7.5A) funkt alles wieder. Das schaue ich mir jetzt
noch etwas genauer an.Mal sehen.

Gruss
Max
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Das die richtigen Sicherungen eingesetzt wurden und vor allem vollständig sind, muss natürlich Voraussetzung.

Da hat aber jemand "herumgefummelt". Unglaublich!

Dann hat du ja mal wieder richtig Glück gehabt!!!
 
C

Cossi4x4

Gast im Fordboard
Hallo!

Das die richtigen Sicherungen eingesetzt wurden und vor allem vollständig sind, muss natürlich Voraussetzung.

Da hat aber jemand "herumgefummelt". Unglaublich! :wand

Dann hat du ja mal wieder richtig Glück gehabt!!! :D :D
 
T

Tastenhauer

Gast im Fordboard
Hi Jens

Sorry, konnte mal wieder PC-technisch nix Einloggen... :wand


Also, nun ist's endgültig klar. Die Sicherungskästen sind voll OK.
Die Ursache des Kurzschlusses war ein zusammenschmelzen von
2 Kabeln. Diese waren bei der Nummernbeleuchtung.
Frag mich bloss nicht, woher das kam.
Ist aber, wenn man das Problem lokalisiert hat auch kein Problem.
Somit funkt also alles.
Übrigens, die "rumfummelei" ist natürlich wohl beim Vorbesitzer
passiert, da ich ja den Wagen erst seit August habe.
In der zwischenzeit kann ich nur noch sagen.. :respekt Superwagen 8)

Nun denn, See you later und danke euch allen für eure Hilfe.

:bier:

Grüsse

Max
 
Oben