Licht an über FFB?

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Hallo zusammen,

ich bin heute zufällig auf dieses Coming Home Modul gestoßen. Dort steht in der Beschreibung unter anderem:

Beliebige Eingangssignale verarbeitbar
Das Modul verarbeitet 2 getrennte Signale: Ein Signal, welches beim Öffnen des Fahrzeuges ausgelöst wird, und ein Signal, welches beim Verriegeln des Fahrzeuges ausgelöst wird.
Jedes dieser Signale kann nach Belieben positiv oder negativ geschaltet sein - somit ist das Modul in der Lage jede Aktion auszuwerten.
Am meisten verwendet werden folgende Signale:

- Funkfernbedienung Öffnen- und Schließentaste
- Zentralverriegelung
- 3. Taste einer Funkfernbedienung (sofern vorhanden)
- Lichthupehebel (bekannt von BMW Fahrzeugen)
- Innenlicht

Mir gehts um den (von mir dezent hervorgehobenen) Punkt mit der 3. Taste. Ich habe mir so eine Jaguar Fernbedienung zugelegt. Dort habe ich ja die relativ nutzlose vierte Paniktaste, die aktuell bei mir in Ermangelung einer richtigen Alarmanlage den Warnblinker anschaltet.

Falls ich mich mal im Falle einer Panne ausserhalb des Fahrzeugs befinde, werde ich es sicherlich bedauern, aber bis dahin fände ich es ganz prima, wenn man mit dieser Taste stattdessen die Coming Home Funktion aktivieren könnte.

Wer ist für diese Warnblink-/Panik-/Alarmfunktion zuständig? Das GEM, nehme ich an? Wenn dem so ist, kann man da irgendwo das Signal abgreifen, dass die Panikfunktion aktiv ist oder passiert das alles intern im GEM und das einzige, was als Signal nach außen dringt, ist Blinker an/aus?

Ich hab mir in der Verkabelungsdoku von MucCowboy mal die GEM-Stecker angeschaut, komme aber nicht wirklich weiter. Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei Auslösen der Panikfunktion einfach sowohl Alarm als auch Warnblinker geschaltet sind?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Treffnix
Ich hab mir in der Verkabelungsdoku von MucCowboy mal die GEM-Stecker angeschaut, komme aber nicht wirklich weiter. Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei Auslösen der Panikfunktion einfach sowohl Alarm als auch Warnblinker geschaltet sind?

Schicke doch eine PN an MucCowboy :idee
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von wotschi
Schicke doch eine PN an MucCowboy :idee

Verstehe jetzt nicht ganz, warum? Dass ich nicht weiterkomme, liegt ja nicht an der Doku, sondern daran, dass es
a) höchstwahrscheinlich keinen Ausgang mit der Bezeichnung "Panikknopf" geben wird und ich
b) vermutlich zu blöd bin :rolleyes:

Oder ist das ne Maßnahme zur Threadzahloptimierung, dass man sich in Verdrahtungsfragen direkt an den Fachmann wendet? :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von wotschi
Schicke doch eine PN an MucCowboy :idee
Nicht nötig, Wotschi, bin eh schon da. :)

@Carsten: Wotschi wollte wirklich nur helfen, mehr nicht.

Das GEM ist ein hoch-integriertes "Zentralgehirn", das all die früheren kleinen Elektronik-Bausteine in sich vereint. Damit spart man sich auch die vielen Verbindungsleitungen zwischen den Modulen, weil alles jetzt in einem Chip sitzt. Kurz gesagt: das GEM macht alles, dazwischen ist nichts. Bekommt das GEM irgendeinen Befehl über Funk, aktiviert es die programmierten Funktionen, hier Blinker und Alarm. Abzapfen oder "Umbiegen" kannst Du da nichts, weder physikalisch noch per Software.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von MucCowboy
@Carsten: Wotschi wollte wirklich nur helfen, mehr nicht.
Das war mir schon bewußt. Ich wollte auch nichts gegenteiliges ausdrücken. ;)

Original von MucCowboy
Das GEM ist ein hoch-integriertes "Zentralgehirn", das all die früheren kleinen Elektronik-Bausteine in sich vereint. Damit spart man sich auch die vielen Verbindungsleitungen zwischen den Modulen, weil alles jetzt in einem Chip sitzt. Kurz gesagt: das GEM macht alles, dazwischen ist nichts. Bekommt das GEM irgendeinen Befehl über Funk, aktiviert es die programmierten Funktionen, hier Blinker und Alarm. Abzapfen oder "Umbiegen" kannst Du da nichts, weder physikalisch noch per Software.

Sehr schade. Das hatte ich befürchtet. Irgendwas zu tricksen ist da auch nicht? Ich hab ja keine Alarmanlage. Zumindest keine, von der ich wüßte. :D Sollte das Alarmsignal tatsächlich beim Drücken des Knopfes geschaltet werden, kann man das dann nicht irgendwie zweckentfremden?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hmm, was willst Du tricksen?
Das GEM ist eine Backbox. Eingang = Funksignal, Ausgang = Blinker ....

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von MucCowboy
Hmm, was willst Du tricksen?
Das GEM ist eine Backbox. Eingang = Funksignal, Ausgang = Blinker ....

Der Gedanke war, das Alarmsignal als Lichtsignal zu mißbrauchen.

Ich kann nur nicht beurteilen, ob
1.) es überhaupt ein solches Signal gibt, wenn ich auf den Panikknopf drücke, obwohl ich keine Alarmanlage habe.
2.) das Signal dann ausschließlich von dem Panikknopf kommen kann
3.) das Signal überhaupt nutzbar ist oder z.B. intervallweise kommt ( die Tröte macht ja möp möp möp und nicht mööööööp :D )

Is halt wieder sone fixe Idee, die vermutlich Blödsinn ist. :idee
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
@ Treffnix:
Du schreibst selber, dass du keine Alarmanlage hast. Somit hast du wahrscheinlich auch nicht den Ausgang für die Alarmanlage.
Es gab verschiedene Versionen des GEM, mit und ohne Alarm.

Du kannst natürlich gerne prüfen, ob du den Ausgang für das Modul mit Alarm findest, und was dort anliegt, wenn du die vierte Taste drückst...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Treffnix
1.) es überhaupt ein solches Signal gibt, wenn ich auf den Panikknopf drücke, obwohl ich keine Alarmanlage habe.
Du hast zwar keine Alarmanlage im GEM, aber die Blinkeransteuerung. Wie Du bemerkt hast, ist es eine fest eingestellte Funktion, aus dem Funksignal vom 4. Knopf die Blinker zu aktivieren. Mehr nicht.


Original von Treffnix
2.) das Signal dann ausschließlich von dem Panikknopf kommen kann
Der "Panikknopf" sendet ein codiertes Funksignal. Es ist das GEM, das daraus etwas macht (oder auch nicht), nicht der Knopf selber.

Original von Treffnix
3.) das Signal überhaupt nutzbar ist oder z.B. intervallweise kommt ( die Tröte macht ja möp möp möp und nicht mööööööp :D )
Auch hier ist nur das GEM zuständig, weil es einen entsprechenden Ton-Intervall erzeugen würde.

Original von panko
Du kannst natürlich gerne prüfen, ob du den Ausgang für das Modul mit Alarm findest, und was dort anliegt, wenn du die vierte Taste drückst...
Stecker C428 Pin 1, Farbe blau/gelb. Ohne Alarmanlage wird da aber nichts rauskommen, weil noch ganz andere Faktoren und Einrichtungen fehlen, die vom GEM abgeprüft werden müssen, bevor es einen Alarm aktivieren würde.

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Okay. Dann gehe ich mal davon aus, dass da nix zu machen ist, werde aber bei Gelegenheit mal den Ausgang suchen und messen.

Danke euch drei für die Hilfe! :kniefall

Ich denk mir dann mal neuen Blödsinn aus :gap
 

Dietrich

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
96
Alter
41
Ort
Winsen/ L
Website
der.dietrich.hat-gar-keine-homepage.de
Interessanter würde das thema ja werden, wenn man das Innenlicht-
signal über ein relai schalten könnte.

Zb.

Wenn ich meinem Mondi aufschließe geht ja innen das licht an.

schön würde es sein wenn dann auch die nebelscheinwerfer Oder die hauptscheinwerfer mit angehen würden :eek:)

So als Coming home light :applaus
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
wieso schließt du es nit einfach an wie es quasi geplant is
also mit der funktion auf/zuschließen
hatte sowas ähnliches bei meinem escort un wenn ich dann licht haben wollte aber nit öffnen einfach auf schließen gedrückt un schon wars licht *g*

aber so nebenbei habe ich mir dat für meinen mondeo auch gewünscht bzw gedacht nur ich finde wegen der sehr beschränkte reichweite lohnt sich dat nit so wirklich (bei meinem escort warens gute 15m)
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von panko
Original von Treffnix

Ich denk mir dann mal neuen Blödsinn aus :gap

Dann baue dir die Aussenspiegel vom nFl mit Umfeldbeleuchtung an. Dann noch mit Anklappfunktion über ZV und du hast erstmal zu tun :D

Umfeldbeleuchtung wäre ein nettes Feature. Aber vom Spiegel anklappen halte ich nicht viel. Ich sehe die Spiegel als Abstandhalter. Sollen se mir lieber die Spiegel abfahren als den Lack. ;)

Wesentlich mehr spricht mich diese Bordsteinautomatik für die Spiegel an, da ich in der Tiefgarage jeden Abend den Spiegel verstellen muss.

Original von Fridge3
wieso schließt du es nit einfach an wie es quasi geplant is
also mit der funktion auf/zuschließen
hatte sowas ähnliches bei meinem escort un wenn ich dann licht haben wollte aber nit öffnen einfach auf schließen gedrückt un schon wars licht *g*

aber so nebenbei habe ich mir dat für meinen mondeo auch gewünscht bzw gedacht nur ich finde wegen der sehr beschränkte reichweite lohnt sich dat nit so wirklich (bei meinem escort warens gute 15m)

War das an mich gerichtet? Wenn ich mir das Coming Home Modul zulege, würde ich es natürlich auch so anschließen, wie gedacht. Aber das hat ja mehrere Steuermöglichkeiten und mich beschäftigt das irgendwie, dass ich einen quasi nutzlosen Knopf auf der Fernbedienung habe. Die Jaguarfernbedienung hat übrigens ne wesentlich bessere Reichweite als die Original. Habs in Metern noch nicht ausgemessen, aber es dürften schon einige sein.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Dietrich
Interessanter würde das thema ja werden, wenn man das Innenlicht-
signal über ein relai schalten könnte.
Zb. Wenn ich meinem Mondi aufschließe geht ja innen das licht an.
schön würde es sein wenn dann auch die nebelscheinwerfer Oder die hauptscheinwerfer mit angehen würden :eek:)
So als Coming home light :applaus
Kann man :)hab ich bei mir so gemacht. Ein Relais dafür, mehr nicht. Der Rest (Innenlichtsteuerung, Zeitverzögerung) ist ja schon vorhanden, also einfach nutzen.

Aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube, es gibt schon einen Thread darüber - oder war das in einem anderen Forum?

Grüße
Uli
 

Treffnix

Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
59
Alter
45
Ort
Eschweiler
Original von MucCowboy
Original von Dietrich
Interessanter würde das thema ja werden, wenn man das Innenlicht-
signal über ein relai schalten könnte.
Zb. Wenn ich meinem Mondi aufschließe geht ja innen das licht an.
schön würde es sein wenn dann auch die nebelscheinwerfer Oder die hauptscheinwerfer mit angehen würden :eek:)
So als Coming home light :applaus
Kann man :)hab ich bei mir so gemacht. Ein Relais dafür, mehr nicht. Der Rest (Innenlichtsteuerung, Zeitverzögerung) ist ja schon vorhanden, also einfach nutzen.

Aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube, es gibt schon einen Thread darüber - oder war das in einem anderen Forum?

Grüße
Uli

Geht dann nicht auch bei jedem Türöffnen das Licht an?
 
F

Fridge3

Gast im Fordboard
ähm einfach mit nem relais kannste vergessen dat geht dir schneller kaputt als du gucken kanns

weil die fußraumbeleuchtung genau wie die deckenleuchte vom mk3 über pwm gedimmt werden

ich hatte mir da ne lösung mit nem transistor erbaut die super funzt (aber nur für ambiente un komfortbeleuchtung un türgriffe)
stelle gleich ma den plan ein den ich da "gemalt" hatte :p

war zwar für wat anderes ausgelegt aber dürfte nit allzuviel arbeit sein dies zu ändern

achso die schaltung läuft nit über 30 sondern den anderem leiitung vom TK aber is nur ne kleine änderung notwendig damits richtig läuft
 
Oben