Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
Mahlzeit,
Ich wollte in meinen Mondeo Bj.01 ein Kenwood Radio einbauen. Damit ich die Fernbedienung an der Lenkradsäule weiterhin benutzen kann, müsste ich ein entsprechendes Adapterkabel von Kenwood kaufen.
Nun zu meiner Frage;
Lohnt sich das oder gehen Funktionen der Fernbedienung verloren und vorallem ist der Tausch dieses Adapters halbwegs einfach???
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
hi!

ich hab nen blaupunkt und mir nen adapter geholt. einbau ist sozusagen plug&play, also völlig easy! die stecker sind so, da kann mach nix verkehrt zusammenstecken.

eigentlich gehen auch alle funktionen. ich wüsste jetzt nicht, welche ich vermisse. ?(

gruss, nico
 

Stepanowitch

Doppel Ass
Registriert
26 Januar 2009
Beiträge
182
es geht mir vorallem um dieses adapterkabel von der fernbedienung zum radio. wo der liegt usw nicht das ich nachher die halbe verkleidung abbauen muss. alles andere hab ich schon gekauft
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
Hi zusammen. Habe in meinem Mondi den Travelpilot gegen ein Blaupunkt getauscht. Der Kabelsstrang passte auch ohne adappter hinten ins Radio nur halt den mini iso stecker von der Fernbedienung konnte ich nciht wieder anschliessen da dieser (idiotensicher) nur auf den steckplatz passte wo beim Blaupunkt die ausgangssignal zur Endstuffe drauf gelegt sind. Gibt es da von Blaupunkt auch ein adapter zu? und wenn ja kann mir jemand mal nen Link rein setzten?

Gruß Tailox
 

lunimuc

Doppel Ass
Registriert
2 Mai 2008
Beiträge
174
Ort
München
Hi!

Gibts in der bucht. Nummer 360127034836

WICHTIG!!!! Genau schauen, ob es für Dein Modelljahr ist. Ansonsten bei denen in den Artikel nach dem richtigen Baujahr schauen.

Gruss, Nico
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
zahlt sich definitiv aus!

ich hab mir den adapter für mein pioneer radio geholt, und ich möchte die fernbedienung nicht mehr missen.

Funktionen sind genau die selbten....nur die UP/Down Taste ist halt doppelt belegt (kurz --> einen Track weiter, lang drücken --> einen ganzen Ordner auf z.B einer MP3 CD weiterschalten)

fg
 

redquattro

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
65
:rolleyes:Yo kann ich bestätigen, der Adapter gibt es für jede Radiomarke (hab selber ein Sony drin). Kritisch ist beim Stecker der Unterschied vFL und Faceliftmodell. Die FL-Modelle haben diesen "Quadlock" Stecker, die vFl quasi eine "dreierreihe" an Stecker (wobei zwei die normalen ISO Funktionen übernehmen, und am dritten die Steuersignale [Lenkradfernbedienung, Tachosignal, Beleuchtung] enthält). Ich hatte das Blaupunkt Travelpilot drin, da ist die LFB über Mini-ISO gewesen und der Radioanschluss ISO - was für weniger Kabelsalat sorgt.

Mein Adapter hatte auch die Kabel von Ford-Radio auf Iso-Radio dabei, ich hab die aber weggelassen und nur die nötigen Leitungen angezapft. Der LFB-Adapter benötigt +12V, Masse und Schaltplus; und dann zwei Anschlüsse für die LFB an sich. Am Mini-ISO waren vier Leitungen, die kannst du entsprechend durchmessen (der Widerstand ändert sich je nachdem welchen Knopf du drückst).

Das Thema haben wir aber vor kurzer Zeit hier gehabt, weil ich das jetzt zum zweiten mal schreibe :rolleyes:
 

Tailox

Doppel Ass
Registriert
7 Januar 2009
Beiträge
104
Ort
Frechen (Nahe Köln)
hm hast du ggf Bilder bzw schaltplan?wenn es irgendwie nötig wollt eich nciht unbedingt die Leitungen "anzapfen" hab noch ein alten adapter von Ford auf Iso vom Eskort. aber da waren ja auch die Länglichen stecker. aber beim TravelPilot sind ja shcon die Iso dran gewesen. möchte jetzt leglich die LFB mit übernehmen
 

redquattro

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
65
Du willst die LFB quasi zwischen ISO-Stecker im Mondeo und Kabel vom Radio haben? Würde ich zu umständlich finden, vor allem ist es tierische Kabelwurst da drin. Bei Conrad, evtl. sogar bei ATU gibt es ISO Buchsen und Stecker zum Selber konfektionieren, da könnte man dann eine Zwischenlösung bauen.

Ich habe das Kabel vom Radio angezapft, weil man die für wenig Geld im schlimmsten Fall nachgekauft kriegt und den Kabelbaum des Fahrzeugs nicht angeht.
Schaltplan oder Bilder? Sind ja nur drei Stecker für Strom und zwei für die LFB. Die Radiostecker sollten folgende Farben haben:
- Gelb für +12V also Dauerstrom
- Schwarz für Masse
- Rot für Schaltstrom
(bei Rot und Gelb kann ich mich auch täuschen, der Schaltstrom liegt aber über der Masse wenn der Stecker Waagerecht ist).
Für die LFB einfach nach Widerstand messen.

Sorry Bilder hab ich nicht gemacht (war mir zu lapidar), aber i.d. Datenbank oder über Suchmaschienen lässt sich sowas locker rausfinden...
 
Oben