Lenkrad-"Schlagen" beim Bremsen

E

elmar

Gast im Fordboard
Hallo,
ich fahre einen Scorpio 2 Bj. 95., 2l, 136 PS. Seit einiger Zeit schlägt das Lenkrad, mal mehr, mal weniger stark beim Abbremsen. Dabei zieht das Auto gelegentlich nach rechts. Nun war ich bei einem Bekannten, der mir das Auto sonst immer repariert. Der meinte, es wären die Bremsbeläge.
Heute war ich bei einem Reifenhändler, der auch eine Werkstatt betreibt, um die Reifen zu wechseln. Der Mechaniker dort schaute sich das Ganze an, und meinte, dass die Buchsen der Dreieckslenker ausgeschlagen wären. Es müßten also die Bremsscheiben, -beläge und besagte Dreieckslenker gewechselt werden. Außerdem ist die Koppelstange rechts ausgeschlagen, was sich durch ein klapperndes Geräusch beim Fahren bemerkbar macht. Insgesamt kämen dabei Kosten in Höhe von 916 € auf mich zu. :wow
Jetzt bin ich echt ratlos. ?( Müssen wirklich die gesamten Dreieckslenker gewechselt werden? Oder kann man auch nur die Buchsen wechseln? Und was ist mit der Koppelstange? Muss diese auch komplett getauscht werden, oder reicht da nicht ebenfalls nur die Buchse? Die Bremsbeläge und-scheiben sind schon klar. Ich will auch sicher nicht am falschen Ende sparen. Aber fast 1000 Euronen :wow.... So viel ist mein Auto ja gar nicht mehr wert!!
Wäre echt nett, wenn Ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet. Denn die beiden Aussagen gehen doch sehr auseinander...
Gruß
Elmar
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
63
Ort
Nörvenich
iv´ch kenn das problem,
bei meinem sind zu 90% die Bremsscheiben. Werde meinen warscheinlich in teilen verkaufen.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Das hört sich ganz nach welligen Bremsscheiben an.
Die mußt du auf jedenfall mit Bremsbeläge wechseln.
Die Koppelstangen gibt es nur komplett,da kann man keine Buchsen einzeln wechseln.
Wechsel am besten sofort die andere Seite mit.
Gruß
Scorpio Mike8)
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
...also das kommt mir doch irgend wie bekannt vor.

Habe selber auch gerade mein 93er die gesammte Vorderachse überholt und musste nachdem die Lenkung wieder richtig schön straff ist ein leichtes Lenkradflattern beim abbremsen feststellen.
Muß dazu sagen, ich habe die Querlenker, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Stabilager, das Lenkgetriebe selbst und die Domlager erneuert. Dann das ganze noch bei der Achsvermessung in der Werkstatt ordendlich einstellen lassen. Nun nervt mich ebenfalls das Lenkradflattern beim Bremsen und es sind definitiv die Bremsscheiben, denn das ist das einzigste was nicht neu gemacht wurde und die Beläge kamen im letzten Frühjahr neu.

Entweder Du versuchst erstmal die Bremsscheiben neu zu machen, bzw. wenn genügend restdicke verhanden ist, diese mal abdrehen lassen. Oder lässt dich auf die Teure Variante ein, mein Tipp: erstmal die Bremsen wechseln!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Sonic2000
@Sven: Lenksäulenlagerung in der Spritzwand i.O.?


...jup, ist bei all meinen Scorpios neu, die Lapperdinger fallen ja schon beim ansehen auseinander. Habe da was anfertigen lassen was bedeutend länger hält.
 
P

Paramedico

Gast im Fordboard
Lenkradschlagen bei 80 km/h

Habe dasselbe Problem, ich tauschte bereits die Radlager, aber daran lag es auch nicht, dann die Bremsscheibe. (Zubehör-Scheiben bitte sofort wegschmeissen.) Nun mit ATE Bremse immer noch leichtes Phänomen.
Koppelstangen sind ein Witz, kann ich als Laie in 20 min. selbst wechseln auf der Bühne : Schraube oben lösen, ist mit gekontert und dreht sich sonst mit.
Schraube unten lösen, fällt die Koppelstange schon raus.

Neue reinsetzten, festschrauben, fertig.

Kosten bei Matthies 1 Koppelstange stück 30,-€ immer Paar-weise kaufen , wie Dämpfer usw.

Einbau ca 30 min.

Bei mir bleibt es nun noch bei den Querlenkern, die kann ich evt. für stück 129,-€ bekommen, bei FORD soll einer 206,- € kosten Einbau ist augenscheinlich auch einfach. beim 2er scoprio.
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
RE: Lenkradschlagen bei 80 km/h

Hallo Elmar,
ich kann den anderen erstmal nur zustimmen.Bei den Querlenkern kannst Du nur den Dicken Gummi Wechseln,der ist geschraubt.
Aber nun noch etwas anderes,da giebt es noch Verschiedene Tests zu den Thema: Fahre mal zu einer Zeit wo nicht so viel Verkehr ist u. wo Du so ca. 120 km/h fahren kannst,da musst man die Hände vom Lenkrad nehmen u.rechts u. links nur ganz leicht die Finger aufs Lenkrad legen,dazu ganz leicht abbremsen,ist kein Schlagen zu verzeichnen Vorgang wiederholen nun das Lenkrad mit einer Hand festhalten u. mit der anderen die Handbremse gleichmässig Ziehen.Solltest Du nun ein Schlagen feststellen kommt es von der Hinterachse.Bei mir ist dies so.Dachte auch das es von Vorn kommt,bin aber nun eines besseren Belehrt.Muss selbst erst mal sehen was es nun ist.Probier es mal .Wenn alles i.O. dann eben Scheiben inkl. Steine,Pendelstangen u. Gummi vom Querlenker.

MfG
rennsemmel 24V
 
E

elmar

Gast im Fordboard
RE: Lenkradschlagen bei 80 km/h

Hi,
danke für den Tip, werde es mal ausprobieren!
Gruß
Elmar
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
RE: Lenkradschlagen bei 80 km/h

...mal so als Tip für Wahrnehmungseinordnung:

Das ganze nennt sich in der Szene 'Brakejudder'. Das hatte ein Bekannter an seinem BMW extrem stark. Ich habe ihn auf die Bremsscheiben hingewiesen und er ab zur Niederlassung.

Nachmittags war er happy. Die BMW-Diagnose:

...sie haben halt ein sportliches Fahrzeug mit direkter Lenkung. Da spürt man halt solche Dinge. Wollen Sie eine schwammige Familienkutsche?...

Nein, er fährt weiter mit Freude einen sportlichen BMW. Alles nur eine Frage des Standpunktes... :wow
 
Oben