Leistungssteigerung!

A

ARREIS

Gast im Fordboard
Hallo Gemeinde,
mich würde mal interessieren wie das Verhältnis von Leistungssteigerungen zu den Bremsen ist!
Es ist klar,je grösser die verbaute Brems desto besser die Bremsleistung.
Ich gehe mal davon aus,dass sich die nötige Bremsleistung am Fahrzeuggewicht und an der zu ereichenden Geschwindigkeit orientiert und nicht an der KW/PS Leistung.
Weiss irgend wer ob es sowas wie Listen gibt die sich auf die Bremsleistung beziehen gibt?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

du brauchst dir doch nue die dimensionen des nächst stärker motorisierten modells anzuschauen.
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Im Grund geht es mir darum was man machen muss,was man machen kann ist mir bewusst.
Wenn die errechnete Höchstgeschwindigkeit ca. 22 km/h mehr ist,dies aus der Vmax Berechnung und das Gewicht nur minimal steigt stellt sich mir eben die Frage wie es mit den Bremsen aussieht.Die nächst höhere original Motorisierung kann mit der gleichen Bremsanlage gefahren werden ie mein Auto allerdings würde in das Fahrzeug meist eine ABS- Anlage mit verbaut,welche aber nicht zwingend nötig war un auch nur gegen Aufpreis zu haben war.
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Frag doch einfach mal beim TÜV nach! Oder beim Fahrzeughersteller! Viele Serienbremsen haben ja ganz gute Leistungsreserven, aber es gibt ja auch einige, die nur gerade so zum Fahrzeug passen.

Wenn du eine Leistungssteigerung hast, mußt die ja eh zum TÜV. Dann wird man dir schon sagen, ob du etwas an den Bremsen machen mußt.

Oder machst du die Anschaffung einer Leistungssteigerung davon abhängig, ob du noch Geld für bessere Bremsen ausgeben mußt?
 
B

BlackJack

Gast im Fordboard
Der Man will wissen wie das Verhältnis von Leistungssteigerungen zu den Bremsen ist und ob es dafür entsprechende Tabellen gibt woran man sich diesebzgl. orientieren kann....

@Arreis,
lt. gesetzl. Bestimmungen (StVZO) muss die Betriebsbremse eine mittlere Verzögerung von min. 2,5 m/s² erreichen. Die Feststellbremse eine solche von 1,5 m/s².

und du hast schon richtig erfasst, das die Bremsleistung vom Gewicht und der Geschwindigkeit abhängt. Berechnen läßt sich das über diese Formel:

B = m x a x v / 2

B = Bremsleistung in W (1 W=1 Nm/s)
m = Gewicht in kg
a = Bremsverzögerung in m/s²
v = Geschwindigkeit in m/s

Die Bremsleistung eines Fahrzeugs ist oft wesentlich größer als die Leistung seines Motors, da die Bremsverzögerung größer ist als die Anfahrbeschleunigung!

Ich gehe auch davon aus, das bei Konstruktion eines Fahrzeugs auf enstprechende Erfahrungstabellen zurück gegriffen wird.
 
Oben