Leistungssteigerung beim 1.7

R

Ravebase

Gast im Fordboard
So ihr lieben, da ich endlich mein 1.7 Liter Motor hab wollt ich mal fragen was so an Leistungssteigerung geht.
Ich will kein Turbo und kein Kompressor oder was anderes unbezahlbares :D
Können ruhig ein paar kleinigkeiten sein. Was habt ihr so dran gemacht und was hat es gebracht und gekostet?
Gruß Eddy
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
Hast im Fiesta den 1,7L Motor drin?
Zeig mal ein paar Bilder von dem Umbau.

Kannst den Hals wohl nicht voll kriegen, 125PS in einem MK4 sind dir wohl nicht abenteuer genug ;)
Alles sinnvolle Tuning geht ins Geld.
Gibt einige Möglichkeiten:
-Nockenwelle
-Hubraumvergrössern
-Blufin

Das wären die Besten sachen.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Benutzt doch mal die Suchfunktion oder schaut in die Puma-FAQ das ist alles zu finden was es gibt!
 
R

Ravebase

Gast im Fordboard
Der Motor is noch nicht drin.
Wer ja blöd wenn ich ihn einebaue und dann wieder alles ausbauen muß falls ich ihn aufbohren lasse.
Was ist den Bluefin?
Und was kostet ne Sportnocke?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Bluefin ist ne Siftware die ins Steuergerät eingespielt wird und kostet ca. 500€! Der Schrick Nockenwellenbausatz kostet ca. 1300€!
 
R

Ravebase

Gast im Fordboard
Also nichts was sich wirklich lohnt. Dann fahr ich den lieber so und warte bis ich nen ST150 Motor bekomme :D
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Original von Ravebase
Also nichts was sich wirklich lohnt. Dann fahr ich den lieber so und warte bis ich nen ST150 Motor bekomme :D

Hey Eddy! Hörst Dich ja schon fast an wie Fiesi :)
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
nocken von schrick kosten doch keine 1300€
die sind für jeweils 350€ das stück, also ein- und auslass in deren liste drin, also kann man vl noch nen ticken billiger bekommen...achja und die zusatzteile mal abgesehen, die kosten eh keine 100€ zusatz...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von KonArtis
nocken von schrick kosten doch keine 1300€
die sind für jeweils 350€ das stück, also ein- und auslass in deren liste drin, also kann man vl noch nen ticken billiger bekommen...achja und die zusatzteile mal abgesehen, die kosten eh keine 100€ zusatz...

1071€ ohne Märchensteuer steht bei mir im Katalog......juckt mich auch nicht weiter....ich hab meine ja!;) :mua
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Jo...mit Ventilfedern, Ventilfedertellern.....sozusagen komplett! Ist aber doch inklusive Märchensteuer wie ich gerade sehe, also 1071 für kompletten Bausatz!
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
ok, seh grad muss mich auch berichtigen, die zubehörteile kommen auf mehr als 100€, da ich nur die einzelpreise gesehen hab...
sind aber teile mit rabattgruppe...
denke also die 1000€ die du meinst kommen schon hin für alles... aber eben keine 1300€ ;)
 
C

Christian143

Gast im Fordboard
Zu den 1000 Euro kommt dann aber bitte noch die Helix Kupplung aus England um die Kraft auf die Straße zu bringen und ein angepasstest Steuergerät (inklusive Drehzahlerhöhung) um überhaupt ne spürbare Mehrleistung zu haben....... mit den Nocken an sich ist es ja net getan.....
Wenn du dann gerade dran bist kannst du auch noch den Kopf planen lassen und eine verstärkte Kopfdichtung einbauen...... und die Schwungscheibe abdrehen lassen (das bringt beim Puma wirklich spürbar was). Wenn du das alles hast kannst du dir das Getriebe verstärken und kürzer übersetzen lassen...... 195 km/h Endgeschwindigkeit reichen für die Landstraße ja auch und du hast eine wesentlich bessere Beschleunigung (wo kannst du schon schneller als 200 fahren auf der Landstraße?? kenne da kaum Stellen und für die Autobahn sind unsere Autos eh nicht nicht gebaut)
ALSO WOZU auf einen St150 Motor warten?
MFG
 
R

Ravebase

Gast im Fordboard
Also bevor ich hier lange am Pumamotor rum bastle und nen Haufen Geld für ein paar PS zahle warte ich wirklich lieber auf den ST150.
Der hat Leistung ohne das ich was dran machen muß :mua
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Die Helix Kupplung braucht man ja nicht unbedingt....ist meiner Meinung nach auch Fahrstilabhängig....hat mal irgendwo was gelesen das einer nen 150PS Puma mit Serienkupplung fährt und 30000KM keine Probleme hatte....meine Serienkupplung hat nach ca. 9000KM den Geist aufgegeben wobei sie mir vorher auch schon immermal durchgerutscht ist....die Helix Kupplung hingegen fühlt sich noch an wie am ersten Tag! Getriebe ist auch sone Sache....verstärkt und Kurz übersetzt muß nicht unbedingt sein.....verstärkte Antriebswellen wären da schon vorteilhafter! Den einzigen Vorteil den der Fiesta ST Motor hat ist der Hubraum, der lässt eben viel mehr Platz für Experimente, der Nachteil ist dann wieder das Ihm die Variable Ventilsteuerung fehlt!

Allgemein bei Nockenwellen bleibt nur zu sagen das es wie Christian schon gesagt hat zumindest beim Puma immer ein Zusammenspiel verschiedener Komponenten ist! Darum sind die Richter Kits 1-3 eigentlich das beste was der Pumagemeinde passieren konnte da dort alle Komponenten dabei sind wenn man von Fächer, Kat und Kupplung absieht!
 
Oben