leerlaufregelventil gereinigt jetzt leerlaufdrehzahl zu niedrig

M

marcelniklas

Gast im Fordboard
Servus :respekt

i hob da a groas broblem mit meim suppaessi 1.6 i 16 v zetec durnier modor.
der wolld nemmer richti runderdrehn im standgas und do hob i im board glesn dass i mal das leerlaufregelvendil sauba machen kennt. des hob i gmacht. do issa auf amol im leerlauf auf 3000 douren nauf grennt und weil ich ian scho immer gjacht hab bin i heit glei a rundn gfoarn.
jedza regeld er widda glei runda wia sichs ghärd. aba glei so dief als ob a ausgehn wollad der sauessi. da ruggelds nua noch so bei 700 douren!
wer was was i jedz duan soll ?????

schön dank für die hilfe vorab :bier:
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Übersetzung (ohne Garantie):

Guten Tag :respekt

ich habe ein großes Problem mit meinem Superessi 1.6 i 16 v zetec turnier motor.
Er wollte im Standgas nicht mehr richtig runterdrehen und da habe ich im Board gelesen, das ich mal das Leerlaufregelventil sauber machen könnte.

Das habe ich auch gemacht. Dann ist er (der Motor anm. der Redaktion) auf 3000 Touren raufgerannt und weil ich ihm schon immer gejagt habe bin ich halt gleich eine Runde gefahren.

Jetzt regelt er wieder gleich runter wie es sich gehört. Aber gleich so tief, als ob er ausgehen wollte der Sauessi. Da ruckelt es nur noch bei 700 touen!

Wer weiß was ich jetzt tun soll?????

Schönen dank für die hilfe vorab :bier:


***** Hilfe sonst kann ich leider nicht anbieten *****
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Jo mei, wos soll i do song? Mei 1,8l Mondeo Benziner draht im Leerlauf bei woamen Modor a nua bei ca. 750 Umdreunga. Des is normol.

Serwas
Andi
 
M

marcelniklas

Gast im Fordboard
Hallo da bin ich wieder ! :respekt

Vielen Dank für die perfekte Übersetzung, habe mir jetzt gleich einen Dollmetscher geholt um Euch künftig die Beiträge gleich in "Deutsch" liefern zu können.
Doch noch ein Problem betrübt mich derzeit.
Er läuft nicht nur im Standgas viel zu unruhig, er ruckelt nun auch beim Beschleunigen.
Ich hab im Standgas dann mal den Stecker von dem Luftmengenmesser gezogen, keine Reaktion !!! Dann den Stecker am Luftansaugschlauch kurz bevor er an das Drosselklappengehäuse (keine Ahnung wie ich es sonst nennen soll) andockt, ich glaube der misst die Lufttemperatur, auch keine Reaktion.
Dann habe ich bei immer noch laufendem Motor den ganzen Luftansaugschlauch vom Drosselkappengehäuse abgezogen, und wieder keine Reaktion.

Ein HOCH auf alle die sich bisher gemeldet haben und auf allle die sich noch melden werden.

Vielen Dank :bier:
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
De Zündkabe und de Kerzn moi testn. Do reagiert meina a recht hantig, grod wenns drauß't sakrisch koid is. Des mitm putzn vom LLRV - des is des suibane Drum an da Ansaugbruckn dad i amoi ausprobian und des Kurbelgehäuse-Belüftungsventil (des is untn am Block, do wos Getriebe dro'grschraubt is) is sicha a dreckad. Des soi aba bloß an guadn Zwanz'ger kostn....
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von marcelniklas

......
und da habe ich im Board gelesen, das ich mal das Leerlaufregelventil sauber machen könnte.

Das habe ich auch gemacht. ..........


Darf ich fragen wie und mit was du das Teil sauber gemacht hast ?


:happy:
 
M

marcelniklas

Gast im Fordboard
leerlaufregelventil gereinigt

ich habs mit WD-40 eingesprüht, 1 Stunde einweichen lassen, dann nochmals feste eingesprüht, mann kam da ne schwarze soße raus, dann war es richtig sauber und hat geglänzt !

Übrigens das mit der tiefen Drehzahl hat sich jetzt auch erledigt, die Schlauchschelle über der Drosselklappe lies sich nicht mehr richtig festziehen, da hat er wohl Luft gesaugt, für einen Euro beim Fordhändler gabs ne neue und siehe da, er läuft wieder ganz ruhig im Leerlauf, wie es sein sollte.

Aber das Ruckeln während der Fahrt ist immer noch sehr stark, da hat mir der Fordmeister geraten mal den Luftmengenmesser abzuklemmen und siehe da, er läuft wieder fast normal, nur nicht mehr im Leerlauf.

Jetzt wollte ich den lmm mal reinigen, den das Teil kostet nen knappen Hunni. Was muß man denn dabei beachten ?

Danke

Gruß Kilian
 
M

marcelniklas

Gast im Fordboard
zündkerzen zündkabel

zündkerzen sind neu und original ford die kabel kommen nach dem luftmengenmesser dran

Danke für den Tipp
 
M

marcelniklas

Gast im Fordboard
Ach ja, noch was zum leerlaufregelventil,
da war nicht mal ne Dichtung zwischen llrv und dem Drosselklappengehäuse an dem es festgeschraubt war, nur Metall auf Metall. Es gibt aber bei Ford eins für 1,63 Euro habs mir auch gleich bestellt und werde es am Montag einbauen, nur für den Fall das jemand das llvr ausbauen möchte, sollte er sich vielleicht die Dichtung vorher besorgen, sonst doppelte Arbeit, wie jetzt bei mir.
 
M

marcelniklas

Gast im Fordboard
lmm und zündkabel

Hallo, :respekt

ich hab jetzt den luftmengenmesser gereinigt und die Zündkabel erneuert.
Jetzt läuft er wieder ohne Ruckeln.

Danke für die Tipps !

Einzig kurz nach dem Kaltstart läuft er jetzt noch etwas unruhig und geht nach kurzer Fahrt (ca 200 m Spielstraße) im 1. Gang, im Standgas wieder aus.

Wer weiss noch was ? :idee

Gruß Kilian :bier:
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
RE: lmm und zündkabel

Original von marcelniklas


Einzig kurz nach dem Kaltstart läuft er jetzt noch etwas unruhig und geht nach kurzer Fahrt (ca 200 m Spielstraße) im 1. Gang, im Standgas wieder aus.

Wer weiss noch was ? :idee

Gruß Kilian :bier:


mir wurd als tip gegeben auf 5 W 40 Öl zu wechseln, war heute bei Ford, die habe mir 5 W 30 reingetan, er läuft jetzt wieder etwas besser.

Aber irgendwas is bei mir auch noch was ihn daran hindert im leerlauf so richtig ruich zu sein
 
M

marcelniklas

Gast im Fordboard
5 w 40

Hallo, :respekt

ich hab schon immer 5 w 40 drin, daran kanns also kaum liegen, aber jetzt stellt sich das Problem das er saüft wie verrückt, 160 km und der Tank ist halb leer,
ich glaube jetzt muß doch noch das Diagnosegerät von Ford ran denn die 35 € die die wollen lasse ich ja sonst in zwei Wochen durch den Tank.
Trotzdem danke für den Tip mit dem Oel.

Und ein frohes Fest für alle Fordboardler !

Gruß Kilian :bier:
 
K

keks77

Gast im Fordboard
35 euro für 1x ans meßgerät?
zeig den mal den vogel :rolleyes:
bei uns nehmen die nix dafür.sowas ist eigentlich kundenservice nd schnell erledigt
 
Oben