F

Focus-DN

Gast im Fordboard
Hallo zusammen. Ich bin der Jörg aus Düren bei Köln und habe folgendes Problem mit meinem Focus Turnier "Ambiente". Es handelt sich um einen 1,4er, Baujahr 2000.

Das Problem scheint komplexer zu sein. Auch der Freundliche kann mir nicht mehr helfen.

Zum Problem. Vor einigen Wochen stellte ich fest, dass die Leerlaufdrehzahl nach längeren Fahrten spinnte. Beim Halten an der Ampel fiel die Drehzahl auf 800 Umdrehungen runter, fing sich aber nicht und schwankte bis auf 300 Umdrehungen runter bzw. hin und her. Bei angeschaltetem Licht flackerte des Licht auf und nieder - keine schöne Sache. Der Motor sägte, lief unrund. Nun gut, ich fuhr zum Freundlichen.

Der wechselte mir zuerst das Leerlaufregelventil - kein Erfolg.

Danach kaufte ich eine neue Batterie - kein Erfolg.

Schließlich wurde mir eine neue Ford Lima eingebaut - ebenfalls kein Erfolg.

Inzischen war er auch bei der 140 000er Inspektion mit den üblichen Arbeiten etc. - kein Erfolg beim Leerlaufproblem.

Die Suche begann, der Freundliche wechselte sogar nochmal die ausgewechselten Teile. Es wurde also nochmal ein LLRV, eine Lima und eine andere Batterie getauscht, um sicher zu sein, dass diese Teile mit dem Problem etwas zu tun haben oder eben nicht.

Es kann also mittlerweile gesagt werden, dass diese drei Verschleißteile nichts mit meinem Problem zu tun haben.

----------------------------------------------

Der Focus wurde auf den Kopf gestellt. Es wurden alle Kabel untersucht, alle Schläuche untersucht, Steckverbindungen untersucht, er wurde nach Fehlern ausgelesen etc.

Mittlerweile sieht es so aus, dass ich ein paar Euros investiert habe da der Wagen noch Top in Schuss ist und ich ihn noch ein wenig fahren wollte, das Problem aber immer noch vorhanden ist und mein Autohaus nicht mehr weiß woran das Problem liegen könnte. Mit dem Wagen haben sich vier "Fachleute" beim Freundlichen abgegeben, alle wussten nicht mehr weiter.

Nun meine Frage an euch. Hatte auch schon mal einer dieses Problem mit einem Fofo1, woran kann das eventuell liegen? Die Suche geht weiter, ich bin ein wenig verzweifelt und bin für jeden Hinweis dankbar.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Hallo Focus-DN,

hat dein Freundlicher denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht findet sich da ja was.

Ich hatte an meinem 96er Escort Leerlaufschwankungen durch eine träge alte Lambdasonde. Ebenso hatte ich bemerkt, das die Sicherung für dien Sondenheizung durch war was dem ganzen sicher auch nciht zuträglich war.

Wie viel Kilometer hast du mit dem Wagen denn schon runter?
 
F

Focus-DN

Gast im Fordboard
Fehlerspeicher etc. war alles in Ordnung. Also der Freundliche hat sich schon Mühe gegeben, so ist es nicht. Aber irgendwo liegt der Fehler im Detail, den keiner findet. :-(

Lamdasonde müsste in Ordnung sein, ansonsten hätten die das Problem gefunden ...
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Das ist nicht gesagt. Ich habe seinerzeit auch die AU trotz träger Lambdasonde bestanden. Und so lang noch kein Fehler abgelegt wird findet man auch keinen Hinweis das da was nicht stimmt.

Habe vorhin auf FFCD.net gelesen das du auch immer wieder Probleme mit der LiMa/Batterie hast obwohl die beide schon Neu sind!
Vielleicht hast du wirklich nen Masseproblem und das hängt ggf. mit der Leerlaufproblematik zusammen.
 
F

Focus-DN

Gast im Fordboard
Stimmt, ich habe meine Probs auch schon n den Focus Club reingesetzt. Das Problem ist nur, wo fängt man bei einem Masseproblem an und wo hört man auf?

Was macht man bei einem Masseproblem? Und wo sitzen überhaupt die Massekabel? Das sind für einen Nichtschrauber wie mich echte Probs ...
 

Foc-scorp

Triple Ass
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
242
Alter
43
Ort
Erkner
... so ein ähliches Problem hatte ich auch mal
aber das lichtflackern war mehr bei der fahrt .. unter anderen
auch die ASR und ABS Leuchte flackerte sobald die drehzal im Keller ging ..
bin beim Freundlichen vorbei gefahren, wollte dem das zeigen
da war der bekannte Vorführeffeckt da.. nichts.. das problem ging ne ganze
weile.. bis wieder mal alles flackerte .. also ab zu Ford
die haben gesehen .. haben auch alles durchgecheckt
und was kam raus .. Masseprobleme .. vielleicht fragst Du mal nach
ob die mal alle Massepunkte abchecken und erneuern ..
 
Oben