F
Focus-DN
Gast im Fordboard
Hallo zusammen. Ich bin der Jörg aus Düren bei Köln und habe folgendes Problem mit meinem Focus Turnier "Ambiente". Es handelt sich um einen 1,4er, Baujahr 2000.
Das Problem scheint komplexer zu sein. Auch der Freundliche kann mir nicht mehr helfen.
Zum Problem. Vor einigen Wochen stellte ich fest, dass die Leerlaufdrehzahl nach längeren Fahrten spinnte. Beim Halten an der Ampel fiel die Drehzahl auf 800 Umdrehungen runter, fing sich aber nicht und schwankte bis auf 300 Umdrehungen runter bzw. hin und her. Bei angeschaltetem Licht flackerte des Licht auf und nieder - keine schöne Sache. Der Motor sägte, lief unrund. Nun gut, ich fuhr zum Freundlichen.
Der wechselte mir zuerst das Leerlaufregelventil - kein Erfolg.
Danach kaufte ich eine neue Batterie - kein Erfolg.
Schließlich wurde mir eine neue Ford Lima eingebaut - ebenfalls kein Erfolg.
Inzischen war er auch bei der 140 000er Inspektion mit den üblichen Arbeiten etc. - kein Erfolg beim Leerlaufproblem.
Die Suche begann, der Freundliche wechselte sogar nochmal die ausgewechselten Teile. Es wurde also nochmal ein LLRV, eine Lima und eine andere Batterie getauscht, um sicher zu sein, dass diese Teile mit dem Problem etwas zu tun haben oder eben nicht.
Es kann also mittlerweile gesagt werden, dass diese drei Verschleißteile nichts mit meinem Problem zu tun haben.
----------------------------------------------
Der Focus wurde auf den Kopf gestellt. Es wurden alle Kabel untersucht, alle Schläuche untersucht, Steckverbindungen untersucht, er wurde nach Fehlern ausgelesen etc.
Mittlerweile sieht es so aus, dass ich ein paar Euros investiert habe da der Wagen noch Top in Schuss ist und ich ihn noch ein wenig fahren wollte, das Problem aber immer noch vorhanden ist und mein Autohaus nicht mehr weiß woran das Problem liegen könnte. Mit dem Wagen haben sich vier "Fachleute" beim Freundlichen abgegeben, alle wussten nicht mehr weiter.
Nun meine Frage an euch. Hatte auch schon mal einer dieses Problem mit einem Fofo1, woran kann das eventuell liegen? Die Suche geht weiter, ich bin ein wenig verzweifelt und bin für jeden Hinweis dankbar.
Das Problem scheint komplexer zu sein. Auch der Freundliche kann mir nicht mehr helfen.
Zum Problem. Vor einigen Wochen stellte ich fest, dass die Leerlaufdrehzahl nach längeren Fahrten spinnte. Beim Halten an der Ampel fiel die Drehzahl auf 800 Umdrehungen runter, fing sich aber nicht und schwankte bis auf 300 Umdrehungen runter bzw. hin und her. Bei angeschaltetem Licht flackerte des Licht auf und nieder - keine schöne Sache. Der Motor sägte, lief unrund. Nun gut, ich fuhr zum Freundlichen.
Der wechselte mir zuerst das Leerlaufregelventil - kein Erfolg.
Danach kaufte ich eine neue Batterie - kein Erfolg.
Schließlich wurde mir eine neue Ford Lima eingebaut - ebenfalls kein Erfolg.
Inzischen war er auch bei der 140 000er Inspektion mit den üblichen Arbeiten etc. - kein Erfolg beim Leerlaufproblem.
Die Suche begann, der Freundliche wechselte sogar nochmal die ausgewechselten Teile. Es wurde also nochmal ein LLRV, eine Lima und eine andere Batterie getauscht, um sicher zu sein, dass diese Teile mit dem Problem etwas zu tun haben oder eben nicht.
Es kann also mittlerweile gesagt werden, dass diese drei Verschleißteile nichts mit meinem Problem zu tun haben.
----------------------------------------------
Der Focus wurde auf den Kopf gestellt. Es wurden alle Kabel untersucht, alle Schläuche untersucht, Steckverbindungen untersucht, er wurde nach Fehlern ausgelesen etc.
Mittlerweile sieht es so aus, dass ich ein paar Euros investiert habe da der Wagen noch Top in Schuss ist und ich ihn noch ein wenig fahren wollte, das Problem aber immer noch vorhanden ist und mein Autohaus nicht mehr weiß woran das Problem liegen könnte. Mit dem Wagen haben sich vier "Fachleute" beim Freundlichen abgegeben, alle wussten nicht mehr weiter.
Nun meine Frage an euch. Hatte auch schon mal einer dieses Problem mit einem Fofo1, woran kann das eventuell liegen? Die Suche geht weiter, ich bin ein wenig verzweifelt und bin für jeden Hinweis dankbar.