Leerlauf zu hoch!!!

M

mundaundj

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

habe seit kurzer Zeit einen Escort Turnier(1,4l, BJ:5/91), Radläufe waren durch, neue rein, Unterboden teilweise geschweißt, o.K., er ist ja nicht mehr der neueste, aber jetzt habe ich noch ein paar Probleme, die ich ohne Euch nicht so leicht gelöst bekomme, darum zähle ich auf Euch:

1. Leerlauf ist zu hoch, d.h. er dreht, wenn ich an eine Kreuzung ranfahre (ausgekuppelt ranrolle) so bei 1400 1/min, sobald die Räder stehen, geht er auf 1000 1/min runter, auch schon auf der Hebebühne getestet, drehen die Räder geht er hoch, stehen sie geht die Drehzahl runter !!!???

2. Trotz Thermostatwechsel, entlüften u.s.w. geht die Temperatur sehr langsam hoch, kommt aber auch nicht über den weißen dickeren Block rüber (d.h. im 1. Viertel) woran kann das liegen?

3. milchiger Belag am Ölverschlußdeckel, damit kann ich leben, doch drückt er mir das Zeug auch über die Kurbelwellenentlüftung in den Lufi, woran liegt das? Ist das normal? Öl + Filter mehrfach gewechselt, tritt schnell wieder auf, fahre ca. 15 km eine Tour zur Arbeit, dabei wird er auch nicht richtig warm. Verliert aber kein Öl oder Wasser!!!

4. So richtig Leistung hat der aber auch nicht, hatte mir ein wenig mehr versprochen, aber egal, sonst fährt er eigentlich super.

Vielen Dank im voraus.

Gruß Micha
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
grüss dich !!

öhm ich denke..schau dir doch mal bei deinem CVH motor das lehrlaufregelventil mal an.. und säubere es mal.. es könnte sein dass dieses entweder verdreckt ist..oder seinen geist aufgegeben hat^^

uiiiii das mit dem öl weis ich leider auch nicht (typisch blöder azubi 8))
aber es ist ja bekant dass wenn man nur kurz streckren fährt sich sone art ölschleim sammelt... hatte mein erster fiesta auch^^ evtl. mal den ventildekcle runter..den mal richtig putzen und sich mal alles genau ansehn
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
1. Leerlauf ist zu hoch, d.h. er dreht, wenn ich an eine Kreuzung ranfahre (ausgekuppelt ranrolle) so bei 1400 1/min, sobald die Räder stehen, geht er auf 1000 1/min runter, auch schon auf der Hebebühne getestet, drehen die Räder geht er hoch, stehen sie geht die Drehzahl runter !!!???

jor das mache die 1.4er gerne, dass hat mit dem Geschwindigkeitssensor an der Tachowelle zu tun der regelt die Drehzahl beim rollen des Wagens ein wenig höher
in deinem Fall glaube ich aber, dass dein Problem ein anderes ist und zwar im Bezug auf den Ölschlamm in Verbindung mit dem Kondenswasser, gut du hast eine recht kurze Tour zur Arbeit, aber bei 15km muss dein Wagen ordentlich warm werden, wenn du das Thermostat gewechselt hast, kannst du vielleicht noch Probleme mit dem Heizungskühler, dass er vielleicht verstopft ist, Kalk und andere Ablagerungen vom Kühlwasser

kontrolliere auch mal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, ob er steif(ausgehärtet) oder weich ist
wenn er weich ist schau mal ob er sich beim Gasgeben zusammenzieht, falls es der Fall ist erneuern
ist er steif, dann nehm ihn mal ab und schau ob er verstopft ist, wenn ja, reinigen und auch den Stutzen im Kurbeltrieb reinigen

wenn er in den Luftfilter reinsaut ist die Kurbelgehäuseentlüftung meist dicht

4. So richtig Leistung hat der aber auch nicht, hatte mir ein wenig mehr versprochen, aber egal, sonst fährt er eigentlich super.

naja Rennwagen sind die 1.4er nun wirklich nicht, aber so 180-190km/h bringen sie auch auf der Autobahn, sonst kann man mit den Motoren nun wirklich keinen Krieg gewinnen, geschweige jemanden die Wurst von der Stulle ziehen :D
 
M

mundaundj

Gast im Fordboard
Hallo,

erteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wo sitzt den das Leerlaufregelventil bzw. wie sieht es aus?

Ist die Leerlaufdrehzahl einstellbar (Grundeinstellwert) o.ä.?

So, werde morgen mal nach den Schläuchen sehen, ob sie verstopft sind, werde mich dann mal melden.
Wenn der Wärmetauscher Ablagerungen hat hilft nur ein Tauschen?

nochmals vielen Dank.

mfg
Micha
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
den Wärmetauscher kannst du ausbauen und vielleicht durchspülen, aber ob es viel bringt glaub ich nicht am besten einen neuen besorgen, wenn du das Auto noch länger fahren willst auf jeden Fall neu nehmen

deiner hat kein Leerlaufregelventil, dass macht bei dir der MAP Sensor, sitzt an der Spritzwand, schwarzer Kasten mit Unterdruckanschluss und Stromanschluss
erst die 1.4er mit PTE Motor hatten ein LLRV, aber deiner ist ein normaler 1.4er CFI
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
ach jaaaaa.. stimmt ja..klingi hat total recht. die neuren escort haben das.. sorry... ich bin noch azubi^^ ich helfe zwar wo ich kann aber fehler mache ich doch noch..tschuldige bitte

ähm.. wat wäre mit dem drosselklappen poti ?.. wäre das auch noch ne möglichkeit..ich kann mich annen fiesat erinnern der auch diese mucken hatte und der hatte den CVH 1,4 und das drsselklappen poti hatte seinen geist aufgegeben^^
 
M

mundaundj

Gast im Fordboard
Hi,
gesundes neues Jahr erst einmal.
Über die Weihnachtsfeiertage habe ich mich um die vermutlich verstopfte Kurbelwellenentlüftung gekümmert: BINGO!!!
Sie war auf ca 5cm total verkrustet und zu! Schön sauber gemacht, Öl + Filter neu, da etwas in den Kurbeltrieb runterbröckelte, prima dachte ich.
Im Leerlauf auf der Hebebühne laufen lassen, wenn sich die Räder drehen, dann hat er 1200 1/min, halte ich es fest geht die Drehzahl runter. Toll!
Wenn das so sein soll!
Abends mit Familie zu den Eltrern, nach 5 km kam dann die Ölkontrolle und er leif nur noch auf 3 Töpfen, rechts ran, aus kurz gewartet und wieder an, alles prima, zurück Auto getauscht.
Am nächsten Morgen Ölwanne ab, Ölpumpensieb gereinigt, Wanne gesandstrahlt, lackiert, montiert (wenn man das schon mal ab hat), alles prima.

Jetzt hab ich nur noch ein Problem, mit der Temperatur, der wird einfach nicht richtig warm, auch bei längerer Fahrt, kommt er kaum über den weißen Strich, soll das neue Thermostat n.i.O. sein?
Er verliert kein Wasser, kein Öl, weißer Schleim gehört auch der Vergangenheit an, aber was soll das?

Hat jemand eine Idee?

mfg
Micha

P.S. spez. Dank an Klingi für seine hilfreichen Infos!

Hat vielleicht noch jemand einen Hauptbremszylinder für mein Auto, der noch geht?
 
Oben