Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Guten Morgen :)
Mein Mondeo ist scheinbar sehr launisch, was seine Leistungsabgabe betrifft. Es gibt Tage, da beschleunigt er flott und scheinbar ohne große Anstrengung - An anderen Tagen will er gar nicht so recht. Der Motor wirkt richtig schlaff und andauernd angestrengt. Am ehesten merkt man das auf der AB im fünften Gang. Jeden Tag beschleunige ich an der Gleichen Stelle von 80 auf 120. Das geht manchmal mit 1/3 Gas recht zügig - und wann anders komm ich mir vor als hätt der Mondeo ne Tonne mehr zu bewegen. Subjektiv geschätzt würd ich den Leistungsverlust auf 30% schätzen.
Das sich Wetter und Temperatur auf die Leistung auswirken können, weiß ich, aber so stark? Der Effekt ist mir noch bei keinem anderen Auto aufgefallen... Achja, der Motor ist an der Stelle eigentlich immer warm, ich bin bereits 10-15 KM gefahren.
Gruß!
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Könnte mehrere Usachen haben. Kabelbruch in irgendwelchen Sensorleitungen zum Bleistift, oder einen verdreckten MAF - interessant wäre ob das Problem unter gleichen Umständen reproduzierbar auftritt. Also immer wenns regnet zum Beispiel, oder unter 5 Grad Außentemperatur, oder oder oder...

Ansonsten kannst du noch auf gut Glück schauen ob der MAF verdreckt ist, die Leitung zum Drosselklappenpoti heile und die ob die Lambdas arbeiten.
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Hallo,
wollte den Thread nochmal aufgreifen, da das Problem scheinbar stärker wird bzw. öfter auftritt. Am Kat sollte es nicht liegen, da klappert nix (und warum sollte der an einem Tag mal dicht, an einem anderen aber frei sein?). LMM hab ich schonmal gereinigt... Was könnt das denn noch sein?
Gruß!
 

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
meiner zickt auch manchmal

Mein Mondi zickt oft, wenn es feucht kalt ist... morgens auf der fahrt zur arbeit... und bei regen ist es mit auch schon oft aufgefallen...

Woran kann es liegen??

Grz DW-6 :happy:
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Ich hohl den Thread mal wieder vor... Das Problem ist immer noch vorhanden. Interessanterweiße ist der Motor meißt bei feuchtem/nassen Wetter am besten drauf...
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn der Motor gerade eine gute/schlechte Phase hat, dann hält sich mindestens die ganze Fahrt über. Beim nächsten Starten des Motors (egal ob 5 Minuten drauf oder Tage später) ists meistens wieder anders. Aber die "Lust" ;) geht während der Fahrt nicht verloren...
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Auch hier hast Du die Antwort m.E, schon bekommen. Ich persönlich habe 2x schon sowas erlebt. War einmal der Kat, einmal der Auspuff. Wenn dort irgendwas drin locker ist, dann verschiebt sich das gern mal. Und je nachdem, wo das Teil nun gerade liegt, verstopft es mal mehr, mal weniger.

Klappern muss das nicht zwangsweise.
 
Oben