musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
Da is a

Hallo,

habe gerade nachgeschaut, Fa. Wiltec heißt der Laden.
Hoffe konnte euch weiterhelfen. :happy:

edit by HAL-J586
Beiträge zusammengefasst. Bitte an die Forenregeln halten (§2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge...) Bitte Editierfunktion benutzen!


So einer ist meiner faßt, nur die Anschlüße habe ich als 55mm durchm., rest ist identisch.
http://cgi.ebay.de/Ladeluftkuehler-...7452207QQihZ022QQcategoryZ33597QQcmdZViewItem
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Hast du die 55er Anschlüsse extra bestellt ?

Sehr nett finde ich das hier: " der Rest des Motorraums wird gekühlt, da der Weg bis zur Drosselklappe mit weniger heißer Luft durchströmt wird" :wand
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hab die mal angeschrieben, da die genannten werte von musty nicht auf deren page stehen.

andere frage, meint ihr man könnte nen ähnlich grossen LLK und anderer anschlussweite mittels reduzierschläuchen von samco einbauen?!

http://www.sandtler.de/katalogangebote/samco/samco_sport/reduzierstuecke.htm

hat da jemand kenne von?


edit:
laut wiltec ist kein LLK mit den von musty genannten abmessungen im programm oder nicht mehr. :wand
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
reduzieren

HAllo zusammen,

ich denke die Anschlüße der Ladeluftschläuche zu reduzieren ist meines erachtens kein probl., es gibt bei ebay samco Reduzierungen diese ohne großen aufwand zu mont. wären mit bischen geschick.

Hat einer schon seinen LLk umgebaut?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
nö, aber das ist fest eingeplant.

im übrigen steht bei anderen anbietern, die ähnlich günstige LLK`s wie von wiltec anbieten: nur für den rennsport, im straßenverkehr nicht zugelassen... :wow

ich werde mir das bei gelegenheit mal in ruhe angucken was da genau platz hat und dann die sache mal in ruhe angehen...
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ich frag jetzt einfach mal ganz blöd.....

Für was braucht ein Kühler ne Zulassung?

Für den fall, das der LLK als Leistungssteigerndes Teil zählt,...war da nicht mal was, das alles was weniger als 5% Mehrleistung bringt nicht eintragungspflichtig ist?

Oder täusch ich mich da?
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
???

Hi,

möchte keinen zu nahe tretten, aber übertreibt mann nicht ein bischen mit Betriebserlaubnis usw. :wow.
Schließlich jukt das ja auch keinen wenn mann z.B. seinen Stoßfänger tauscht von einem anderen Model.

Gruß
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, aber man sollte darauf hingewiesen haben. für sich selbst entscheiden kann man ja dann ....
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Bin in diesen Fragen auch kein Profi :idee ,
aber worüber ich nachgedacht habe, wie ist es mit dem Versicherungsschutz? Und für jüngere Modelle mit der Garantie?
Ich denke das würde bei einem Unfall bzw. Schadensfall Probleme geben (nur Anteilige Kostenübernahme usw.)
Und Ford würde wohl sagen, wenn z.B. der Motor Schaden nimmt, ein Bauteil war nicht Original/bzw. hatte keine ABE also übernehmen wir nicht die volle Garantie.

Liege ich da falsch oder was meint Ihr?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Grundsätzlich liegst du richtig, nur Ford nimmt es aus eigener Erfahrung recht locker mit der Garantie.
Ich habe vor einer Woche einen neuen Motorblock auf Garantie erhalten und in der Werkstatt haben sie noch nicht einmal mein Serviceheft angeschaut. Die haben in meinem Block einen Haarriss entdeckt und das in der letzten Woche der 4 Jahres Garantie.
Die stellen einfach einen Online-Garantieantrag und bestellen die notwendigen Teile. Und ob die Reparatur jetzt FORD, oder der Kunde bezahlt macht für die Werkstatt auch keinen Unterschied.

Aber es gibt vermutlich auch andere Werkstätten.

Gruß aus Graz
 
M

mirzaa

Gast im Fordboard
In Grunde soll eine Grossere LLK fuer niedrige Temperaturen sorgen und auch soll den Ladedruck niedriger sein.

Dass bedeudet dass man die gleiche Leistung entfalten bei niedriger Druck und niedriger Temperatur.
Die Entscheidung von Musty da er eine Chip hast ist gerecht.

Sollte man das wirklich benutzen zum Leistungssteigerung dann braucht man die Werte der chip anpassen auf Rollenstrasse. Damit der Ladedruck wieder im Bereich der Serien kommt und somit soll man wirklich beim Serien Druckwert eine erhebliche Leistungssteigerung bekommen.

So Montage wie Musty ist Normalen sicherlich in Fall eine Chip eine gute zuverlässige Entscheidung, aber was Mehrleistung angeht soll ich da nicht viel Wert aufsetzen.

Mit eine Manometer soll man dass schnell verfassen Können und Nasse Traume von viel PS verfliegen sehen.

Eine grossere LLK auf eine TDCI ist eine zuverlassigkeits Massnahme und nicht besonderns eine Besserung der PS Aussage !! Nur anpassung der LLD soll dass gewaehrleisten und fuer dass letzte braucht man eine grossere LLK um die Temperatur im Bereich Serien zuruck zu halten !!
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
angesichts der Spritpreise.....wie sieht es mit dem Verbrauch im Teillastbereich aus..eher weniger oder mehr?
 
Y

yeti-666

Gast im Fordboard
Hallo Musty,

wo hast du den LLK gekauft?



edit by HAL-J586
Beiträge zusammengefasst. Bitte an die Forenregeln halten (§2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge...) Bitte Editierfunktion benutzen!



Danke habe es schon gefunden.
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
Hi zusammen,

hier ein Auszug von meinem Beiträgen von früher bezug auf LLK.....und kosten.

Mit dem LLk bin ich immer noch zufrieden und habe keine negativen Erfahrungen damit gemacht :applaus.


Gruß.




Hallo zuammen,

tut mir leid für meinen "Winterschlaf" Grosses Grinsen .

habe es bei der r Fa. Weitec oder Wectec oder so, die sind wohl recht Ok. Habe ich bei E...y die Fa. entdeckt und muß sagen das die Bestellung völlig problemlos ging. Habe für meine ca. 110€ incl. Versand bezahlt. Ist ein schnäpchen im gegensatz was andere haben wollen. Den Unterschied zum serien LLk ist deutlich spürbar bezug auf Leistung und dieser hat gerade noch ohne Umbau reingepasst. Den habe ich verbaut, weil ich noch einen Chip drinn habe, wollte daher den Motor etwas Thermisch entlasten.
Hoffe konnte Dir wieterhelfen.

Wenn Ihr wirklich interesse habt, kann ich gerne die Rechnung nochmal rauskrammen.
Gruß
 
Y

yeti-666

Gast im Fordboard
Hallo Musty,

habe jetzt auch einen größeren LLK eingebaut und deine Tips haben dabei geholfen.
Ich ürd sagen , dass auf der Autobahn ca. 5km in der Endgeschwindigkeit dazu gekommen sind.
Habe das an einer Strecke getestet die ich schon sehr oft für Vergleichtests verwendet habe.
Mein Mondeo ist auch gechipt. Ob ich den Ladedruck erhöhen lassen sollte?

Gruß
 

musty

Eroberer
Registriert
3 Mai 2007
Beiträge
84
°

@yeti 666

Hallo,

was für einen tdci hast und wie sind deine Werte, würd mich echt interessieren! Du, hast du evtl. die Möglichkeiten deinen Ladelufttemp. wären der Fahrt (vollast) zu messen? Wäre mal interessant zu wissen wie es mit der temp. aussieht:
Hatte mal bei meinem 2,2 er wärend der fahrt geloggt gehabt, meine noch im Hinterkopf zu haben das bei ~17-19 C° Aussentemp. die Ladeluft bei ~51C° verharrte, bei Vollast auf der A2.

GrußC
 
Oben