Also bei meinem TDDi ist seit ca. 50tkm ein Wolfchip drauf und ich hab keinerlei Probleme damit.
Es muß ja auch nicht unbedingt sein, dass Dir der Motor gleich um die Ohren fliegt. Zumal es auch auf unbekannte Größen wie Fahrweise etc. ankommt. Das Aggregat kann bei entsprechender Fahrweise durchaus genauso lange halten, wie ein Serienmotor mit Serienleistung.
Im allg. ist es halt so, das diese Teile vom Hersteller für eine bestimmte Ausbaustufe konzipiert werden, natürlich mit etwas Sicherheitspolster nach oben. der Kostenfaktor ist nun einmal das (fast) alles entscheidende Kriterium bei der Konstruktion eines Fahrzeuges und gerade bei kostenintensiven Teilen wie Lader und LLK läßt sich halt eine Menge einsparen, wenn man das Polster nicht zu großzügig anlegt. Das geht aus dem Fachartikel auch sehr schön hervor.
Wenn man sich die konstruktiven Unterschiede der Leistungsversionen ein u. des selben Motors ansieht (z.B. bei den VAG PD-Motoren) wird man auch unschwer feststellen, das Teile wie Lader, LLK und Düsen bzw. PD-Elemente eigentlich immer unterschiedlich dimensioniert sind.
MfG
Mick