Ladekontrollleuchte

M

Mondeo97

Gast im Fordboard
hallo Leute,

hab seit einiger Zeit Probleme mit meiner Ladekontrollleuchte!
Mondeo 1.8 TD BJ 97
205.000 km
bereits dritte Lichtmaschine (letzte hat jetzt ca. 15.000 km drauf)

Seit drei Monaten ca. leuchtet immer wieder die Ladekontrollleuchte auf. Leuchtet kurz auf geht wieder aus für die nächsten 333km und leuchtet dann wieder bei jeder Unebenheit. Manchmal fahre ich wieder 25km nur mit Batterie. Dann gehts wieder für eine Woche gut usw.

Vor zwei Wochen war ich in der Werkstatt, wollte die LM tauschen lassen (geht noch auf Garantie). Wir haben aber nur einen Stecker neu gemacht, da dieser verdächtig ausgeschaut hat. Dann gings eine Woche wieder gut, bis heute. Bin wieder ganze 25km mit leuchtender Batterieleuchte gefahren, ist nicht mehr ausgegangen!

Hab das mit dem Zeitrelais porbiert. Rausgesteckt und gestartet -> leuchtet aber trotzdem.

Frontscheibenheizung geht in diesem Fall auch nicht.

Kann mir jemand Schaltpläne oder Verdrahtungspläne schicken. Vielleicht ist es ja ein Kabelbruch, würde dann dieses eine Kabel erneuern.

Bitte die Gemeinschaft hier um hilfe :cry:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, und zuerst mal ein Willkommen hier im Fordboard :bier:

Original von Mondeo97
...und leuchtet dann wieder bei jeder Unebenheit. [...]
Vielleicht ist es ja ein Kabelbruch
Genau das ist auch mein Gedanke, und zwar das dicke rote Ladekabel von der Lichtmaschine zur Batterie. Vielleicht ein Bruch an einem der beiden Stecker. Bei dieser Gelegenheit auch das zugehörige Massekabel prüfen, das dicke schwarze von Motorblock zur Batterie. Soviel meine Vermutung.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Mondeo97

Kann mir jemand Schaltpläne oder Verdrahtungspläne schicken. Vielleicht ist es ja ein Kabelbruch, würde dann dieses eine Kabel erneuern.

Bitte die Gemeinschaft hier um hilfe :cry:

Hallo,

Kabelbruch ist nicht möglich, dann würde die Ladekontrolle aus bleiben. Die Lampe leuchtet wenn das Kabel der Ladekontrolle auf Masse gezogen wird. Eventuell ist die Isolierung beschädigt?
Wenn Du einen originalen Zuheizer hast kann der auch Probleme machen. Er hängt genau wie das Zeitrelais der heizbaren WSS an der Ladekontrolle.

MfG

Andreas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Cougar-St220
Oder Uli?
Andreas war schneller ;)

Ich würde mal ein Voltmessgerät z.B. an den Zigarettenanzünder hängen und beobachten, was die Bordspannung während der Fahrt macht. Normalerweise sollte sie bei laufendem Motor bei etwa 13,7 bis 14 Volt liegen. Erscheint die Ladekontrolle (und ist ihre Anzeige "echt"), dann fällt die Spannung auf 12 Volt. Bleibt sie aber konstant auf 14 Volt, dann lädt die Lima aber weiter. Dann ist doch die Ladeanzeige gestört. Unterbrochen kann das Kabel nicht sein, dann wäre sie dauerhaft aus. Sondern es muss irgendwo Massekontakt haben, wie Andreas schon sagt.

Grüße
Uli
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Ist natürlich blöd, einen Fehler zu suchen, der nicht immer auftritt...

Wie bereits geschrieben: Bei Kabelbruch in der Leitung von der Ladekontrollleuchte zum Generator würde die Leuchte gar nicht erst angehen.
Es müsste dort also ein Kurzschluss zur Masse vorliegen.
Um das zu testen:
- Zündung aus.
- den kleinen dreipoligen Stecker am Generator abziehen.
- Zündung einschalten.
Ergebnis: Ladekontrollleuchte aus -> Kein Kurzschluss, Leitung OK.
Leuchte an -> Kurzschluss, Leitung muss überprüft werden.

Zündung wieder aus, Stecker wieder einstecken.

An dem Stecker kommt nur eine Leitung vom Kabelbaum (Grün/Gelb - eben von der Ladekontrolle) an.

Zwei weitere führen von diesem Stecker zu zwei weiteren Steckern an der Lichtmaschine.

Ein zweifarbiges Kabel (Grau/Violett) führt zu einem kleinen rechteckigen Stecker.
Ist für uns ziemlich uninteressant. Führt nur das abgezweigte Signal einer der Wicklungen. Bei manchen Fahrzeugen wird damit der Drehzahlmesser angesteuert. Masseschluss oder Unterbrechung wirkt sich nicht auf die Ladekontrolle aus. (...- ist aber auch nicht gut für den Generator)

Interessant für uns ist noch das dritte, rote Kabel. Es führt zur Verschraubung des dicken, roten Ladekabels zur Batterie. Sollte sich unter einer Plastikabdeckung befinden.
Von diesem Plusanschluss des Generators versorgt die Lichtmaschine sich selber mit Erregerspannung.
Wenn dort Kontaktschwierigkeiten (oder Kabelbruch) auftreten, so bricht die Erregerspannung zusammen, es wird keine Spannung in die Spulen induziert und der Erregerstrom wird wieder über die Ladekontrollleuchte von der Batterie bezogen.

Mein Favorit wäre das dünne, rote Pluskabel zum Plusanschluss des Generators. Besonderes Augenmerk: Der Übergang vom Kabel in den Kabelschuh mit Ringöse (wegen Kontaktkorrosion).

Grüsse,


Hartmut
 
M

Mondeo97

Gast im Fordboard
hallo miteinander,

also erstens mal besten dank für die raschen antworten! :applaus

Ich war nun nochmals unten und hab mich versichert, dass die LM wirklich nicht ladet. Mit Motor aus hab ich 12,4V an der Batterie, Starte ich nun (so bleibt heute die Ladekontrollleuchte wieder an) und ich habe nur mehr 11,3V an der Batterie. Motor wieder aus!

Hab dann an dem dicken angeschraubten roten Kabel gemessen: es lieg die Bat-Spannung an.

Den kleinen einpoligen rechteckingen Stecker hat mein Mechaniker vor zwei Wochen erneuert, denn sobald wir den abgezogen haben, ging die Bat-Anzeige an?!

Vom dreipoligen Stecker gehen ge/gn + rt + br/we? (falls ich die Farben richtig gesehen habe). Hier konnte ich noch nichts überprüfen. Wird der nächste Schritt sein! Eine Abdeckung gibt es dort aber nicht (mehr).

Was ist der Zuheizer?
Hat jemand einen Schaltplan für mich?

Nochmals besten Dank für eure Unterstützung, werde mich bald weider melden.

LG,
Martin
 
M

Mondeo97

Gast im Fordboard
hab nun wieder gemessen ?(

also am roten dicken geschraubten Kabel ist Bat-Spannung (12,4V) drauf, von diesem Schraubanschluss geht das rote dünne weg.

hab den 3poligen Stecker von der LM abgezogen und am Kontakt wo das rote düne Kabel hingeht gemessen: Bat-Spannung drauf
(Bei Zündung an bleibt die Bat-Anzeige aus)

Hab am Kabel gerüttelt (soweit dies möglich ist) konnte aber nichts feststellen. (Außer dass ich mit der Prüfspitz immer irgendwo abgerutscht bin)

Was hat es nochmals mit dem Zeitrelais bzw. dem Zuheizer auf sich?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Mondeo97


Was hat es nochmals mit dem Zeitrelais bzw. dem Zuheizer auf sich?

Hallo,

Sowohl Zuheizer als auch heizbare WSS sollen nur funktionieren wenn der Motor läuft (Lichtmaschiene die Batterie läd). Deshalb werten die Elektronik im Zuheizer und das Zeitrelais die Spannung auf der Leitung Ladekontrolle aus. Ein Defekt kann die Leitung nach Masse ziehen, die Ladekontrolle geht an.
Ein Zuheizer ist eine abgespeckte Standheizung. Sie gehört z.B. in den skandinavischen Ländern zur Standartausstattung, in D. Wunschausstattung.

Habe Dir PN geschrieben.

MfG

Andreas
 

schlutti

Grünschnabel
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
17
Hallo

Ich hole mal diese Leiche aus dem Keller. :ja
Habe dasselbe Problem jetzt auch. Zusammenbruch der Boardspannung wärend der Fahrt.
Beim anschalten der Zündung bleibt die Ladekontrolle aus und bei laufendem Motor zieht es die Batterie leer.
Was war des Rätsels Lösung?? Fachmänner meldet euch!

mfg schlutti
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
wie waers mit Funzel kaputt? Ohne Funzel keine Erregung der Lima und somit auch keine Ladung des Akkus. Ergo als erstes mal Funzel im Kombiinstrument pruefen. Wenn die ok ist, dann Verkabelung bis zum Regler pruefen. Wenn da alles passt ist der Regler hin.

Aber das selbe Problem? Ok, wenn man das selbe Problem hat sobald es ein Auto betrifft haste recht, ansonsten hat dein Fehler nichts mit dem Thread hier zu tun...
 

schlutti

Grünschnabel
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
17
Die Lampe ist OK.
Sie brannte beim zusammenbruch des Boardnetzes auf sowie ABS,ASR usw.
Danach war Ruhe. Wir mussten unsere Heimreise dann Huckepack auf dem Abschlepper fortsetzen.
Nach dem ich die Batterie aufgeladen habe und eingebaut, sprang der Motor gleich an.
Die Ladekontrolle blieb aber bei Zündung an dunkel.
wir hatten ein paar Stunden vorher einen Wolkenbruch vom feinsten(könnte das damit zusammenhängen??)

mfg schlutti
 

schlutti

Grünschnabel
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
17
Habe nochmal die Lampe der Ladekontrolle geprüft --- ist I.O.
Was kann es sein??
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Die Ladekontrolle kann es nicht sein. Beim Mondeo ist paralel zur Lampe ein Widerstand im Kombiintrument. Selbst wenn die Lampe defekt ist würde die Lima laden. Der Fehler dürfte in der Lima (Regler) liegen. Dazu am besten bei eingeschalteter Zündung den dünnen grün/gelben (grün/schwarzen) Draht von der Lima abbauen und nach Masse halten. Wenn die Ladekontrolle jetzt leuchtet liegt der Fehler in der Lima. Entweder defekter Regler oder verschlissene Kohlen. Ich habe mir komplette Regler mit Kohlen bei eBay USA bestellt, In D. ja nicht zu bekommen und aus den USA selbst mit Versand und Zoll noch úm einiges günstiger als eine neue Lima.


MfG

Andreas
 

schlutti

Grünschnabel
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
17
Ich werde das mal prüfen und melde mich.
Was muss ich beachten,wenn ich die LiMa ausbaue?
Hat vielleicht jemand eine Anleitung?
Bin für jede Hilfe dankbar.


Komme gerade von einer Messorgie.

Ergebnis: am dreipoligen Stecker der LiMa rot - 12,4V
gr/g - 9,01V

am Kombiinstrument C808a Pin 9 - 12,4V

C808a Pin 13
C808b pin 4 Widerstand auf Masse 0 OHM (Pin13 u. Pin4 verbunden)
Was nun??
Kombiinstrument kaputt??
Bitte helft!

Uli!!!

mfg schlutti
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Wurde bei stehendem Motor oder laufenden Motor gemessen?

Bei stehendem Motor arbeitet die Lichtmaschine und damit der Regler nicht. Die Messwerte spiegeln auch nur die Batteriespannung wieder und sind so wertlos.

Sollte bei laufendem Motor gemessen worden sein, ist die Lichtmaschine oder der Regler defekt.
 

schlutti

Grünschnabel
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
17
Hallo

Dies wurde bei stehendem Motor gemessen.
Hintergrund ist die nicht aufleuchtende Ladekontrolle bei Zündung an.
Habe den Verdacht das die Lima o. der Regler sich verabschiedet haben.
Mich macht nur die Ladekontrolle irre. Der Widerstand parallel zur Ladekontrolle ist auch OK.

Bin für jeden Vorschlag offen!

mfg schlutti
 

schlutti

Grünschnabel
Registriert
13 Oktober 2009
Beiträge
17
Hallo
Das Problem ist erledigt.
Neue Lima eingebaut ----> Ladekontrolle leuchtet!
Muss mal den Regler öffnen und nachschauen was defekt ist. Melde mich wenn ichs weiss.

mfg schlutti
 
Oben