chaot56

Doppel Ass
Registriert
13 April 2005
Beiträge
123
Alter
42
Ort
Roding
Hab meine neuen felgen montiert und gestern hab ich dann runtergeschraubt was ging.
:wand :wand :wand mußte jetzt festsellen das ich gar nicht so weit runterschrauben kann wie ich gerne hätte :wand :wand :wand :wand
hab jetzt vorne noch 1,5 cm restgewinde und hinten noch 2cm restgewinde
würde aber gerne noch vorne 1,5cm und hinten 2cm runter aber das geht ja nicht mehr :kotz:
bilder stell ich online wenn er fertig zusammengebaut ist ho0ffe das schaffe ich jetzt dann über ostern
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
wenn du noch 1,5cm restgewinde hast, dan nschraub die doch runter? :idee


oder wie meinst du das?
 

chaot56

Doppel Ass
Registriert
13 April 2005
Beiträge
123
Alter
42
Ort
Roding
weniger wie 1cm restgewinde ist in meinen augen fast selbstmord
außerdem solle ich laut gutachten 3 cm rest haben
 

chaot56

Doppel Ass
Registriert
13 April 2005
Beiträge
123
Alter
42
Ort
Roding
hm naja werde ihn jetzt über die feiertage mal fertig zusammen baun und dann schau ich noch mal zur not muß er eben noch mehr knien
komisch ist auch das ich ihn links wie rechts aufs gleiche restgewinde geschraubt habe
und siehe da er ist auf der beifahrerseite vorne wie hinten 5mm höher!!!???
das kann ich überhaupt nicht verstehen
 

chaot56

Doppel Ass
Registriert
13 April 2005
Beiträge
123
Alter
42
Ort
Roding
ja klar danke aber da pass ich schon auf
glaub ich leg in meienen motorraum 100kg und hinten noch 200kg bleiplatten :))))
 
F

Fordtuner

Gast im Fordboard
Also ich habe mein KW auch bis runter gedreht vorne, vom TÜV alles abgesegnet. :D Vorspannung haben die Federn auch noch. Und ich hab 9 cm vom Boden. Also top.
 

chaot56

Doppel Ass
Registriert
13 April 2005
Beiträge
123
Alter
42
Ort
Roding
werde jetzt wahrscheinlich die oberen federn raus tun

ähm 9cm ?( will ja keinen offroad fiesta :D :mua
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

nurmal ganz blöd so am Rande gefragt, wenn ich ein Gewindefahrwerk verbaue egal von welcher Firma dann schraube ich die Muttern doch nach oben so das sich die Federn zusammen drücken, dadurch verringert sich der abstand zwischen den einzelen Windungen und das Fzg kommt runter und die Federn sind gut vorgespannt....Nach dem dem alten Spruch "Höher ist bekanntlich tiefer"

MfG...Patrick :bier:
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von TysonDaMaus
... wenn ich ein Gewindefahrwerk verbaue egal von welcher Firma dann schraube ich die Muttern doch nach oben so das sich die Federn zusammen drücken, dadurch verringert sich der abstand zwischen den einzelen Windungen und das Fzg kommt runter und die Federn sind gut vorgespannt....

Nö.
Beim Gewindefahrwerk werden die Muttern nach unten geschraubt und somit wird auch das Fahrzeug tiefer, denn dann hat die Feder weniger Spannung.
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

je höher ich die Muttern drehe desto höher wird die Spannung und die Federn ziehen sich zusammen also kommt er tiefer. Was will ich denn mit einem Fahrwerk wo die Federn keine Vorspannung mehr haben.
Die Federn dämpfen ja das Fahrzeug, die Stoßdämpfer sind dafür da das die Federn nicht unkontroliert schwingen. Wenn ich nun also keine Vorspannung mehr habe sind die Federn weich, bauste den Dämpfer nun aus, geht im Übertriebenen Maße die Kolbenstange einen halben Meter hoch und du kannst die Feder hin und her werfen....Also je weiter ich die Mutter runterdrehe desto weniger vorspannung hab ich dann....

MfG..Patrick :bier:
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Original von TysonDaMaus
je höher ich die Muttern drehe desto höher wird die Spannung und die Federn ziehen sich zusammen also kommt er tiefer.

Nö, wenn ich die Mutter hochdrehe wandert das Auto nach oben, drehe ich sie runter geht auch das Auto mit runter.

So war es bis jetzt bei allen meinen Gewindefahrwerken.
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

normaler weise will ich doch eine maximale Vorspannung der Feder erreichen oder? Und das erreiche ich doch durch das hochdrehen der Mutter....Klar kommt das Fahrzeug tief runter wenn ich auch die Mutter nach unten drehe, ist schon logisch. Nur bis jetzt hab ich bei den Fahrzeugen wo welche verbaut waren nur immer gesehen das die Kontermuttern sehr weit oben waren und das Fzg ziehmlich heftig tief war. Nur ich bin der Meinung das die Kolbenstange auch mal ein bisschen rauskommen sollte um zu arbeiten, ist die Feder auf dem Dämpfer ganz unten bleibt die Kolbenstange ja weit im Dämpfer drinnen ist ja normal. Wenn ich hoch drehe die Mutter, presse ich die Feder, hab maximale Vorspannung also im extremfall bis die Feder auf Block liegt also windung auf windung und so hätte ich ihn bis Ultimo tief und härter als jedes Brett....Nehme doch auch bei einem normalen Fahrwerk wo ich eine Tieferlegung von sagen wir mal 70 oder 80mm haben möchte gekürzte Dämpfer damit ich doch auch die vorspannung habe...also es wird beide Varianten möglich sein, doch bin ich davon überzeugt das man die Feder zusammen pressen sollte damit es ordentlich wird....

MfG...Patrick :bier:

PS.: Hat nicht jemand ne Einbauanleitung vom Gewindefahrwerk wenn ja doch einfach mal den Bereich einstellen wo raus hervor geht wie man es nu richtig macht....
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Wenn ich dir jetzt auch noch bestätige, dass mein Auto tiefer liegt nachdem ich die Muttern meines Gewindes runtergeschraubt habe, glaubst du's dann?

Eventuell mal was für die Logik:
Du bockst den Wagen auf bis der Reifen in der Luft hängt, der Dämpfer ist voll ausgefedert. Wenn du nun die Federn ganz nach oben schraubst (nehmen wir am an, das ginge so weit, bis die einzelnen Windungen der Fahrwerksfedern press aufeinanderliegen) kann sich der Dämpfer nichtmehr bewegen. Also bleidt er voll ausgefedert und du hast die absolute Rallye-Fiesta-Optik. :applaus
Wenn du nun aber die Muttern runterschraubst und somit die Vorspannung der Federn verringerst, federt der Wagen schon aufgrund seines Eigegewichtes und der geringeren Federspannung weiter ein.

Wenn du es noch nicht glaubst, kannst du gerne vorm ersten Juni Wochenende vorbeikommen und meinen FoFi für das Treffen in Hollestedt runterschrauben. :)
 
T

TysonDaMaus

Gast im Fordboard
Moin

ja so gaaanz laaangsaaaam glaube ich das ich ein bisschen aufm Holzweg und nich auffer Autobahn unterwegs war... :mauer
Hm nu auch egal ich lag ein bisschen ok ein bisschen mehr daneben und ich vetraue euch ;)
Aber nochmal was am Rande gefragt wenn mein FoFi trotz relativ akzeptabeln Fahrwerk also nicht wirklich das sportlichste (Monroe Sensatrac und Eibach RS Federn) Dämpfer sind noch kein Jahr alt und dicht noch relativ schwammig ist, könnte es daran liegen das ich die ganz normalen Felgen und die 155/70 R13 Reifen fahre...War am überlegen mir irgendwann zum Frühjahr mir die orig. 14 Zoll Ford fiesta RS Felgen zu besorgen mit der orig. Bereifung, sollte doch falls es von den Reifen her kommt doch abhilfe schaffen oder? Querlenker Tragelenk etc ist alles tutti..

MfG...Patrick :bier:

@ Pysho

klar ich schraub ihn dir gerne runter wenn du bei meinem dann eben den Motor tauschst :mua
such für den zweck noch ne Örtlichkeit zum schrauben auf Mietwerkstatt hab ich keine lust mehr und inner Garage wo ich zwar alles hab ausser ne Hebebühne hab ich keine Lust drauf...

MfG...Patrick :bier:


Edit by PSYCHO: Doppelposts zusammengefügt.
 
Oben