kurze Frage zu Vollschalen

DarkAngel

Triple Ass
Registriert
8 Juli 2005
Beiträge
291
Alter
38
Ort
Hagen/ NRW
Website
tanni.hat-gar-keine-homepage.de
Tach Leutz,
Wie funzt dat eigentlich genau mit den Vollschalensitzen.. was brauch ich für Konsolen und was für Laufschienen? Müssen die K und L vom Hersteller der Sitze sein oder nur die Laufschiene und die Konsole dann von Ford in dem Fall? Was ist mit universellen Laufschinen und Konsolen? Passen die wirklich universell? Ich check das net so :D

LG Tanni
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
wahrscheinlich kommt es auf die marke der sitze an
habe hier schon einiges gelesen

evtl. liefert der seitzherstellen entsprechende konsolen
die dinger die unter dem sitz sind(?)

und die schienen (im fahrzeugboden) bleiben

andere berichten sie hätten konsolen der originalsitze
unter die neuen sitze geschraubt (inkl. neuer Löcher für die
schrauben bohren)

ich denk so pauschal kann dir das keiner beantworten

was schreibt der händler der sitze
 

DarkAngel

Triple Ass
Registriert
8 Juli 2005
Beiträge
291
Alter
38
Ort
Hagen/ NRW
Website
tanni.hat-gar-keine-homepage.de
Hat ja doch noch jemand geantwortet :)
Ja das ist mein Prob.. ich weiss nicht von welchem Hersteller die Sitze sind und kann deswegen auch net nachschaun.. sonst hätte ich das schon getan.. wie ist das denn jetzt mit den universellen teilen? oder kann ich mir da auch selber was zurecht basteln.. weil soweit wie ich es gesehen hab passen die original konsolen nicht auf die laufschienen
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das Problem ist, das ein Sitz ein homologiertes Bauteil (weil sicherheitsrelevant) ist.

Insbesondere, da heute die Gurtbefestigung am Sitz (bzw. dem Oberteil der Sitzschiene) angebracht ist.
Gleichzeitig muss auch die Sitzstruktur eine Festigkeit nachweisen (Heckaufprall).
D.h., es sind für einen Sitz eine Menge zerstörender Versuche notwendig, bevor der ein Mustergutachten oder gar eine ABE bekommt.

Wenn Du also nichts zu den Teilen weisst, würde ich schon aus Eigeninteresse die Finger davon lassen....
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...das Problem ist, das ein Sitz ein homologiertes Bauteil (weil sicherheitsrelevant) ist.

Insbesondere, da heute die Gurtbefestigung am Sitz (bzw. dem Oberteil der Sitzschiene) angebracht ist.
Gleichzeitig muss auch die Sitzstruktur eine Festigkeit nachweisen (Heckaufprall).
D.h., es sind für einen Sitz eine Menge zerstörender Versuche notwendig, bevor der ein Mustergutachten oder gar eine ABE bekommt.

Wenn Du also nichts zu den Teilen weisst, würde ich schon aus Eigeninteresse die Finger davon lassen....

Das war die einzig richtige antwort,lass die Finger von dem uni. Zeugs und besonders die Sache mit dem selbst basteln.
 
Oben