Kupplungsproblem ?

Mondeorene

Grünschnabel
Registriert
24 Oktober 2007
Beiträge
16
Alter
51
Ort
Parey / Elbe
Moin zusammen,

Meine Kupplungspedalerie hörte sich ein paar Tage lang an wie eine alte Stalltür und ging etwas schwerer. Das trat vorwiegend beim anfahren, b.z.w. langsamen auskuppeln auf. ?(

Wollte auch zum FFH um das Problem mit etwas schmierstoff und guten Ratschlägen beheben zu lassen, aber was soll ich sagen, das Geräusch war mit einmal verschwunden :wow, die Kupplung geht leicht wie vorher kommt nur etwas später, die Gänge lassen sich ohne Probleme einlegen.

Leider mach ich mir nun doch ein wenig sorgen ob sich irgendwas mechanisches innerhalb der Verbindung Kupplung / Motor verabscheidet hat, oder hat der Mondeo auch eine sich selbst nachstellende Kupplung (hatte so etwas in meinem Laguna, war dort mechanisch ausgeführt über diverse Bowdenzüge).

Wäre für jede Antwort dankbar, und verbleibe mit dankbarsten Grüßen.
PS :

Auto: mk 3 tdci 2.0 131 PS BJ 05/2005 110 000 km.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Check mal den Füllstand der Bremsflüssigkeit. Über denselben Ausgleichsbehälter wird nämlich die Kupplungshydraulik gespeist.
Wenn da der Füllstand gesunken ist, dann kann es sein, dass DU
a.) Luft im System hattest
b.) der Belag der Kupplung bald dahin ist
c.) die Bremsbeläge abgefahren sind (was aber nichts mit Deinem Problem zu tun haben sollte)

Und zum Geräusch: manchmal knarrt die Rückholfeder ...
 

Mondeorene

Grünschnabel
Registriert
24 Oktober 2007
Beiträge
16
Alter
51
Ort
Parey / Elbe
Besten Dank für die Antwort.
Werde die Sache nachher mal überprüfen.
Ist das mit der knarrenden Rückholfeder eigentlich normal ? ?(
Ich meine als sporadisch auftretende erscheinung.
Und ist es normal dass dieses Knarren ohnen hinzugabe von irgendwelchen Schmierstoffen wieder verstummt ?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also eigentlich sollte das ales ohne Geräusche ablaufen, aber der Zahn der Zeit nagt nun mal auch am Auto.
Ich hatte das bei meinem Vectra auch zweimal. Es begann genau so, wie bei Dir - in der WS hat der Mechaniker die Feder eingesprüht und der Spuk war wieder vorbei - gekostet übrigens hats nichts :D
Dass die Feder mal knarrt und dann wieder nicht liegt wahrscheinlich an veränderten Klima-Verhältnissen (kalt/warm, Luft feucht/trocken, ...)
 

Mondeorene

Grünschnabel
Registriert
24 Oktober 2007
Beiträge
16
Alter
51
Ort
Parey / Elbe
ok, ich werd die sache mal behorchen / beobachten und hoffen das es bei 110000 km (vorwiegend Langstrecke so. ca 70000 km pro Jahr) noch nicht die Kupplung ist.
Meine Angst beruht auf relativ schlechten Erfahrungen einer Automarke mit R aus Frankreich.
Bis 115 000 km alles im grünen Bereich und dann gings los (Wasserpumpe, Innenraumlüfter, Klimalüfter, Kabelbaum links, Stoßdämpfer, Feederbruch vorne r+l, Servopumpe 2xneue Auspuffanlage u.s.w.) :wand
Aber aus eben jennen Gründen fahre ich Ford. :applaus
Und wenn alle wüssten wie 100 % tig sich ein Mondeo fährt müsste man wahrscheinlich doch ein paar euronen mehr für einen guten Gebrauchten an den Händler überweisen.
 
E

Erdbär

Gast im Fordboard
Zitat:
Found
On
Road
Dead

Und ich dachte immer:
F ür
O ssis
R eicht
D as

8)

Aber zur Kupplung, meine geht ziemlich Schwer vom Pedal her, auf halben Weg greift sie aber und rutscht auch nicht. Ich habe nun mittlerweile seit km Stand 85000 das Gefühl, die macht es nicht mehr lange, wer weiß was der Vorbesitzer damit gemacht hatte. Jetzt bin ich bei 135000 und sie geht immer noch schwer und greift trotzdem zuverlässig. Ich habe ja immer etwas Angst, das das Ausrücklager auf der Welle nicht genug geschmiert wurde. Solange beim Beschleunigen der Drehzahlmesser nicht utopische Werte anzeigt, bleibt alles beim alten. Ansonsten kommen die meisten Geräusche wirklich aus der Pedalerie, Umlenkungen, Federn und sogar der Geberzylinder, die Kolbenstange davon, können plötzlich Alarm senden ohne das etwas ist. Liegt bestimmt an der Klimaerwärmung und das wir zuwenig Steuern zahlen, würde Kasperle Steinbrück jetzt sagen....
Gruß vom Erdbär

Meine Kupplung ist für MÄNNER 8)
 

Mondeorene

Grünschnabel
Registriert
24 Oktober 2007
Beiträge
16
Alter
51
Ort
Parey / Elbe
Moin zusammen,

will euch hiermit mal auf dem laufenden halten :
Ich war mit meinem Mondi beim ffh meines Vertrauens.
Die mechanik wurde mit Teflonspray behandelt.
Das nervige Knarren aus dem Pealbereich war auch verschwunden blieb es aber nicht. :wow
Bei Aussentemperaturen ab ca.25°C geht's los und wird erst nach ca.200 km Autobahn mit Klimaanlagenbetrieb besser bis es ganz verschwindet.
Unter 20°C ist alles 100% zig.
Tja, was kann dass sein???. ?(

Mit freundlichen Grüßen

Rene'
 

Mondeorene

Grünschnabel
Registriert
24 Oktober 2007
Beiträge
16
Alter
51
Ort
Parey / Elbe
Juten Tach nochmal.

Habe mittlerweile meine Mechanik im Bereich der Rückholfeder mit etwas caramba bearbeitet.
Tja was soll ich sagen, es hat funktioniert.
Kein Knarren mehr. ;)

Bis denne sacht der Renne
 
Oben