Kupplungspedal sinkt bei Belastung ganz langsam durch

L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Hallo allerseits, fahre nen Fiesta 1,3 , 55 PS, Bj. 1997 und habe folgendes Problem.....wenn ich meinen Fuss auf das Kupplungspedal stelle, sinkt es ganz langsam bis zum Bodenblech durch und verbleibt dort.Wenn ich es dann mit dem Fuss wieder hochziehe kann ich ganz normal weiterschalten.Soweit ich weiss, ist die Kupplung bei meinem kleinen ja eine hydraulische und es wäre super, wenn mir jemand erklärt, wie das ganze funktioniert und was kaputt sein könnte oder ob man eventuell sogar etwas nachstellen kann.Das gleiche Problem hatte ich kurz nach Kauf des Wagens und da habe ich nur die Lagerung des Kupplungspedals mit WD-40 geschmiert und dann war es weg, doch leider hat das diesmal nichts geholfen und daher denke ich, das es etwas ernsteres ist.Nichts destro Trotz, vielen Dank für eure Hilfe.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
40
Ort
Hallenberg
Du hast hinter deinem Bremspedal ein Gehäuse mit dem so genannten Geberzylinder.
Der hat 2 Anschlüsse, einer geht nach oben zum Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit (nutzt also das gleiche Medium).
Der zweite Anschluss geht zum Getriebe an den Nehmerzylinder.

Drückst du das Kupplungspedal nieder, erzeugst du Druck, der an den Nehmerzylinder weitergegeben wird.

Dieser fährt dann aus, drückt gegen die membranfeder der Kupplung und lässt diese den Kraftshcluss trennen.

Lässt du das Pedal los, drückt die Membranfeder der Kupplung den Nehmerzylinder zurück, wodurch auch dein Kupplungspedal wieder hochkommt.
Bis BJ 08/1999 sorgte ein Vordruckventil am Nehmerzylinder dafür, dass der Nehmerzylinder nach dem Einkuppeln immer noch ca 1 bar beibehält und der Zentralausrücker mit 80-100 Newton an der Membranfeder anliegt, damit die ganze Schose Spielfrei bleibt.

Ab 08/1999 fiel das Vordruckventil weg und wurde durch eine in den Nehmerzylinder integrierte Feder ersetzt.

-----

Das wäre zumindest der Inhalt meiner Fachlektüre, aber ne genaue Fehlerdiagnsoe kann ich dir leider nicht bieten. ?(

Würde mal wage behaupten, dass die Rückholfeder des Kupplungspedals gebrochen und/oder ausgehangen ist.

Wenn du mit eingelegtem Gang und getretener kupplung stehst, fährt der Wagen dann von alleine an? Dann wäre einer der beiden Zylinder defekt.
 
L

LittleFastFiesta

Gast im Fordboard
Deine Frage, ob der Wagen mit getretener Kupplung los fährt, kann ich mit ja beantworten.Es dauert zwar so 20-25 sec. aber dann rollt er ganz allmählich los.Habe ich mir aber fast gedacht, das das diesmal im Eimer ist.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
40
Ort
Hallenberg
Vielleicht ist auch irgendwo nur eine Dichtung kaputt, dass die Druckleitung leckt und das Öl sich dorthin verdünnisiert. ?(
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
36
Ort
57368,Lennestadt Elspe
Original von tobiasbierwas
dass die Druckleitung leckt und das Öl sich dorthin verdünnisiert. ?(
Eine defekte Zuleitung aus der Bremsflüssigkeit austritt müsste sich durch einen sinkenden Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter bemerkbar machen; das solltest du unbedingt kontrollieren!!!!!!! ?( Sonst zieht dein Bremssystem am Ende noch Luft und was das bedeutet darüber brauchen wir ja nicht reden, oder?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
40
Ort
Hallenberg
Wenns nur seine Zuleitung wäre, hätte er aber nicht das Problem mit dem selbständigen Einkuppeln und dem untenbleibenden Pedal. :idee
 
Oben