K

Korian

Gast im Fordboard
Nur weil die Kupplung mehr Drehmoment übertragen kann, heisst das doch nicht zwangsläufig, das sie länger hält. Ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen, das das auch zu Lasten der Haltbarkeit gehen kann? Die Verstärkung wird schliesslich durch eine straffere Membranfeder und einen anderen Reibbelag erzeugt. Und beim Thema Reibbelag sollte man mal an so genannte "Rennbremsbeläge" denken, die halten auch nicht länger, nur weil sie eine grössere Verzögerung zulassen :idee
 
C

Christian143

Gast im Fordboard
@ Korian
deine Überlegungen mögen für viele Sportkupplungen wie z.B. die Fichtel & Sachs Sportkupplung zutreffen, ABER
Die Helix Kupplung hat einen anderen Durchmesser als die Puma Serienkupplung! Da ist viel mehr Material auf der Reibscheibe vorhanden. Das zusammen mit den strafferen Membranfedern sorgt für die längere Haltbarkeit.
MFG
 
K

Korian

Gast im Fordboard
:ausheck Hm, da brauch ich jetzt aber doch etwas mehr Zeit um das widerlegen zu können :denk

1. Durch den grösseren Durchmesser entsteht eine höhere Umfangsgeschwindigkeit, wodurch natürlich der Belag im äusseren (grösseren) Bereich noch schneller verschleißt...

2. So viel grösser kann der Durchmesser nicht sein, da man sonst nicht mehr mit den original Befestigungspunkten hinkommt...


So, mal sehen ob du mich wohl damit durchkommen lässt :D

PS:
mit den strafferen Membranfedern
Es gibt nur eine Membranfeder bei der Kupplung :whatever
 
C

Christian143

Gast im Fordboard
@ Korian
selbstverständlich gibt es nur eine Membranfeder.
Ich wollte damit sagen, dass der gesamte Kupplungsautomat(bestehend aus Kupplungsdeckel, Druckring und der Membranfeder) einfach komplett für eine andere Leistung ausgelegt ist!

zu 1.
Je größer die Reibfläche einer Kupplung, desto mehr Drehmoment kann eine Kupplung übertragen. Das ist einfach so!!!!!!!!!!!
Die Umlaufgeschwindigkeit ist da erstmal zweitrangig........

zu 2. Die Helix Kupplung ist um einiges größer als die Serienkupplung vom Durchmesser her!!!!!!!!!
Hast du schonmal eine Helix Kupplung in der Hand gehabt?
Ich ja .... nämlich kurz bevor ich sie eingebaut habe....... und seitdem hält sie die 160 PS prima aus (im Gegensatz zu allen anderen vorher verbauten Kupplungen / 3 an der Zahl, darunter die Fichtel und Sachs Rennsportkupplung).
Laut Aussage von Suhe halten die Helix Kupplungen bei 180 PS etwa 80 tkm. Ausgelegt sind sie für 200 PS
und das ist ausreichend für meine Zwecke...... für den normalen Straßenverkehr mit viel Stop and go ist die Kupplung jedoch ungeeignet! Aber um nachts bei wenig Verkehr auf der Landstraße unterwegs zu sein ist die genau richtig!
Um sie zu verbauen muss die Schwungscheibe sogar leicht bearbeitet werden, da die Serien-Kupplung sich ja immer etwas in die Schwungscheibe "einarbeitet" mit der Zeit und deshalb wieder plangeschliffen werden muss um sie an die vom Durchmesser her größere Kupplung anzupassen. Hatte sie deshalb dann bei einem Metallbauer und hab die Schwungscheibe dann im selben Zug erleichtern lassen.
Eventuell hab ich noch ein Bild auf dem PC auf dem du die Größenunterschiede siehst.......
MFG
 
K

Korian

Gast im Fordboard
Hehe, naja aber ich muss ja schon aus Prinzip gegen an gehen :D, sonst kann ich ja gar nicht ruhig schlafen.

Je größer die Reibfläche einer Kupplung, desto mehr Drehmoment kann eine Kupplung übertragen. Das ist einfach so!!!!!!!!!!!

Ist ja nicht ganz richtig. Hauptkriterien sind einfach nur das Material der Reibscheibe und der Anpressdruck der Feder. Eine Kupplung mit Sinterbelägen (z.B. von F&S ;) ) hat nichtmal die Hälfte an Reibfläche und einen geringeren Durchmesser als die Serienkupplung und steckt eure ach so tolle (und viel zu teure) Helix- Kupplung mit ihrem eher günstigen organischen Belag (wie auch die F&S Performance) mal lockerst in die Tasche... Aber leider gibts die ja nicht als einbaufertiges Komplettset, und wird deshalb auch nur selten von "Ampelpokal- Fahrern" verbaut :mua
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
und gibt es eine solche Kupplung mit Sinterbelägen für den Puma und was kostet das?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Helix ... hab da 530 Euro im Kopf aber weiss echt nich ob das jetz zu der Kupplung gehört ;)
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Hallo,
hab da nochmal eine allgemeine Frage zu Kupplungen: Ist der Verschleiß bei einer Serien- oder Sportkupplung (egal welche Marke) höher? Habe da noch keine konkrete Aussage drüber gehört, der eine sagt so, der andere so...
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Original von Puma-Shark
Hallo,
hab da nochmal eine allgemeine Frage zu Kupplungen: Ist der Verschleiß bei einer Serien- oder Sportkupplung (egal welche Marke) höher? Habe da noch keine konkrete Aussage drüber gehört, der eine sagt so, der andere so...

Also bei mir hielt die Sportkupplung bis jetzt wesentlich besser
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Meine ist jetzt seit 108.000km drin und macht noch gar keine Anstallten kaputt zu gehen
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Ok eins sollte man noch abwegen, sollte man mit der Serienleistung unterwegs sein wird wohl die Serienkupplung reichen.

Solltest du an Motortuning denken empfehle ich die Sportkupplung.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Ich hab` nicht vor großartig was am Motor zu ändern bei mir, es geht mir hauptsächlich darum eine Kupplung mit geringem Verschleiß zu bekommen.
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Dann würde ich sagen du nimmst die Serie, vom Kostenaufwand auch günstiger.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Original von tlo-style
hallo,

hört sich für mich an als ob die kupplung schlupf hat/ durchrutscht.
ist wohl ne neue fällig.

gruß tlo

Sorry für meine kurze Zwischenfrage:

Wie genau definiert man schluofen/durchrutschen der Kupplung. Damals beim Golf meiner Eltern hat der von der Werkstatt auch gesagt sie würde durchrutschen, mir is da aber nix auzfgefallen. Nicht das ich das irgendwann hab und s nich bemerke.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Fahr eingekuppelt im zweiten gang bei 40mk/h und gib Vollgas. Sollte ja in etwa die Stelle sein wo der Puma richtig anzieht. Wenn die Kupplung sort durchrutscht (Beschleunigung wird nicht auf die Straße übertragen), dann weißt du ob sie noch ok ist oder nicht.

Ein anderer Punkt ist das Ausrücklager und wie sich das genau schimpft... Hier verschiebt sich der Schleifpunkt mit der Zeit immer weiter nach hinten, bis du irgendwann mal gar nicht mehr auskuppeln kannst. Das hatte ich mal bei meinem Fiat Tipo...
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von McFly
Fahr eingekuppelt im zweiten gang bei 40mk/h und gib Vollgas. Sollte ja in etwa die Stelle sein wo der Puma richtig anzieht. Wenn die Kupplung sort durchrutscht (Beschleunigung wird nicht auf die Straße übertragen), dann weißt du ob sie noch ok ist oder nicht...
Richtig, und genauso ein Fall ist das bei mir!
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Dann kommst du um eine neue Kupplung leider nicht drum herum! :( Man hat zwar noch die Möglichkeit den Schleifpunkt weiter nach vorne zu stellen aber das habe ich noch nie machen lassen und würde es ehrlich gesagt auch keinen raten. Das Problem ist dann ja nur aufgeschoben...
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Original von McFly
Fahr eingekuppelt im zweiten gang bei 40mk/h und gib Vollgas. Sollte ja in etwa die Stelle sein wo der Puma richtig anzieht. Wenn die Kupplung sort durchrutscht (Beschleunigung wird nicht auf die Straße übertragen), dann weißt du ob sie noch ok ist oder nicht.

:( Ich bin zu dumm... also, ich hab den zweiten Gang drin und fahre ca. 40 km/h. Mein Kupplungsfuss (ACHTUNG Fahrschuldeutsch!) ist neben dem Pedal und meine Gasfuss (klingt das mal lustig) klotzt voll drauf. Wenn mein Auto sofort die Beschleunigung mitmacht ist alles okay, wenn nicht brauch ich ne neue Kupplung. So richtig?

Falls ja: Was kostet sowas (phi mal daumen)?


Thnx a lot, Yak
 
G

glotzer

Gast im Fordboard
da die bei mir auch demnächst ansteht hab ich da schon bei paar fordwerkstätten angrufen und rumgefragt.
ne serienkupplung mit einbau kommt bei mir so um die 500€ :/
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Original von Yakuzza
Original von McFly
Fahr eingekuppelt im zweiten gang bei 40mk/h und gib Vollgas. Sollte ja in etwa die Stelle sein wo der Puma richtig anzieht. Wenn die Kupplung sort durchrutscht (Beschleunigung wird nicht auf die Straße übertragen), dann weißt du ob sie noch ok ist oder nicht.

:( Ich bin zu dumm... also, ich hab den zweiten Gang drin und fahre ca. 40 km/h. Mein Kupplungsfuss (ACHTUNG Fahrschuldeutsch!) ist neben dem Pedal und meine Gasfuss (klingt das mal lustig) klotzt voll drauf. Wenn mein Auto sofort die Beschleunigung mitmacht ist alles okay, wenn nicht brauch ich ne neue Kupplung. So richtig?

exakt ;)

500€ für ne Serienkupplung erscheint mir doch ein bisschen viel. Würde das nicht bei Ford machen lassen...
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Kupplungswechel kostet mich bei Ford um die 250-300 Euro mit Kupplung wurde mir gesagt...

Am besten testet man die Kupplung im 5. Gang bei ca. 4000 Touren aufwärts. Da liegt am meisten Drehmoment an und die Drehzahl erhöht sich nicht so schnell. Im Zweiten kann man das nicht wirklich feststellen.
Also auf die Autobahn und mal von 120 an voll beschleunigen. Ab und zu Gas leicht wegnehmen und schaun ob die Drehzahl konstant bleibt und wieder schlagartig auf's Gas treten.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
also 250-300 euro nur für den einbau OHNE material.... das wäre okay.
ich bezahle bei einem freien mechaniker schon 430 euro...

ford ist da schweine teuer
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Saluez,

habs gleich mal auf der Autobahn ausprobiert. Das Ergebnis war eher positiv (hoffe ich). Mein Baby nimmt das Gas sofort an, von einen "Loch" kann nicht Rede sein, im Gegenteil. Der Motor zerrt richtig an der Karosserie...


Gruß, yak
 
Oben