Kupplung / 140000. Inspektion / Zahnriemen

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo Zusammen.


Kann mir jemand mit den Kosten von Wartungen in einer Ford-Vertragswerkstatt weiterhelfen. Wir fahren einen FoFo 1,4l Stufenheck 2004.

1. Was kostet der Wechsel einer kompletten Kupplung incl. Ausrücklager? Meine Kupplung beginnt bei 133ooo Km nämlich durchzurutschen.

2. Was kostet die 140000 Km-Inspektion, wenn nur die Dinge gemacht werden, die dran sind und nichts anderes gefunden wird ?

3. Wann ist bei diesem Wagen der Zahnriemen/Antriebsriemen fällig. Ich werde aus dem Handbuch nämlich nicht schlau. Und was kostet es dann, den Riemen und die Rolle zu wechseln?

Ich überlege nämlich, ob ich diese Dinge überhaupt noch machen lassen soll, denn im Moment ist der Markt für neue Wagen ja am Boden und ich rechne über den Daumen für alle drei Wartungen insgesamt mit Kosten im vierstelligen Bereich. Liege ich da richtig?

Und da uns der Wagen schon nach kurzer Zeit mit Rost an der Fahrertür und nun auch an der Kofferaumklappe beglückt hat und wir immer wie eine Lichtorgel an der Ampel stehen, weil man die Drehzahlschwankungen nicht in den Griff bekommt, wäre es vielleicht besser, gleich einen anderen Wagen zu kaufen.

Vielen Dank
 
W

whiteST

Gast im Fordboard
Der Zahnriemen ist alle 160.000km fällig oder alle 10Jahre.

Der Zahnriemen kostet ca. 300-500€ je nach Werkstatt und ob man die Wasserpumpe mit machen muss

Kupplung kostet ca. 500-700€

Der Kundendienst wird 200-300€ kosten

Am Besten in verschiedenen Werkstätten Kostenvoranschläge machen lassen

Bei einem 2004er Focus lohnt es sich schon noch was zu investieren ... der hat eine gute Grundsubstanz ... einen 5Jahre alten Focus muss man auf keinen Fall entsorgen. Den Rost übernimmt Ford und die Drehzahlschwankungen werden auf ein defektes Leerlaufregelventil zurückzuführen sein.
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo..

Ich danke Dir für die schnelle Antwort.

Mit dem Riemen habe ich ja dann noch ein gutes Jahr Zeit. :)

Das Leerlaufregelventil habe ich schon neu. Die LiMa, das Steuergerät, einige Sensoren, ein Motorentlüftungsventil o.ä. und Software ebenfalls. Die Leerlaufschwankungen sind immer noch da und ich habe es aufgebeben, deswegen immer wieder in die Werkstatt zu fahren. War alleine deswegen ganze 13 Mal in verschiedenen Werkstätten.

Wo Du gerade von der Wasserpumpe sprichst. Ich habe im Motorraum auf der Beifahrerseite seit kurzem immer so ein komisches "Singen", besonders wenn der Motor kalt ist. Hört man im Leerlauf deutlich im Innenraum. Kann das die Wasserpumpe sein?

Danke..
 
W

whiteST

Gast im Fordboard
Das singen wird vom Keilriemen (Flachriemen) kommen

Wurde auch schon der komplette Drosselklappeneinheit gewechselt (mit Luftmassenmesser und Drosselklappenpoti)? Ansonsten würde ich noch auf eine Undichtigkeit tippen am Ansaugkrümmer oder an einem Unterdruckschlauch ...
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hi.

Einen neuen Drosselklappenpoti hat man schon eingebaut. Der Luftmassenmesser wurde nicht gewechselt.

Der Motor wurde auch auf Dichtigkeit geprüt, mit so einem Zeug eingesprüht, er lief dabei aber nicht schneller. Zu den Unterdruckschläuchen kann ich gerade nichts sagen, ich vermute aber mal, dass man die auch eingesprüht hat.

Dieses Singen klingt irgendwie so, als ob eine Welle mit zuwenig Öl läuft. Es klingt rhytmisch. Ein durchrutschender Keilriemen ist es aber nicht.

Danke.. 8)
 
Oben