Kosten Ventilschaftdichtungswechsel

S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Moin!
Was würde das so grob überschlagen kosten wenn ich es machen lasse?
Weil ich denke das ich ne ganze Menge an Spezialwerkzeugen brauchen würde, oder?
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Naja ist schon ne menge Arbeit .

Die Nockenwellen müssen raus das heißt auch Steuerkette ab .

An Spezialwerkzeug braucht man eigentlich nur das Teil was in anstelle der Zündkerzen rein kommt damit die Ventile nicht runter fallen .

Und nen Drehmoment für die Nockenwellenlager .

Tja einen Neuen Kettenspanner .

Evtl. Neue Ventildeckeldichtung , Simmerring verteiler , Steuergehäusedeckel dichtung evtl. ?

Grob überschlagen 5Stunden Arbeit .

Was so was in der Werkastt kostet ???

MFG Christian
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
okay, dann lassen wir das vorerst.
Ölverbrauch liegt bisher so bei 0,75l/1000km
bläuen tut er jetzt im Stand schon ganz gut ab und an.
Schafft der noch 2500km gemütliche Autobahnfahrt?
Eigentlich kann doch nix weiter passieren wenn ich immer auf genug Öl achte...
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Das macht der Scorpio meiner Eltern jetzt schon seit 30Tkm , wenns also was schlimmes wäre dann müsster er schon längst hochgegangen sein


Wobei einmal er in 1er Woche 3500km gefahren wurde .
(2x750km am Stück Autobahn) Rest so !!!
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Okay denn lassen wir erstmal alles so wie es ist...
Ich kauf morgen mal noch so ne Dose Dichtungsadditiv und kipps einfach mal mit rein, vielleicht bringts ja wirklich was, wenn nicht auch nicht schlimm...
 
S

Schmeiler

Gast im Fordboard
Hab mir gestern bei AT* ne Flasche Wynn's Ölstopp geholt.
Seitdem vielleicht 50 km gefahren und kein bläuen mehr zu sehen, auch der Abgasgeruch ist wieder freundlicher....
Mal schauen wie's langfristig funktioniert...
 
Oben