Koppelstangen wechseln HA

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob man für das Wechseln der Koppelstangen Spezialwerkzeug benötigt? Ich Fahre einen MK1 2.0 BJ'93 und wollte diese gestern wechseln, dies war jedoch mit reiner "Muskelkraft" nicht mal annähernd möglich.
Bis jetzt habe ich im Forum nur Koppelstangen gefunden, welche im Gummi noch eine Metallhülse hatten und geschraubt werden. Aber meine müssen über einen "Nippel" am Stabilisator gedrückt werden (s. Bild der Koppelstange).
Bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß,
Goe
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Hallo
Eigentlich brauchst du kein Spezialwerkzeug dafür.
Die gammeln immer ganz schön fest.Meistens ist es dann so dass man sie einfach wegdreht.
Rost lösen und viel Gedult helfen machmal echt weiter. :idee
 

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
Hallo,

danke schon mal für die Antwort, aber das Demontieren war kein Problem. Wie du schon gesagt hast sind die so porös, dass man sie recht leicht runterziehen konnte.
Das Problem ist, dass ich die Neuen nur nicht drauf bekomm!
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
Hast du da schon mal was probiert was bissel schmiert.
Und mit Gewalt gehts auch nicht oder :wand :mp:
 

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
Ja, habs komplett eingeschmiert und mit ner Zange probiert, aber da ging nix und ich will die Gummis ja ned schon beim Montieren abreißen... Deshalb meinte ich ob man da was spezielles braucht. Wahrscheinlich hat Ford aus diesem Grund später die Koppelstangen zum Schrauben verbaut. Will jetz aber ned unbedingt eine neue Stabistange kaufen, wenns ned unbedingt sein muss...
 

Mondy2.2

Mitglied
Registriert
12 Februar 2008
Beiträge
74
Alter
40
Ort
Meerane
MMMHHHHHHH.
Also wie gesagt mir währe nicht bekannt das es da ein Werkzeug gibt.
Da muß es wohl doch mit bissel fingerspitzengefühl und viel Gedult gehen :mauer
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Hallo,

bei meinem MK2 sind die Gummieinsätze auch schon recht porös- bzw. ausgefranst- würde die auch gerne mal wechseln.Habe ich schon die Teile zum Schrauben- oder genau die gleichen wie hier angegeben?

Was bewirken diese Dinger eigentlich?Und mit was für Kosten muss ich rechnen für die Teile?



Gruss

Andreas
 

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
@ Mondy2.2: Gut, danke, werd mal kucken, vielleicht meldet sich j anoch jemand, der sie schon mal gewechselt hat.

@ Andry: Die Koppelstangen verbinden den Stabilisator mit dem Federbein, sind nicht zu teuer, glaub so ca. 20€ für beide. Kanns dir leider noch nicht genau sagen, da meine noch nicht bezahlt sind.
Ich weiß leider nicht, welche du hast, am besten mal kucken, sieht man eigentlich ganz gut. Aber ich tippe mal auf Schraubverbindung.

Gruß,
Thomas
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Hi,
ich hab neulich 13 Euro Stangen aus der Bucht verbaut. Ist eigentlich alles ziemlich selbsterklährend - für den Wechsel hab ich unter ner Stunde gebraucht. Die Gummis sind ziemlich zäh, Sprühöl, und moderate Gewalt reihum mit nem Schraubenzieher, dann gehen die schon rein.

Grüsse Tobias
 

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
Hallo Tobias,

danke für die Antwort, werds dann nochmal probieren, meine Angst an zu viel Gewalt lag nur daran, dass die sich die Gummis beim drücken ganz schön rauspressen und ich will eben ned, dass die schon wieder reißen, bevor sie montiert sind. Aber wie gesagt, ich probiere es noch einmal und werde über das Ergebnis berichten.
Nochmals vielen Dank an alle Antworten.

Gruß,
Thomas
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ich bezieh mich mit rechts/links jetzt mal auf das Bild im ersten Post.

Hmm, hab mir grad nochmal deinen ersten Post durchgelesen. Ich glaub ich hab das mit dem Nippel falsch verstanden. Soll der rechts oder links sein
Also bei mir war das linke Schraube lösen, rechte Schraube lösen, Koppelstange rausnehmen, alten Gummi rauspulen, neuen irgendwie reindrücken, Stabistange reinstecken, erst rechts dann links festschrauben fertig.

Grüsse Tobias
 

Goe

Newbie
Registriert
5 April 2005
Beiträge
9
Ort
Landshut
Hmm, also es ist so (lt. Bild im ersten Post): Das rechte Ende wird ja mit der Stabistange verbunden, dort ist aber nichts zu Schrauben sondern zu stecken oder vielleicht pressen. Der Lochdurchmesser des Gummis beträgt ca. 7mm, der Nippel an der Stabistange, über den der Gummi geschoben bzw. gedrückt wird ist konisch und hat einen max. Durchmesser von 14mm. Nach dem Nippel ist dann der zylindrische Teil (10mm), dies ist dann die Verbindung zwischen rechtem Ende der Koppel- (s. Bild) und Stabistange.
Der Gummi, der in den vorderen Querlenker gesteckt wird ist nicht mein Problem, wie du schon gesagt hast geht das recht einfach mit einem Schraubenzieher.
Ich hänge noch ein Bild einer Explosionszeichnung an, hoffentlich kann man die Zeichnung einigermaßen erkennen.

Gruß,
Thomas
 
Oben