Kopfdichtung 2,0 16V/8V VS 2,3 16V

Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Wer kann mir sagen ob es einen unterschied zwischen den zwei Dichtungen gibt ?

Klar die Bohrung bzw. der Durchmesser der Kolben ist anderst .

Eventuell ein Bild von beiden wäre sehr gut :D

MFG Christian
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Die Zylinderkopfdichtung (4-Lagen Stahldichtung) des 2.3 ist
1,2 mm stark und die des 2.0 16V ist 1,6mm stark.
Die hubraumbedingten größeren Zylinderbohrungen sind ja klar.
Ich habe nur eine Skizze von der 2.3 Dichtung.
Gruß
Scorpio Mike 8) (Michael)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ah ja .

Hat dann der 2,0er weniger Verdichtung ?

Ich weiß noch als ich mal an einem 2,0 8V die Kopfdichtung gemacht habe das es auch so eine "Blech" Dichtung war und ich mich vor ort beim Teile händler drüber aufgeregt habe das sie verkehrt sei weil ja 2,0 16V drauf steht !

Lange rede kurzer sinn , ich will einen 2,3er Block nehmen und einen
8V Kopf drauf machen geht das ??? 8)

MFG Christian
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
Ja, der 2.0 Liter hat eine Verdichtung von 9,8.
Der 2.3 hat 10.1.

Wenn Du den 2.3 Block nimmst mußt du auch die Ausgleichswellen
mit Gehäuse wegen der im Block zusätzlichen Ölversorgung und dadurch geänderten Lage einiger Ölbohrungen mit übernehmen.
Außerdem hat der Block und der Kopf zusätzliche
Kühlmittelbohrungen zwischen dem 1 und 2 sowie 2 und 3
Zylinder eingebracht um den Kühlmittelfluß zu verbessern.
Würde einfach mal sagen, der 2.0 8V Kopf passt nicht.
Selbst mit dem Kopf vom 2.0 16V wird das nicht passen,
da er diese zusätzlichen Bohrungen auch nicht hat.
Nimm lieber den Block vom 2.0 16V, da wird der Kopf vom 2.0 8V
drauf passen.
Gruß
Scorpio Mike 8) (Michael)
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Ma so rein aus Neugier, welchen Sinn macht es nen2.0- 8V-Kopf auf nen 2.3-16V zu setzen?
Nen 2-Ventiler bekommt eh schon weniger Luft als nen 4-Ventiler, und dann noch nen Kopf vonner kleineren Zylinderbohrung, da bekommt der ja gar keine Luft mehr, dürfte so ab 3000 Umdrehungen rapide bergab gehen mitter Leistung, vlt. 100 PS ?

Und zumindest der Sierra miit DOHC (2.0-8V) hatte AFAIR 10,5 Verdichtung. Binnich mir recht sicher.
 
S

Scorpio Mike

Gast im Fordboard
Hallo
@ThinkBig
Mit der mageren Leistungsentfaltung in der kombienation gebe
ich Dir recht.
Beim Sierra 2.0 wird das mit der Verdichtung stimmen.
Aber ich bin jetzt vom 2.0 8V DOHC vom Scorpio 95' ausgegangen.
Und der wurde Überarbeitet.
Durch neue Kolben mit höherliegenden Kompressionsringen
und durch Änderung des Kolbenbodens wurde die
Verdichtung von 10,3 auf 9,8 reduziert.
Gruß
Scorpio Mike 8) (Michael)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Gut Verdichtung wäre oder ist ja nicht so das dragische !

Wenn natürlich der 2,3er eine Ölbohrunge/n mehr hat das ist schlecht !

Deswegen müsste ich halt mal die beiden Dichtungen vergleichen können !

Na ja also ich glaube nicht das die Leistung abnimmt , ich vermute doch eher das gegenteil !??? ?(

Wie groß ist den die Drosselklappe vom 2,3er also vom Durchmesser ?

MFG Christian
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Die Ventile sind auf den Bohrungsdurchmesser angepasst.
Kleinere Bohrung bedeutet kleinere Ventile.
Und durch die Ventile kommt das Kraftstoff-/Luftgemisch in den Zylinder.

4-Ventiler bieten nen größeren Querschnitt, was sich bei höheren Drehzahlen positiv auswirkt, da geringerer Strömungswiderstand, somit höhere Füllung möglich. Du mekrst ja (bei höheren Drehzahlen) schon nen Unterschied zwischen 2.0-8V und 2.0-16V.

Bei niedrigen Drehzahlen, so bis ~3000 (aus dem Bauch) wirste allerdings keinen nennenswerten Unterschied merken.

Wieso meinst du dass die Leistung zunimmt wennde nen 2.0er Kopf auf nen 2.3er Block schraubst?
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
4-Ventiler bieten nen größeren Querschnitt, was sich bei höheren Drehzahlen positiv auswirkt, da geringerer Strömungswiderstand, somit höhere Füllung möglich. Du mekrst ja (bei höheren Drehzahlen) schon nen Unterschied zwischen 2.0-8V und 2.0-16V.



Ja das stimmt wohl !

Nun ich dachte etwas mehr Hubraum = etwas mehr an Drehmoment !

Klar stellt sich die frage ob es überhaupt was bringt !?

Man müsste halt mal alles vergleichen , wie z.B. Ventildurchmesser , Drosselklappe usw. 2,0 8V VS 2,3 16V

Wäre halt mal ein Versuch wert !
Da ich noch einen guten 8V Kopf habe und einen 2,3er Block bekommen könnte .
War das so ne idee .
Und weil bei mir sowieso bald die Kopfdichtung kommt bzw. schon einen weg hat .
Siehe hier : http://img239.imageshack.us/my.php?image=1224170146hh2.jpg

MFG Christian
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Ja, untenrum dürfteste Drehmoment gewinnen, keine Frage.
Der höhere Strömungswiderstand der geringeren Ventilöffnung macht sich halt mit zunehmender Gasgeschwindigkeit quadratisch bemerkbar.
(Druckverlust = Strömungsgeschwindigkeit² x Widerstandsbeiwert)

Und die Strömungsgeschwindigkeit steigt einerseits mit der Drehzahl, andererseits mit dem Hub (darum drehen Kurzhuber tendenziell höher/besser als Langhuber)

Aber warum so halbe Sachen? Besorg dir doch für 1000 nen Heckschaden-2.3er mit geringer Laufleistung, haste alles bei und ne excellente Maschine.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
[/quote]
Aber warum so halbe Sachen? Besorg dir doch für 1000 nen Heckschaden-2.3er mit geringer Laufleistung, haste alles bei und ne excellente Maschine.[/quote]

Hmmmmm Ja da hast du wohl recht !

Habe sogar schon einen gefunden , ist ganz bei mir in der nähe .
Der hat einen Seitenschaden auf den Kotflügel bekommen dabei ist wohl auch der Querlenker abgerissen .
Sonst ist wohl alles intakt !
Ist ein 2,3er Ghia mit Schaltgetriebe also ideal .
Kosten soll er 1000VHB hat 107Tkm gelaufen .

Mal sehen das wäre ja ideal :D

MFG Christian
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
du must einfach den rest dran verkaufen , finden sich sicher genug leute die teile brauchen ;-)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Klar mit Sicherheit !

Wenn er noch da ist !!!

Ich brauche nur den Motor mit Kabelbaum !
Evtl. noch die Abgasanlage .

Der Rest kommt gnadenlos unter den Hammer 8)

Bzw. Natürlich bevorzugt an FB Mitglieder :D

MFG Christian
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
ich musste meine aussage gerade revidieren , ich bin momentan eh fast glücklich :)


momentan läuft er wieder ganz suppi

wenn mir was einfällt meld ich mich gleich bei dir :)



ach ja , welcher kotflügel ist/war es denn der kaput ist? ich bräucht den deckel vom rechten scheinwerfer, ich hab da ne plastiknase abgebrochen....
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
na ich dachte , wenn vielleicht der schweinwerfer kaput gegangen wär , dann wär der deckel vielleicht noch in ordnung

aber von am kompletten scheinwerfer das wegzunehmen is auch kacke...
 
Oben