komisches Brummen

B

ben@85

Gast im Fordboard
Hallo,
Ich fahre ja einen Mondeo Tunier mit 2.0tdci und 130ps. Ist 2 Jahre alt.
Wenn ich zwischen 97-120kmh 4 oder 5 oder 6 Gang drin habe bei etwa 1800-2100 u/min hör ich ein richtig lautes Brummgeräusch. Da vibriert sogar das Gaspedal. Habe mal den Bekannten mitfahren lassen. Er färht den Mondeo TUnier mit 155ps TDCI. Er meinte das er solche Geräusche nicht hat. Wisst ihr was das sein kann? Komme erst nächsten Freitag in die Werkstatt achja das Auto hat erst letze Woche neue Inspektion bekommen bevor ich es gekauft habe.

Wisst ihr was das sein könnte? Klima ist auf Auto und 22°C mit AC on.
Also nicht das Typische diesel Brummen sondern eher lauter und rauer + Vibrationen am Gaspedal wenn ich leicht Gas gebe. Beschläunige ich wieder viel mehr ist es weg aber drücke ich es im 1/3 nur leicht dann brummt es.

Bitte um Hilfe

Edit:
Habe ja das Sony Mp3 Radio mit drinnen. Gibts da irgendwo Online ein Handbuch da ich nur Handbücher für die alten Radio Modelle mitbekommen habe.
 
B

ben@85

Gast im Fordboard
Sollte ich das mit zu meinen Händler bringen?
Macht das was kaputt jetzt oder kann ich bedenkenlos weiterfahren?
Vielen dank für die schnelle Hilfe.

Was heist TSI überhaupt?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Du brauchst nichts mit zum Händler zuholen... der ist informiert.
TSI = Technische Service Information

Das Werk informiert die Händler mit diesen TSI, um den Fehler schneller zu beheben und zufinden...

Evt... musst Du ihm de Nr. 42/2004 sagen.. spät. dann weiß er Bescheid...

Kann ich Dir nicht sagen, ob es was kaput macht

1) Hatte ich das Problem noch nicht
2) Könnte es ja auch noch was anderes sein...


Gruß
Epex
 
B

ben@85

Gast im Fordboard
OK danke!

Kann mir dann noch jemand mit meinen Problem Handbuch für Radio helfen?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Ruf mal bei der Kundenhotline an... vieleicht können die Dir ein PDF Handbuch zusenden...

Telefon Nr. musste mal bei Ford.de gucken...

Gruß
Epex
 
B

ben@85

Gast im Fordboard
ok das mit dem Radio hat sich erledigt. Die Anleitung ist Universell und passt zu jeden Ford Radio. :affen hatte nur nicht so gut nachgelesen.

Jetzt muss nur noch das Brummen weggehen und dann ist alles perfeckt!
 
B

ben@85

Gast im Fordboard
Also habe das Brummen mit meinen Dad (kfz mechaniker) gelöst. Haben die TSI 42 einfach befolgt und schon war es weg zwar ein paar stunden Arbeit aber dafür jetzt ruhe. Leider musste ich feststellen das weder ein Klebeband noch irgend eine Schraube vorher jemals gelöst wurde. Obwohl meine Werkstatt meinte das sie alles repariert haben also das Rohr mit Klebeband umwickelt ect.

Morgen muss ich meinen Mondeo für eine Woche abgeben weil er immer mehr ruckelt. So wie ich das von unseren alten kenne werden es wohl auch hier die Einspritzdüsen sein. Ich hoffe es läuft noch auf garantie.

Jetzt wollte ich mal fragen wie es mit Rußpartickel filter aussieht? Wollte da morgen gleich mal nachfragen ob es schon einen für meinen Mondeo gibt. Kann ich dann trotzdem später mal einen Sportauspuff ranbauen? Dann könnte ich ja gerade nehmen weil es dann nicht mehr rußen sollte also auch kein heck voll ruß? Und wie teuer so ein Filter ist?

Und wie sieht es mit einen Nachträglichen Tempomat aus? Kennt sich da jemand aus und wie teuer sowas ist?

Wäre dankbar über eure Antworten.
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
DPF sind bei Ford, aber auch bei anderen Herstellern im Angebot. Die Kosten belaufen sich auf ca. 700€. Der DPF wird anstelle des Vorschalldämpfers eingebaut.

Der nachträgliche Einabu eines Tempomats soll schwierig bis unmöglich sein.
 
R

Ron

Gast im Fordboard
Original von ben@85
Und wie sieht es mit einen Nachträglichen Tempomat aus? Kennt sich da jemand aus und wie teuer sowas ist?

Bemühe mal die Suche im Mk3 Bereich, Stichwort "Tempomat". Da wurde schon mehrmals darüber geschrieben. Ein teurer bis unmöglicher Spaß, je nach Motorart. :frown:
 
B

ben@85

Gast im Fordboard
Hab ich gestern schon gesehen.. tja pech gehabt.
Schade eigendlich da ich doch so gerne eines wollte.

Jetzt wünscht mir glück das die meine Einspritzdüsen hinbekommen und ich nix zahlen muss :aufsmaul:

Bis jetz hatte ich immer Probleme mit Autos.

Skoda Fabia (nagelneu) Wasser in den Türen, Antenne verrosotet, wieder wasser in den Türen, zu hoher Öl verbrauch, Teile die einfach abfallen ect.

Mondeo: (jetzt 3 Monate meiner gebraucht gekauft) Brummen im Motor, Ruckeln warscheinlich durch einspritzdüsen mal schaun was noch kommt ;)
 

ford01

Jungspund
Registriert
10 Mai 2007
Beiträge
25
Alter
58
Ort
50735, Köln
Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe das Problem auch :applaus :applaus
Fahre einen MK 3 Baujahr 2002 Ghia
Das Brummen bei mir fängt bei ca. 40 km/h an und lässt etwa
bei 90 km/h nach.
Da komische ist nur, wenn ich genau hin höre kommt es von der linken
Vorderradseite. Wenn ich in eine leichte Linkskurve gehe so bei 50 bis 60
km/h nimmt dieses Brummen ab, da das Rad nicht so belastet wird :wand

Hat einer von euch auch dieses Problem gehabt ???
Ich weiss beim besten Willen nicht was das sein kann.

Für Hilfe wäre ich dankbar

Gruss
ford01
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo Leute,

habe heute am Vormittag auch das Brummen zwischen 1800 und 2200U/min beseitigt.

Einfach die TIS 42/2004 durchgeführt, und weg war es.
Ich dachte vorher immer das Brummen kommt von der Abgasanlage, da es mir erst aufgefallen ist, seitdem ich den DPF nachrüsten habe lassen.
Nachdem das Geräusch aber immer lauter geworden ist, habe ich mal die Suche-Funktion im Forum bemüht, und so bin ich auf die 42/2004 gekommen.

Es kam mir zwar sehr eigenartig vor, dass ich die Gummipuffer, mit der die Schelle am Träger befestigt war, durch Beilagscheiben ersetzen sollte, aber es hat tatsächlich geholfen.

Hab mir also wieder mal selbst geholfen und einige Euronen gespart. :applaus

Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden, die mir die Leerlaufdrehzahl auf ca. 800-850 U/min anhebt, damit das Flattern des Keilriemens auch aufhört.
Die Tauscherei von Riemen, Spanner und Riemenscheibe halte ich für keine dauerhaft Lösung

Gruß aus Graz
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo zusammen!

Leider muss ich diesen doch recht alten Thread hervorholen, da sich bei meinem Wagen auch das von den Vorrednern beschriebene Brummen einstellt. Da hätte ich nur ein paar Fragen:

  • 1. Gilt die TSI 42/2004 auch für Benziner?
    2. Betrifft dies die Ansauganlage?
    3. Wie kommt man am besten heran?
    4. Welche Unterlegscheiben braucht man?

Vielen Dank für Euren Tipps!

Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Hallo Ami504,

die TIS betrifft nur den Diesel mit 6.Gang oder Automatik.
Diesen Schlauch hat kein Benziner.
Es handelt sich um ein Schlauchstück zwischen Turbolader und Ladeluftkühler-Eingangsseite.
Am besten dazu kommt man von unten.
2 Unterlegscheiben mit Innendurchmesser ca. 15mm und 8 mit Innendurchmesser 8mm (soweit ich mich erinnern kann.

Aber wie gesagt, beim Benziner hilft dir diese TIS nichts.

Ich denke du wirst eher das Problem mit dem Flachriemen haben.

Gruß aus Graz
 
E

efco

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe diesen alten Thread mal wieder ausgegraben, da ich das Brummproblem auch habe.

Bei ca. 1800 upm hab ich ein brummgeräusch aus dem motorraum. bei 1400 und 2300 auch, aber da DEUTLICH leiser...

Habe gestern zwar schon versucht einen Korken einzuklemmen, hat aber ehrlich gesagt nicht wirklich was gebracht.


Auf der Homepage von Werner Köster steht ja nur mehr die Erweiterung zur TSI 42/2004

Hat da jemand die originale TSI 42/2004 noch wo rumliegen?

Was genau besagt die?

gruß,
efco
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Das ist die TSI !!
Genau nach dieser Anleitung habe ich es gemacht

Gruß aus Graz
 
E

efco

Gast im Fordboard
Original von Flecks
Das ist die TSI !!
Genau nach dieser Anleitung habe ich es gemacht

Gruß aus Graz

hi,
hats was gebracht?

ich hab den wagen gestern per wagenheber hochgehoben und mich druntergelegt, bin aber nicht richtig dazugekommen, da direkt unter dem schwarzen querträger eine schwarze Plastikverkleidung ist. Die wollte ich nicht abmontieren. Hab mit Müh und Not einen Korken reinquetschen können, wie in der Skizze. Hat aber nicht wirklich was gebracht. Vielleicht minimal besser, kann aber auch sein dass ich mir das einbilde.

Wie hast du das ganze gelöst? Mit den Beilagscheiben und dem Isolierband? Was hast du genau verwendet, wie aufwändig ist das?

gruß,
efco
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Dröhnen ist weg und auch nie mehr gekommen.

-Aufwand ca. 1h.
-Beilagscheiben wie oben beschrieben 8Durchmesser kanmn ich dir nicht mehr sagen)
- Gewebeband

Eine Rampe brauchst du auch (oder Fahrzeug auf beiden seiten aubocken) sonst kommst du nicht vernünftig ran.

Gruß aus Graz
 
E

efco

Gast im Fordboard
hi,

was für ein Gewebeband hast du verwendet? Das Gewebeband wird über den Schlauch gewickelt, damit der in der Führung keine Luft mehr hat, richtig?
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ein schwarzes :D :D :D :D :D :D :D



und ja, dafür wird es herumgewickel.

Ich glaube es nennt sich Kraftklebeband.

Gruß aus Graz
 
Oben